Elternforum Aktuell

Alkohol und Zigaretten = Grundbedürfnis?

Alkohol und Zigaretten = Grundbedürfnis?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es einen Grundbedarf an Alkohol und Zigaretten? Derzeit wird der tatsächliche Grundbedarf von Hartz-IV-Empfängern geprüft. Noch zählen Alkohol und Tabak dazu. Die Bundesregierung erwägt offenbar, bei der Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze künftig Ausgaben für Alkohol und Tabak nicht mehr zu berücksichtigen. [...] Quelle: welt-online


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig so. Das Problem dabei, dann wird der Regelsatz ja noch geringer... auch für die, die sich davon kein Alkohol kaufen... .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann wird wohl das eine oder andere kindergeld noch mehr dafür herhalten müssen............ wie wollen die das denn berechnen, wieviel jemand für genussmittel ausgibt? am ende trifft es wieder die, die solchem laster abgeneigt sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach du, in zeiten wo du 1l wein bei aldi für 1,99€ bekommst, ist das mit dem alkohol doch wirklich nur gewäsch. bei zigaretten ist das was anderes, was kosten die grad?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub 5€ so kanpp 20 Stück..., wären bei meinem damaligen Konsum als ich noch so dumm war und geraucht hab so 120 - 150€ im Monat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na endlich, das wird aber auch Zeit... - warum soll die Allgemeinheit die Laster anderer mittragen - Hilfe Ja - Suchtunterstüzung Nein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ob nun keine Zigaretten oder Alkohol mehr gekauft würden, nur, weil es bei der Berechnung nicht mehr berücksichtigt wird... Dann wird eben an anderer Stelle gespart, aber Geld für Zigaretten hat ein Raucher IMMER übrig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wird eben an anderer Stelle gespart, aber Geld für Zigaretten hat ein Raucher IMMER übrig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eindeutig NEIN. Es ist kein Grundbedürfnis! Essen und Trinken JA.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... also noch mal: "Dann wird eben an anderer Stelle gespart, aber Geld für Zigaretten hat ein Raucher IMMER übrig." das ist leider war, bei uns war auch oft nur brot zuhause, aber zigaretten hatten wir :-( und so wird es vielen anderen kindern auch ergehen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber um das zu umgehen, nämlich die Benachteiligung der Nicht-Alkohol- und Zigarettenkäufer, da wären wir wieder bei Lebensmittelmarken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es nix weiter als ein grund das hartz zu kürzen. wer bei der verdonnerten neuberechnung gedacht hat selbiges geld weiterhin zu beziehen oder vielleicht noch mehr zu haben wird nun sehen was von der tollen klage übrig bleibt. auf diese art und weise kann hartz jetzt nun ALLEN gekürzt werden. bravo !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sprachergebnisse hervorgebracht hat? arbeitslosengeld II wird "das hartz" genannt und empfänger dieser transferleistung heißen im sprachgebrauch "hartzler"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß doch jeder was gemeint ist. katastrophenvallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Malwinchen, da muss ich dir absolut beipflichten! Grauslig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"das hartz" ist doch wohl wirklich nur noch noch bescheuert. über den begriff "hartzler" hatten wir ja schon einmal diskutiert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sich dafür dann die "wichtigen" Zigaretten zu kaufen... Alkohol und Nikotin zählen für mich zu Genussmitteln und dafür ist der Staat nicht zuständig. Der Grundbedarf, Essen, Kleidung, Getränke oder Körperpflegemittel muss gedeckt sein, keine Frage. Aber Genussmittel, und vor allem SOLCHE, muss man nicht mitfinanzieren.... Wobei es wahrscheinlich wirklich so sein wird, dass diejenigen dann lieber stinken und nichts essen, als dass sie aufs Rauchen oder Saufen verzichten.... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauch weder Zigaretten noch Alkohol und könnte es mir auch gar nicht leisten (selbst wenn ich das wollte). Und ich geh arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und fernsehen braucht er dann aber auch nicht, der gemeine hartzler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist mit schokolade???? kostet mehr als der grüne veltliner bei aldi. darf der gemeine hartzler dann auch keine schokolade mehr essen??? oder was ist mit dem übergewichtigen hartzler, der seinen kalorienbedarf decken muß, um sein gewicht zu halten?? der, also DEM, dem muß sicher auch was gestrichen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hier einige verstehen das es nicht darum geht ziggis oder alk den hartzlern zunehmen.. es geht doch um etwas ganz anderes...gelder zu kürzen. es gibt keine handhabe den hartzsatz mit legalen mitteln zu reduzieren also bekommt auf diese miese art und weise das kind einen andren namen. aber so schürt man den zoff innhehalb der bevölkerung weiter an und die hartzler die nicht rauchen oder trinken kriegen genauso einen vor den bug wie der alki. eben auch die alleinerziehende mutter mit kindern darum gehts....nix andres


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

artikulierst du dich immer so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal schauen wer ehrlich ist und sagt er bekommt hartz 4. Also wir haben davon gelebt und ich bin kein Raucher oder Trinker. Warum sagt ihr das alle hartz4 empfänger Trinker oder Raucher sind . Ich wünsche das niemand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die "harzer" (hört sich netter an???) bekommen genug. UND: manch alleinerziehende arbeitende mutti bekommt weniger als 4ler, quält sich aber 40 std. auf der arbeit, während andere sich noch einmal umdrehen oder sich mittags gähnend aufraffen um fluppen zu stopfen............ duckt-rennt-weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in wie fern? sorry versteh ich ned. mich regt diese art einfach nur auf...wasn daran schlechte artikulation?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja bisher waren das auch nicht mal 6 Euro monatlich die dafür vorgesehen waren, also haben Raucher bisher das Geld für ihren Konsum auch woanders abgezweigt und das werden sie weiter tun. Schade nur wenn man dann Nichtrauchern diese 6 Euro auch weg nimmt, das wären immerhin ein paar Pakete Brot oder anderes... Was Alkohol betrifft finde ich es aber schon verwunderlich das ein ALG II Empfänger nicht auch mal das Recht auf ein gemütliches Gläschen Wein haben sollen. Alkoholiker sollen ganz sicher nicht finanziert werden, das sind aber schließlich auch nicht alle ALG II Empfänger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht es vielleicht sinn, etwas energie darauf zu verwenden... redest du auch so mit deinen kindern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja und deine beiträge find ich auch ...und eigentlich sind deine aussagen auch etwas..naja lassen wir das.... merkst was??? nein ich merke wohl nicht was du meinst..aber offensichtlich bist du auch ned inner lage mir zu sagen was dich an meiner aussage stört...da macht man lieber...buuuhh was für ein geheimnis.. nein ich rede mit meinen kindern nicht so...weil ich habe nur eines.(sooo gut kennst du mich dann gelle) und ja ich bin leider inzwischen wieder hartzler (und diese bezeichnugn finde ich nicht schlimm...sie triffts doch ) und bin nicht begeistert das es so ist. leider nicht mein verschulden. und mich ärgert es mit allen in einen topf geworfen zu werden.ich trinke keine tropfen alkohol und rauche nicht,meine tochter bekommt alles was ich habe,lebt das gleiche und indentische leben der kinder die bei uns wie man so schön sagt aus besserem hause kommen weil ich nicht will das sie mit irgendetwas hinterherhinkt oder sich für irgendwas schämen muss. dafür gebe ich alles was ich habe. ich komme mit hartz über die runden...nicht super aber ich schaffe es.und ich bin dankbar das wir in einem sozialstaat leben und niemand am hungertuch nagen muss . aber eben genau darum ärgert es mich auch das unter fadenscheinigen ausreden solche kürzungen vorgenommen werden. mich stört das man den bürger als dumm verkaufen will. das ärgert mich.. amen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber ich krieg augenkrebs, wenn ich permanent lese "ned" und "inner". ach ja... der bürger wird gemeinhin nicht nur bei alg 2 veräppelt. es wird ganz bewusst eine spaltung der gesellschaft provoziert. der "hass" auf hartz iv-empfänger wird geschürt, merkst du das nicht? wir werden in allen belangen für dumm verkauft, nicht nur bei hartz iv. ist doch beruhigend... *ironie off*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das war meine aussage ja auch...jeder wird hier irgendwie für dumm verkauft. egal ob arbeitnehmer,arbeitsloser und selbst die selbstständigen. ich glaub wir haben aneinander vorbeigeschrieben. uii weia sorry...das war nicht meine absicht.ich bin nicht mal bayer oder ähnliches wegen dem NED o.ä. das hat sich nur der schnelligkeit wegen beim chatten bei mir mit einem bayrischen österreicher verfestigt .. war keine absicht und ich gelobe besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es heißt "hartz iv".... dann schreib doch einfach alg 2...... genau... "die harzer" pennen bis mittag, stehen auf und rauchen erst mal gepflegt eine. gut, dass du so detailliert bescheid weißt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gemeine volk wird immer blöd gehalten, da ist die berufliche gruppierung völlig egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

interpretiere rein was du willst....... das kannst du ja am besten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das spricht ja für sich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Na logisch doch, lasst uns überlegen ob wir den Bedürftigen nicht auch noch die Heizung abdrehen können... Wärme ist nicht unbedingt nötig zum überleben. Weiter könnten wir auch Trinkwasser limitieren, 20 Liter pro Woche können als Grundbedürfnis anerkannt werden. Man könnte auch bei den Lebensmitteln die Schere ansetzen denn Brot ist als Grundnahrungsmittel ausreichend, dazu pro Woche zwei Liter Milch und der Kalorienbedarf eines Schmarotzers ist gedeckt... denn wer nicht arbeitet, der braucht schliesslich auch nicht zu essen. Man könnte es natürlich auch ganz anders machen und in einem ersten Schritt die ganzen kranken Typen in der Regierung aus dem Amt jagen... bzw. deren Berater gleich mit denn was die absondern, ist schon mehr als menschenverachtend... scheinbar haben Arbeitslose keinerlei Rechte mehr in diesem Land." Ich bin AE, lebe neben meinem Job von H4, rauche Tabak und gehe am Wochenende gerne was trinken. Natürlich bin ich auch der Meinung, dass Alk und Zigaretten KEIN Grundbedürfnis ist aber hier wird mal wieder an falsche Stelle angesetzt. Das Ganze wird irgendwann böse enden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super geschrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

immer mehr dankbare nachplapperer findet, mehr und mehr auf die nerven... ob geistige schrottszenarien über das gekaperte abendland von sarrazin oder "richtig so, assos und schmarotzer brauchen keine genussmittel" - denken immer weniger menschen nach? wenn ich diesen thread lese, wird mir schon angst und bange... ein historischer flashback der "goldenen" 1920er, die bekanntermaßen in die schlimmen 1930 übergingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zumindest wollen die, die Heizkostenpauschale streichen. Haben Hartzler kein Recht auf ne warme wohnung??? Ne das müssen sie von dem bisschen auch noch abzweigen. Wie gut das wir das dämliche Hartz bald los sind, warten nur noch auf die Wohngeld- und Kinderzuschlagbescheide. Achja, vielleicht sind wir dann bald wieder hartzler, denn das wohngeld wird ja auch um 40% gekürzt. Die Spinnen doch, da oben. hauptsache die die nix haben, müssen dem staat helfen schuldenfrei zu werden und die, die viel haben, dürfen noch mehr haben und alles behalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ich da nicht auf dem neuesten Stand? Die Heizkosten sollten doch beim Wohngeld eingespart werden und nicht beim ALG II ??? Das wird nämlich meine Schwiegermutter ziemlich hart treffen, die bekommt zu Ihrer Rente nur Wohngeld und wenn sie da plötzlich die Heizkosten nicht mehr mit bekommt, sieht sie wirklich alt aus, hat jetzt schon nach Miete, Strom und Versicherung nur 200 Euro zum Leben. Und ich denke das wird viele Rentner hart treffen, besonders die Frauen, da die früher ja meist nur Hausfrauen und Mütter waren und somit nur geringe Altersrenten bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hab ich das zumindest gestern verstanden. Das bei wohngeld Heizkosten bezahlt werden wusste ich gar nicht. Naja ist aber ja egal ob beim wohngeld oder bei Hartz4, ich find es unmöglich irgendwo bei denen die eh wenig haben die Heizkosten zu streichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja erklär mal dem Vermieter, dass du nur noch die Kaltmiete zahlst, weil du die Heizkosten nicht aufbringen kannst. Damit wird die Zahl der Obdachlosen wohl rasant ansteigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du was wir wieder brauchen? wohnungen wie wir sie in meiner kindheit hatten, 2 zimmer für 7 personen, in der küche einen holz und kohleherd, die arbeitslosen können dann wieder durch die wälder krauchen, holz einsammeln und auf leiterwägelchen nach hause bringen. obst gibt es nur, wenn die kinderchen fleißig mit ihren milchkännchen und kleinen körbchen los ziehen, die hecken nach beeren absuchen und im herbst äpfel und birnen einsammeln, muttern kann dann wieder den bauern bei der kartoffelernte helfen, der lohn dafür? ein sack kartoffeln. ja ja die gute alte zeit, bald kommt sie wieder, aber upsssss heute finden familien mit mehr als drei kindern schon schwer wohnungen, holzöfen darf man heute in fast keiner wohnung mehr aufstellen, gehst du heute in den wald holz sammeln, bekommst du ärger mit dem forstamt, ja was denn nun? soll doch die regierung neue häuser bauen, mit mini wohnungen, und anschluss für holzöfen, dort kann man dann alle arbeitslosen familien einpferchen. vielleicht sind dann endlich alle die einem alg 2 empfänger nicht die butter auf dem brot gönnen zufrieden. nein, weder mein mann noch ich sind arbeitslos, aber ich, 1953 geboren, habe dieses leben gelebt und das wünsche ich niemanden mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich muß man weder rauchen noch trinken, um am sozialen Leben teilzunehmen. Aber: Ein Bier ist ja in der Kneipe eher eines der billigeren Getränke. Mein Suchtmittel ist Kaffee - und der ist oft teurer, so auf den Liter gerechnet, zumindest im bierverliebten Bayern. Ist die Teilnahme am sozialen Leben ein Grundbedürfnis? Gruß, Elisabeth. (Übrigens: Ich haue mein rechnerisches Zigarettengeld immer auf meine Fahrkarte drauf, weil der für "Verkehr" vorgesehene Betrag nicht für das Sozialticket reicht. Alternativ kann ich natürlich laufen oder zu Hause bleiben - Busfahren ist schließlich auch kein Grundbedürfnis.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, gerade du weisst sicher ganz genau, dass in der maßgeblichen Entscheidung des BVerfG exakt diese Wendung "Teilnahme am sozialen Leben" als Grundbedürfnis benannt wurde. Stelle doch bitte dein Licht nicht so unter den Scheffel - weder auf die eine noch die andere Seite. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nichts reden ran jeder aber was machen tut keiner Wer hat die den an der macht gebracht das wart doch ihr,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was willst du denn wählen? Die tun sich doch alle nichts. Das Hartz Gesetz wurde noch unter Schröder eingeführt und Merkel ändert da auch nichts weiter dran. Und ich habe keine der führenden Parteien gewählt, nur die kleinen, werden auch nichts ändern, sollten die die Großen mal verdrängen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das, was jetzt in diese ach so wundervolle Chipkarte reingebuttert werden soll ( so hat man wenigstens ein Auge drauf, für was die Hartzis Staatsgeld verpulvern) muß doch auch irgendwo eingespart werden.... Ich warte auf den Tag, wo wir Alg2-Empfänger (ja, ich bin auch eine von denen) in diese netten Holzbaracken ziehn dürfen, damit wir unter unsersgleichen sind und damit wir auch nie vergessen, wer wir sind, kommt über dem Eingang das Schild: Arbeit macht frei! Ich möchte wissen, was die Politiker nun daran verdient haben, auszuklamüsern, daß Tabak und Alkohol nicht mehr im Regelsatz enthalten sein sollen, die haben bestimmt mehr dran verdient mit ihren Diäten, als da nun eingespart wird. Ich persönlich rauche nicht und trinke keinen Alkohol, aber ich butter mein Alg2 zu meinem Jüngsten dazu, um dessen ernährungsbesdingten Mehrbedarf ich mich immer noch streite mit der Arge, er hat einen Mehrbedarf - nachgewiesen! von über 100 Euro im Monat, Mehrbedarf - zum Grundbedarf dazu - auf denen bleib ich monatlich sitzen, die nehme ich von meinem Regelsatz. Die sollen erstmal die Bedarfe an sich decken, bevor die anfangen an irgendwas zu kürzen. Wenn man in diesem Land nicht der Norm entspricht, ist man doch der A*sch schlechthin, in allen Lebenslagen, das einzige was man dann zu hören oder zu lesen bekommt ist: Sie sind ein Ausnahmefall! Klasse, von diesem Satz wird unser persönlicher Bedarf auch nicht gedeckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war doch letztens mal in der Presse. Eine Karte, auf der ein bestimmter Betrag drauf ist, der aber nur für "gute" Sachen genutzt werden kann. Schwimmbadeintritt, Musikunterricht etc. Meiner Ansicht nach könnte man das erweitern auf Busticket oder Kleidungseinkauf, Lebensmittel...etc. Kinder sollten ihr Geld größtenteils durch Sachleistungen erhalten, wie Mittagstisch in der Schule, Hausaufgabenbetreuung, Schulmaterial, Sportausrüstung, sodass sie wenigstens annähernd gleiche Chancen haben, etwas aus sich zu machen. LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast den Stern an der Kleidung vergessen... wenn man sich schon überall outen muß als Hartz4-Empfänger mit ner Karte, worüber dann sozusagen alles läuft, dann doch auch bitte gleich richtig.... Achja, kleine Frage am Rande, wenn Kinder ihr Geld größtenteils durch Sachleistungen bekommen sollen, wie sollen sie denn dann jemals lernen, mit Geld umzugehn, wenn sie es nie zu Gesicht bekommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihre Eltern das dafür nötige Geld in Zigaretten investieren?? Es ist doch besser, sie bekommen Sachleistungen als gar nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, bitte.... Als ob alle Hatz4-Empfänger das Essensgeld ihrer Kinder in Zigaretten investieren. Ich rauche nicht - bekomme ich dann Knete statt Gutscheinen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Eltern investieren Geld in Zigaretten???? Alle Hartz4-Eltern???? Also, wenn einige Geringverdiener das Kindergeld in Zigaretten umsetzen ist das ok, auch wenn die Kinder nicht am sozialen Leben teilnehmen können deshalb. Wenn einige Nicht-Hartz4-Empfänger den Kindesunterhalt ihres Kindes in Zigaretten umsetzen ist das auch ok, auch wenn diese Kinder deshalb nicht am sozialen Leben teilnehmen können. Wenn einige Hartz4-Eltern ihre Regelleistung in Zigaretten umsetzen, nichtmal die den Kinderregelsatz, sondern ihren Regelsatz, dann sind das ganz böse Eltern, die ihren Kindern das Teilnehmen am sozialen Leben verwehren (auch wenn diese dran teilnehmen, da die Eltern nicht an den Kinderregelsatz beigehn für ihre Zigaretten). Wenn einige Hartz4-Eltern dem gängigen Klischee entsprechen und rauchend wie saufend auf der Couch ihren Hintern plattsitzen und ihren Kids alles Notwendige verwehren, hat das nichts mit Hartz4 zu tun, sondern einfach mit deren Einstellung und Unfähigkeit, aber sie tragen netterweise dazu bei, daß das Klischeedenken nochmal ordentlich angeheizt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, natürlich nicht. Und gerade du weißt doch sicher, worum es hier wirklich geht. Würde dich das stören, wenn deine Kinder kostenlos ins Schwimmbad gehen dürften und euer Busticket bezahlt wäre? Ich bin Lehrerin und sehe hier viele Kinder, die schlecht gekleidet sind und deren Eltern sich um nichts kümmern, obwohl sie zu Hause sind. Ich kann die Idee nicht schlecht finden, dass das Schulmaterial und vernünftige Ernährung und Betreuung bezahlt werden. Natürlich ist es nicht so, dass alle Hartz4-Empfänger rauchen und saufen!! Aber es ist halt auch leider nicht so, dass sie es alle nicht tun. Ich finde, es muss gewährleistet sein, dass alle Kinder ähnliche Chancen haben. Du sorgst dafür, dass deine Kinder etwas aus sich machen können. Viele andere tun das leider nicht. LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*örgs* Siehst du nicht, dass einige Kinder in unserer Gesellschaft keine Chance haben?? Ich denke nach wie vor, dass diese Karte den Versuch darstellt, das Leben zu verbessern. Wenn du der Ansicht bist, es sei nicht so. OK. Aber hau mich bitte nicht dauernd mit irgendwelchen Lager-und Stern-Vergleichen voll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist: Die Eltern, die heute nicht mit ihren Kindern ins Schwimmbad, Museum oder Sportverein gehen, die gehen auch dann nicht, wenn es kostenlos ist - und das ist unabhängig vom Einkommen oder Zigarettenkonsum. Ich würde es definitiv begrüßen, wenn öffentliche Einrichtungen für alle (!!!) kostenlos wären. Aber das wird die bildungsfernen Schichten nicht ins Museum treiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal, wie man's macht, irgendwer fühlt sich immer benachteiligt. Gerade die Leute, die mit Ach und Krach ohne Geld vom Amt auskommen müssen, haben für Extras auch oft kein Geld übrig. In meiner idealen Welt wären solche Sachen wie Schulverpflegung, Sportvereine (muss ja nicht gleich Reiten oder Golf sein), Nachhilfe, Verkehrsmittel, Eintritte in Museen, etc. für alle Kinder gratis. Wird nur leider nicht passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mach ich dann mit dem Kartenguthaben? Sportverein mit so einer Karte besuchen auch Klasse, gibt es hier auf dem Dorf aber nicht, nur Fußball im Nachbardorf und da hat mein Sohn kein Interesse dran, soll ich ihn dann zwingen Fußball zu spielen? Nachhilfe auch klasse, aber für einen Erstklässler der letzte Woche erst eingeschult wurde nicht wirklich nötig. Busfahrkarte brauchen wir auch nicht, Schule ist 2 minuten Fußweg entfernt. Und Klamotten mit der Karte kaufen ist auch ne gute Idee, aber da werden sicher auch nur bestimmte Geschäfte dran teilnehmen, was wenn ich woanders was kaufen möchte? Ich möchte dabei nicht eingeschränkt werden, sondern kaufen wo, wann und was ich will besonders wenn es fürs Kind ist. Also für uns wäre so eine Karte ziemlich Sinnlos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit den Klamotten sehe ich auch. Ich kaufe immer mal wieder Sachen auf dem Flohmarkt - das geht dann ja wohl nicht mehr, denn ein Privatverkäufer wird eine Chipkarte oder Gutscheine kaum akzeptieren. Also müßte ich dann doch noch mehr auf durchaus umstrittene Unternehmen wie Kik oder Takko ausweichen - kann das Sinn der Sache sein? Ansonsten überschneidet sich meine Utopie mit der von Häsle: Kommunale, teilstaatliche oder staatlich unterstützte Freizeitinstitutionen (das sind Museen genauso wie Schwimmbäder, Verkehrsunternehmen und fast alle Sportvereine) verlangen für Kinder jeglicher Einkommensschicht keinen Eintritt, Endegelände. Das kommt dem Leistungsempfänger ebenso zugute wie dem Geringverdiener. Aber die Illusion, daß dann auch die kleinen, verwahrlosten, bildungsfernen Kinder plötzlich sauber und bildungsnah werden, halte ich weiterhin für genau das: Eine Illusion. Wer derzeit die gekauften Klamotten seiner Kinder nicht wäscht und pflegt, wird auch die von Gutscheinen finanzierten Klamotten seiner Kinder nicht waschen und pflegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wunder können natürlich auch dadurch nicht vollbracht werden. Aber das kann ja nicht heißen, dass man nicht versuchen sollte, etwas zu verbessern. Die Idee von Häsle ist natürlich noch besser. Damit könnte ich auch gut leben :-) LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, ich habe mir mal die Reglsatzzusammensetzung angesehen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Regelsatzverordnung. Danach sind im Satz enthalten für eine Person für Nahrung, Getränke, Tabakwaren, 128,39 €. Ich gebe für mich alleine schon monatlich mehr für Lebensmittel aus, trotz Discounter. Ich denke, dass Raucher & Trinker sich das Geld bei den anderen pauschalen Sätzen abzweigen müssen und dementsprechend Verzicht üben, so wie das jeder normale Bürger auch macht. Ich habe den Weltartikel noch nicht gelesen aber ich finde es unter aller Sau, Leute, die mit so wenig auskommen müssen, wieder so darzustellen, als ob sie sich davon locker Alkohol & Tabak auf Staatskosten finanzieren können.