Elternforum Aktuell

Aktuelle Astrofotos

Aktuelle Astrofotos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wen es interessiert: 1)M 8 Lagunennebel LG Bettina

Bild zu Aktuelle Astrofotos - Aktuelles

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2) M 17 Omeganeben oder Schwanennebel

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3) M 20/21 Trifidnebel

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4) M 22 Sternhaufen im Sternbild Schützen

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

5) Milchstraße Unten re. eine Gebirgskette mit dem Licht einer Stadt dahinter. Re. ein Teil des Teleskops.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6) Antares ein Stern im Sternbild Skorpion

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier noch ein Rohbild

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das wird daraus, wenn man nur die automatische Tonwertkorrektur von PhotoShop benutzt! M 25

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darauf habe ich mich schon gefreut. Das sind ganz tolle Bilder.... vor allem die Milchstraße mit dem Gebirge finde ich toll.... Würde mich freuen, wenn ich wieder mal welche sehe Ach, sag, woher kommen die Bezeichnungen mit den Buchstaben und Ziffern? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt 110 Objekte im Messier-Katalog. M von Messier. Charles Messier hat im 18. Jahrhundert mit der Katalogisierung begonnen. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Frühjahr gibt es eine Zeit, da kann man in einer Nacht alle 110 Messier-Objekte beobachten! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Total klasse! Hast du die selber gemacht? (Bin auch Astro-Fan)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fotograf ist mein Mann. Ich bearbeite die Bilder dann am Computer. Eigenes Teleskop (8") + digitale Spiegelreflex. Letztes WE Astro-Kurzurlaub auf einer Alm auf 1800 m Seehöhe. Das Hotel dort bietet direkt einen Astronomieurlaub an. Die Milchstraße sieht man nirgends so gut, wie dort (außer vielleicht in der Wüste). So gut wie keine Lichtverschmutzung! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du gr. gott, was ihr da fotografiert, ihr müßt ja viel zeit haben...........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebäugle grade mit: http://www.optikshop24.de/shop/meade-lxd75-zoll-schmidt-newton-p-1846.html Meine Browser-Startseite: http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ Lieblingsserie: Na rate mal, guinan :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super Aufnahmen. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben genau das, mit welchem Du liebäugelst! Unser vorheriges war zwar 10", aber weniger handlich! Der Preis ist soweit auch i.O. Hier in Ö hätte es € 1700,- gekostet. Ein Freund in Amerika hat es uns besorgt und geschickt. Trotz Versand und Zoll kostete es uns nur € 1200,-! Wenn Du mich schon so nach Deiner Lieblingsserie fragst, dann kann ich mir da schon etwas vorstellen *g* Mein Mann ist hier auch gelegentlich unterwegs. Sein Nick ist sisko Unsere Jungs heißen Benjamin und Julian. Unsere Tochter (ET 05.08.2010) wird Kira heißen *g* Woher kommen diese Namen wohl? LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeit, wie mans nimmt! Meine Eltern haben uns angeboten übers WE auf die Jungs zu schauen. Wir haben uns einen Kurz-Astronomieurlaub gegönnt. Freitag Nacht war leider mies. Samstag war mein Mann von 20:30 bis Sonntag 02:30 draußen und hat fotografiert. Unser Hobby ist nicht wirklich familienfreundlich, aber, wenn möglich, nehmen wir uns die Zeit dafür. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Hauptsächlich wegen Dir hab ich die Fotos auch hier reingestellt! Es ist einfach faszinierend, wenn man die Rohbilder betrachtet und dann sieht, was sich noch dahinter verbirgt! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Next_Phase Ich fand das Phänomen der quantenmechanischen Phasenverschiebung so faszinierend... Aber Worf heißt bei euch noch keiner in der Familie, oder? Q'apla!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...was ich mir zu Weihnachten schenken lasse *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, etwas mussten wir uns doch an die "Norm" anpassen! Mein Bruder war mal in einem Trek-Forum als "Aufpasser" (weiß gerade nicht, wie das richtig heißt). Dort war sein Nick Lt.Com. Data Unser Weg zur Astronomie ging über Star Trek. Zuerst voll eingestiegen mit TNG. dann die Frage, ob es diese astronomischen Dinge wirklich gibt und bei der Astronomie hängengeblieben. Was die Quantenphysik und Astrophysik betrifft, liebe ich die Bücher von Stephen Hawking! Wenn ich denke, wie langweilig Physik in der Schule war! Die hätten sich da an Hawking orientieren sollen! Da werden selbst die schwierigsten Themen richtig leicht verständlich! LG Bettina