Elternforum Aktuell

ärger mit der krankenkasse

ärger mit der krankenkasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, für mich gerade sehr aktuell und ich hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen. meine mutti ist seit längerem aufgrund einer psychosomatischen krankheit krank geschrieben. sie sollte demnächst eine 6-wöchige kur antreten. jetzt war sie vor 2 wochen bei der mammographie und es wurde brustkrebs festgestellt. die operation hat sie schon hinter sich und ende august beginnt sie mit chemo, danach bestrahlung, etc. als wenn das nicht alles so schlimm genug wäre, sagt nun die krankenkasse, dass die neue diagnose BK in die alte einfließt und deshalb das krankengeld nur noch bis januar gezahlt wird. aber BK ist doch ein total andere diagnose. das kann doch nicht sein!! kennt sich hier jemand aus? oder weiß jemand wohin wir uns wenden können?? vielen dank im voraus und entschuldigt eventuelle fehler... bin total durch den wind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verstehe nicht.... nach 6 wochen springt die kk mit lohnfortzahlung ein und das so lange, bis der patient gesundet ist und wieder arbeitsfähig....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie ist ja schon länger als 6 wochen psychosomatisch krank und auf ein und dieselbe krankheit gibt es die 78-wochen-frist. dass heißt, ihr steht nur noch bis januar krankengeld zu. dann sind die 78 wochen um. und dann? die chemo dauert ja schon ein halbes jahr und dann noch bestrahlung etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn du das nicht lesen willst, die KK ist im recht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...eine völlig neue, ganz andere diagnose ist?? die ja auch viel länger therapiert werden muss? kannst du mir auch sagen, warum?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es heißt ja nicht daß sie gar kein geld mehr bekommt. sioweit ich informiert bin, muss sie dann einen antrag auf Übergangsgeld stellen bei der rentenversicherung. die zahlen dann weiter. aber ich bin kein rechtsberater und auch nicht bei der krankenkasse beschäftigt. ich weiß nur, daß die tage zusammenhängend gezählt werden. außer, sie wäre dazwischen einen tag in die arbeit gegangen, dann ginge das wieder von vorne los, also 6 wochen vom AG und anschließend von der KK.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte ich nicht auf dem schirm. sie wird ja auch sicher eine reha machen, da zahlt die rv bis sie wieder arbeitsfähig ist. würde mich da auch nicht lange rumstreiten, wenn die sagen, 2.krankheit steht in zusammenhang mit der 1., ja mei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe eine Seite bei Google gefunden, vielleicht findest Du da eine Stelle die Dir helfen kann: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/MagazinVerbraucher/005/s4-probleme-mit-der-krankenkasse.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach meiner Erfahrung zahlt die Krankenkasse nie länger als 1 Jahr Krankengeld. Weshalb, keine Ahnung!!! Vielleicht solltet ihr euch mal beraten lassen, AWO/Caritas/Diakonie. Die sichten die Unterlagen und können bessere Auskünfte geben.