Elternforum Aktuell

ADAC Plus - Update

ADAC Plus - Update

peekaboo

Beitrag melden

Heute kam das Schreiben vom ADAC bzgl Versicherung Mann und Personenbezogen… Männer und ich sind als Person versichert mit allen Fahrzeugen die wir Fahren (auch wenn es die vom Nachbarn)sind. Nachbarn und Volljährige Kinder die unsere Autos fahren sind auch versichert. LG Peeka


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

DANKE das ist spannend, ich wusste nicht zB dass Nachbarn auch versichert sind wobei die unsere Autos nur notfalls fahren dürften wegen der Versicherung. Wir haben ja auch die Plusmitgliedschaft und alle drei können wir uns einloggen und sehen die Daten an sich sprich Mann Hauptmitglied Kind und ich quasi incl dabei ABER der Beitrag ist höher als einer alleine, war uns aber auch damals schon klar, Kinder gehen bis 23 nur "Was kostet die ADAC Plus-Mitgliedschaft? Für Sie persönlich 94 Euro / Jahr + Partner + 35 Euro / Jahr + Kinder 18. - 23. Geburtstag + 35 Euro / Jahr + Kinder unter 18 Jahren + 0 Euro / Jahr" Bei uns damals 1989 nach der Hochzeit ist schon der Betrag mehr geworden als wir heirateten und beide die gemeinsame Mitgliedschaft bekommen haben. Mit der Jüngsten ab 18 wurde es auch teurer Ob sich sowas rechnet ist immer relativ, wir sind leider auch teure Kunden, nicht nur leere Batterien oder kaputte Reifen bei dem ich zu doof zum Wecheln war auch Mietwagen bei Autoausfall und teure Abschlepper und Pannenhilfe. Meine Mittlere ist seit Jahren Mitglied und hatte niemals etwas


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nicht auf unser Auto versichert… wie Du sagst… nur im Notfall dürfen Bekannte/Nachbarn fahren… Aber manche Leute haben ja eine Versicherung wo jeder „Fremde“ mit dem Auto fahren darf ….. Deine Kostenauflistung verstehe ich nicht… ich zahle 99€ für meine „alte“ Versicherung


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

die ist ja schon über 18 Ich habe die Rechnung in der Hand 164.- definitiv für die Plusmitgliedschaft. Wenn keiner ihn braucht viel Geld - ist ja aber bei allen Versicherungen so


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wir sollen denn die Nachbarn über Eure Versicherung versichert sein? Diese ist ja personenbezogen und nicht fahrzeugbezogen.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich glaube, „versichert“ im Sinne der Haftpflicht wäre das falsche Wort. Gemeint ist eher, dass der ADAC auch rauskommt und hilft, wenn der Nachbar (anstatt das ADAC-Mitglied selbst) das Auto fährt und eine Panne hat. Versichern muss man weitere Fahrer schon selbst bei seiner eigenen Versicherung.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Das ist eben das was ich nicht verstehe. Der ADAC kommt meines Erachtens nur zu Mitgliedern (egal mit welchem Auto sie unterwegs sind) und nicht zu Nichtmitgliedern die das Auto eines Mitglieds fahren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

dass unsere Nachbarn niemals unser Auto nehmen könnten wegen der Versicherung ausser ich schneide mir den Finger ab und sie bringen mich ins Krankenhaus Unsere volljährigen Kinder aber dürften durchaus unsere Autos nutzen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja. Das sagen die Damen im Büro. Wenn der Abschlepper dich an der Straße stehen lässt, ist gerne mal Sonntag und das Büro zu. Ne Danke. Hatte ich schon. Ich setze da lieber auf eine andere Organisation.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wir sind unterwegs nie liegengeblieben so dass man uns hätte mitnehmen müssen und ich vermute dass es da auch große Probleme gäbe denn ein Rollstruuhl bei uns passt nicht in den ADAC Wagen Es gibt ja auch andere Dienste und Versicherungen die Schutzbriefe anbieten da habe ich aber keine Erfahrungen was die im Falle eines Falles machen. Wir waren jetzt mt 7 Leuten an der Ostsee da der Autoausfall wäre auch nicht so locker gewesen, wer nimmt so viele Leute denn mit ?