Elternforum Aktuell

ab wann durften eure Kinder ein Handy haben.....?

ab wann durften eure Kinder ein Handy haben.....?

Schokolina

Beitrag melden

Mal abgesehen von den Eltern, die schon selbst kein Handy haben und strikt dagagen sind - grundsätzlich meine ich. Meine Große (8) wünscht sich zu Weihnachten ein Handy. Ich finde es zu früh, ehrlich gesagt. Ja sie geht alleine zu Freundinnen zum Spielen, aber sie bleibt ja abends/nachts noch nicht weg, so wie größere Kinder das irgendwann mal tun. DANN würde ich es sinnvoll finden. Gut, sie argumentiert, dass ich einmal den früheren Schulsschluß versäumt habe und sie in diesem Fall hätte erreichen können (oder sie mich), aber wie oft passiert das?!? Außerdem wusste sie sich in dem Moment ganz gut zu helfen. Tja ich weiß es nicht, ist es zu früh, oder nicht? Umgehen kann sie mit dem Handy besser als ich (mit meinem). Sie erklärt mir, wie ich was einstelle usw... Sie weiß auch um die Strahlen des Handys und dass man es nicht aus Spaß ewig lang am Hirn halten sollte;-) Aber irgendwie, mit zarten 8 Jahren, neee, oder? Wie habt Ihr es gemacht? LG


Lixmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hallo, also meine hatte eins mit acht Jahren. Sie geht auswärts in die Schule und da hielt ich es für angemessen, falls mal was ist. Allerdings hat sie ein "altes" von uns mit einer PrePaid-Karte und hat es im Regelfall ausgeschaltet (also auch keine Strahlen ;-) Ist halt ein reines Notfallhandy - mehr halte ich mit dem Alter nicht für notwendig. Es muss also kein Smartphone sein ;-) LG


hiloe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lixmama

Hallo, meine Tochter hat erst eines bekommen, als der Schulwechsel (5. Klasse) und damit auch die Bufahrt anstand. Vorher war es mir zu früh. Vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

da sie einen längeren schulfahrtweg hatte und nachmittags immer zum sport war...bei eventuellen ausfällen von bus und bahn oder bescheid zu geben wann ich sie am bahnhof abholen soll.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Sechsjährige hat noch nie ein Telefon bedient, geschweige denn ein Mobiltelefon, wir werden sehen wann sie soweit ist. Aber dann werde ich sie gerne mit einem ausstatten, ganz altersunabhängig.


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

meine bekamen ein abgelegtes altes Handy (mit Minivertrag zu unserem Handyvertrag) zur ersten, bzw zweiten Klasse. Sie mussten damals auf dem Schulweg durch die Bahnhofsunterführung und als die Große eben in der zweiten Klasse war, (also mit 7) wurden sie und ihre Freundin mal von einem Mann belästigt. Außerdem kam es öfter mal vor, dass eine meine Mädels alleine diesen Fußweg gehen mussten, was ihnen echt unangenehm war (wäre es mir auch gewesen...dunkel, feucht, es hallt...unheimlich einfach). So bekam die damals Zweitklässlerin und Erstklässlerin ein ausgeschaltetes altes Handy und sie haben es auch während der ganzen Zeit bis Ende Klasse 5 in etwa nur für solche "Notfall-Anrufe" bei mir genutzt. Seit Klasse 6 ist natürlich ein bisschen mehr Schnickschnack gefragt, aber bis dahin hast du mit einer 8jährigen ja auch noch Zeit. lg schneggal


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

bekommen... allerdings nicht zur freien Verfügung, sondern nur, wenn sie allein raus geht. Sie ist sehr selbstständig und zuverlässig, aber ich fühle mich wohler, wenn ich weiß, dass ich sie und sie mich jederzeit anrufen kann. Es ist auch ein ganz einfaches, nur anrufen und simsen... gabs für 15€, incl 15€ Startguthaben ^^ So richtig ein eigenes Handy... hmm... so mit Internet und so, sicher nicht vor 11 oder 12 Jahren und selbst das fände ich früh. Eins zum Telefonieren... geht mit 8 oder 9 vll schon. Kommt aber aufs Kind drauf an. Lg


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

ein abgelegtes nur zum telefonieren hat er mit 9 bekommen und sein smartphone dieses jahr zum 11. geburtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Die Große hat ein Handy zum 8. Geburtstag bekommen. Es ist ein Kartentelefon NUR zum telefonieren. Und es kommt auch nicht mit in die Schule, um zu zeigen, was "man so hat", sondern ist für bestimmte Situationen (mit Freunden zum Rodelberg gehen ohne Erwachsenen, Tagesfahrten mit der Jugendpflege und man steht mal wieder im Stau oder Mehrtagesfahrten) gedacht.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

das aelteste kind bekam in der 9ten klasse eines das mittlere kind in der vorschulklasse (aus gesundheitlichen gruenden) und die letzte in der 5ten klasse tja.. man sieht dass die kids jeh juenger immer mehr rechte haben ;) und ich finde 810 jahre heutzutage ok. sicher kein riesen handy aber ein nothandy ist in dem alter sicher ok


schneematsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Zum übertritt in die 5 klasse aber nicht weil sie es brauchten sondern wollten. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

muß jeder selber wissen, aber für mich käme es nie und nimmer in frage, kindern im wachstum diesen handystrahlen auszusetzen. handys strahlen auch, wenn sie stand-by sind. und es ist bereits mehrfach bewiesen worde, daß handystrahlen schädlich sind. aber wie gesagt, dies gilt für meine kinder. muß jeder selber wissen und entscheiden. meine kinder bekamen ihre handys mit 15


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

... hauptsächlich für den Schulweg. Anfangs - ne, eigentlich bis heute - hat er nur 5 Rufnummern eingespeichert, die er anrufen konnte und er durfte seine eigene Nummer auch nicht weitergeben. Heute ist sein Handy "offen", aber außerhalb der Familie ruft er kaum jemanden an. 20 EUR reichen bei ihm locker für ein ganzes Jahr !!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

war es damals


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Zum 12 Geburtstag hat meine Große es bekommen, sie war da Ende Klasse 5. Die Kleine bekommt es dann auch mit 12, in zwei Jahren, sie hat schon gejammert, dass sie es ja dann erst in der 6. Klasse bekommt. Wirklich brauchen tun sie es ja nicht, denn der Schulbus fährt von der Schule aus ab und wenn sie den verpassen, können sie immer übers Sekretariat noch anrufen. Als sie noch kein Handy hatte, habe ich ihr ab und zu meins mitgegeben, wenn sie z.B. ganz allein mit dem Bus in die nächste Stadt fahren musste. LG Muts


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Meine Kleine hat mit rund 8 Jahren zwangsweise ein Handy bekommen. Sie hat es nur in seltenen Fällen dabei und dann aber quasi auf Anweisung. Z.B. wir gehen zu dritt ins Shopping Center und wir haben schon alle Sachen für sie eingekauft. Dann muss sie uns nicht weiter in langweilige Klamottenläden begleiten sondern setzt sich ab und geht in den Bücherladen. Ich möchte dass sie dann unbedingt erreichbar ist. Meine Große bekam damals mit 10 Jahren ein Handy, weil sie die Hälfte des Jahres mit dem Fahrrad zur Schule fährt. Ich möchte dass sie jemanden anrufen kann wenn sie einen Unfall hat oder ein Platten hat. Handy = Gerät mit dem man telefonieren kann. Servus Laufente


sete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

meine tochter, knapp 9 jahre, bekommt zu weihnachten ein handy. ein ganz einfaches und nur für den notfall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

ich bin damit ruhiger ... er kommt damuit gut klar ist ein altes motorola mit 1 spiel drauf, sms schreiben und telefonieren. mehr kann das nicht. und im mom telt er nur und spielt damit. und in der schule ist es aus. er machts erst nach schulschluss an oder nimmts mit wenn er alleine unterwegs is und das klappt super. es kam uns schon ein paar mal verdammt gut aus dass er es hat


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Es ist aber kein modernes Handy.Das kann außer Musik abspielen,SMS schreiben und telefonieren nichts.Wir sind umgezogen und da musste unsere Tochter mit dem Bus fahren.Am Anfang hatte sie noch kein HHandy.Aber irgendwas war mal warum sie zu spät kam.Abda an hatte sie dann ein Handy.So kann sie uns anrufen,wenn was ist.Ist aber wirklich nur für den Notfall.Sonst darf sie es nicht nutzen.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Da ich im Mai Entbindungstermin habe, wollte ich meinem Sohn ein Handy zu Ostern schenken. Es ist nur so ein billiges 15 Euro Handy, also preislich völlig im Rahmen. Er hat einen Schulweg von 20 Minuten (zur Schule und nach Hause jeweils 20 Minuten) und da ich nicht weiß, wie lange ich "mitwatscheln" kann, sollte er eines bekommen. Er ist dann 7 1/2 Jahre alt und ich fühle mich sicherer dabei, wenn ich weiß, ich kann ihn anrufen, wenn er nicht gleich zu Hause ist oder er kann mich anklingeln, wenn er angekommen ist.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Das ist ein einfaches Samsung mit Prepaid-Karte, welches nur zum Telefonieren und smsen taugt. Auf der HP des Anbieters kann man weitere Feineinstellungen vornehmen. Ich habe da zunächst garnicht drüber nachgedacht, aber eine liebe Userin aus diesem Forum hat mich etwas "auf den Pott" gesetzt, als ich meinte, ein Erstklässler braucht das doch noch nicht. - Darum geht es eben nicht, denn es ist kein Telefon für Trallefitti, sondern schlicht, um sich melden zu können, wenn etwas ist. Außerdem muss ich nicht wie ein Tiger im Käfig herum laufen, wenn sich Sohnemann mal verbummelt... das gilt auch, wenn er nachmittags bei seiner Spielverabredung die Zeit vergessen hat. Mag sein, dass bei mir die Ängste etwas ausgeprägter sind, dass den Kindern etwas zustoßen könnte, aber das ist eben wegen meiner persönlichen Erfahrungen so... und wenn meine Kinder so ein wenig mehr Freiraum bekommen, ist das ein minimaler Aufwand. Als wir letztens mal sein Ladekabel verlegt hatten, war ich den ganzen Vormittag unruhig. Zwischenfazit für uns nach den ersten Schulmonaten: Unser Sohn nutzt das Telefon nur selten und wenn es wirklich notwendig ist... aber ich BRAUCHE es für meine Nerven. Mag ja sein, dass es immer eine andere Lösung gibt, aber warum soll man immer auf dieser "Frühergingdasauchohne"-Haltung stehen bleiben und sich und den Kindern das Leben schwerer machen als nötig? Nur weil es früher keine Mobiltelefone gab? Früher gab's auch kein Klopapier...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Meine war in der 5. Klasse, als sie sich unbedingt eins wünschte (weil außer ihr und einer Freundin alle eins hatten...). Sie bekam es dann zu Weihnachten. Ein eher einfaches Handy. Sie benutzt es nur selten, vor allem dann nicht, wenn sie es soll :-(


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Unsere beiden Großen haben es damals zum Schulwechsel bekommen, weil sie ab da auch selbstständiger unterwegs waren. Unsere Jüngste (7, zweite Klasse) wünscht sich jetzt schon eine Weile eins... neuerdings ist sie auf den Trichter gekommen, dass ihre Geschwister ja beide auch noch ihre alten einfachen Erst-Handys rumliegen haben, und wünscht sich jetzt nur noch eine SIM-Karte :). Sie geht die anderthalb Kilometer Schulweg inklusive Bahnhofsunterführung, Straßenüberquerungen und Fußgängerzone inzwischen aber immer häufiger alleine, kommt z.T. auch als erste alleine zuhause an und muss drei schwierige Schlösser aufschließen... insofern werden wir ihren Wünschen wohl irgendwann mal nachgeben, weil wir es dann auch für sinnvoll halten. LG sun


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Der Wunsch alleine wäre für mich noch kein Argument, vor allem nicht mit 8 Jahren. Meine Tochter hat zum Übertritt zu Anfang der 5. Klasse ihres bekommen. Sie benutzt es nur, wenn sie muss. Bin gespannt, ob/wann sich das ändert. Der kleine Bruder hat jetzt gerade vor ein paar Wochen, also mit 9,5 Jahren, 4. Klasse, seins bekommen. Das günstigste Samsung Klapphandy mit Aldi-Karte, und nur, weil es für bestimmte Situationen einfach nötig war. Er nutzt es ansonsten einfach GAR NICHT. lg Anja


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hallo, mein Großer hat ein prepaid Handy bekommen, als er mit 10J die Schule gewechselt hat - Schulweg 15 km mit mehrmals Umsteigen, Nachmittags mit sehr schlechter Busverbindung. Also ab der 5. Klasse. Bei meinem Mittleren haben wir es genauso gemacht - ab der 5. Klasse zum Schulwechsel. Und so werde ich es auch beim 3. Kind machen - vorher braucht er einfach keines. Aber dann wegen der schlechten Busverbindung ist es nötig. Gruß Dhana


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Das war relativ spaet. Sie ist jetzt 16 und hat letztes Jahr ein iPhone bekommen. Davor hatte sie eins mit ner prepaid Karte, hoechstens fuer 1,5 Jahre. Es hat vorher einfach keinen Sinn gemacht, was sie selber auch einsehen musste. Der Wunsch bestand aber vorher schon ewig. Facebook hatte sie eher als Handy, und das hat gereicht fuer die abendliche Komunikation mit ihren Freunden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokolina

Meine Tochter ist erst sechs (1. Klasse). Noch braucht sie es nicht, obwohl ich mir schon ein paar Mal überlegt hatte, ihr eines zu kaufen. Manchmal braucht sie über eine Stunde für den Heimweg, den sie eigentlich in 20 Minuten problemlos schaffen könnte. Da wäre ein Handy bequemer, als ihr entgegen zu gehen. Aber so faul bin ich dann doch noch nicht. Nach einem Handy gefragt hat sie mich auch schon mal. Da wurde sie auf dem Heimweg angeblich von Jungendlichen bedrängt und ist den ganzen Weg nach Hause gerannt. Von der Zeit her hätte die Geschichte passen können. Aber so richtige Angst hat ihr die Situation dann doch nicht gemacht, also denke ich, dass es wahrscheinlich auch gar nicht so dramatisch war. Wie es mit dem Handy weitergeht, wird sich herausstellen. Wenn sie nächstes Jahr alleine zum Tanzen und zum Schwimmen fahren will, werde ich ihr eines besorgen, für diesen Zweck, nicht zum Spielen oder Rumzeigen. Oder, falls ich nächstes Jahr schwanger werden sollte und die Schwangerschaft wieder so schwierig werden sollte wie die erste, dann bekommt sie auch ein Handy, damit ich ihr Bescheid sagen kann, falls ich irgendwo "hängen" bleibe etc. Es wird also situationsbedingt entschieden werden, nicht nach Alter. Und es wird auch kein Smartphone werden, sondern ein einfaches Teil ohne Schnickschnack.