DK-Ursel
Hej allesammen!
Ich habe vor vielen Jahren viel Garn gekauft (weil ein schöner laden in Dtld. ausverkaufte), kam dann aus div. Gründen nie dazu, es zu verarbeiten und will jetzt alles arbeiten.
Einige Pullover und Jacken habe ich auch schon gechafft, und manchmal schaue ich mir auch Strickseiten an - aber wenn jemand noch schöne Ideen hat...
ich habe dickes garn, evtl. für eine Art Strickmantel, gern gemustert (3 Farben reine Wollen), ich habe Naturfarben-Wolle, auch in Braun (div. Töne) , dick.
Ich habe viel Baumwolle in diversen Ausführungen.
Ich habe Mohair, Alpaca - mir scheint fast. ich habe meinen eigenen kleinen Woll-Laden.
Ich habe so viel - und es macht auch viel Spaß, aber mir gehen die Ideen aus --- immer nur Streifen ist ja auch langweilig.
Was macht Ihr, wenn Ihr nicht gezielt Wolle für ein geplantes Werk kauft, sondern Bestände (eben nicht unbedingt nur Reste) aufarbeitet?
Gruß Ursel, DK
Muss es denn gestrickt sein, oder darf es auch gehäkelt sein? Ich hatte mal ganz viel verschiedene Wolle gekauft, weil ich eine Decke nur aus Häkelblumen häkeln wollte. (Ist leider aus Zeitmangel bis heute nichts geworden.) Aus diesen Häkelblumen kann man ganz viele verschiedene Projekte machen, Decken, Röcke, Taschen... Google doch mal African Flower. Oder schau Dir diese Links an: http://www.craftpassion.com/african-flower-crochet-purse-part-1/ (Handtasche aus African Flowers) https://www.handmadekultur.de/projekte/bunter-haekelrock_45408 (Rock aus African Flowers.
Hej!
Ideenreich, das muß ich zugeben.
Aber Häkeln ist gar nicht mein Ding, ich stricke viel beim Fernsehen und schaue dann ungern immer wieder so oft hin wie man beim Häkeln muß.
Eine Streifen(!)decke habe ich allerdings auch mal gestrickt, mit Diagonalstreifen, ist ewio her, wir haben sie noch, aber sowas woltle ich dann auch eher nicht.
Ich hatte nur so üebrlegt, ob es jemanden mit viel Erfahrung gibt, der nicht, wie man es normal macht, beschließt, dies oder das zu stricken udn sich daraufhin passend Wolle kauft, sondern ausgehend vom Wolllager dann eben planen muß,w ie er das Garn verwurstet.
Mal schauen...
Danke trotzdem und ein schönes Wochenende !
Gruß Ursel, DK
Ich bin da leider gar nicht begabt. Aber da Stricken ja im Trend ist, wurde in unserem Ort ein Stricktreff gegründet. Vielleicht gibt es das ja bei euch auch. Da kriegst du bestimmt viele Ideen.
^Hej!
Jo, wir haben ein kleines Handarbeitslädchen, das so etwas manchmal veranstaltet.
Gaaaanz früher war ich da auch mal, aber das ist mehr so ein "alte-Tanten-"Treffpunkt, und nichts für mich - und zum andern fehlt mir jetzt abends die Zeit.
Ich kann ja auchselbst Bücher lesen, googeln etc., aber manchmal hat jemand ja eine zündende Idee, wie er es in derselben Situation gemacht hat.
manchmal stehe ich eben vor der toller Wolle, die ich mal gekauft habe, und weiß nicht so richtig (mehr9, wie ich die nun gut kombiniere..
So ein bißchen pffiffig und/oder anders als Streifen oder mehrfarbige Muster, die man stricken kann.
Egal, ich improvisiere weiter
schönes Wochenende - Ursel, DK
Pullover, jacken usw. da kann man superviele Farben und Muster verwenden
Meine Restbestaende nehmen auch immer mehr die Form eines Wollgeschaeftes an... Mit Alpaca mache ich fuer meine Kinder Socken und Innenfaeustlinge. Besonders meine Tochter ist sehr duenn und der Kreislauf erhitzt sich schnell, unterkuehlt im Winter aber auch schnell. lg niki
Evtl einen seelenwärmer stricken oder einfach mal bei Pinterest schauen, da gibt es auch immer viele tolle Ideen.
Was ist denn ein Seelenwärmer? klingt nett, hab ich noch nie gehoert! lg niki
Eine Mischung aus Jacke und Umhang, zum Reinkuscheln. Einfach mal danach suchen bei Pinterest
Achso. Hat besser geklungen als es ist! Danke fuer die Aufklaerung! lg niki
Es hat noch niemand Ravelry.com genannt? Es lohnt sich, da kann man echt viel Zeit verbringen.
Danke fuer den Tipp!! lg niki
Hej und danke für die Zuschriften. Nach dem Seelenwärmer werde ich mal suchen. Vielen Dank - Ursel, DK
Hej noch einmal!
Danke noch einma lfür alle Tips.
Nicoleen, der Witz ist ja ,daß es eben keine Reste sind, sondern durchaus in Mengen, aus denen ich Jacken, Pullover etc. stricken kann ---- aber manchmal habe ich eben auch Garn derselben Sorte in versch. Farben etc. --- da suche ich andere Kombinationsmöglichkeiten als Streifen.
Norweger ist nicht so unser Stil, ansonsten sicher auch sehr schön.
Ich habe alles abgespeichert und stöbere, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe - gerade jetzt ist die erste Kursphase angelaufen ,die erfordert immer viel Organisation und Vorbereitung.
Aber danke - der Winter mit dunklen Tagen und viel Drinnensitzen ist ja voll im Anmarsch.
Gruß Ursel, DK