CamperVogel
Ich hasse Fasching! Karneval und so... weil ich das von klein auf als Kind auch negativ mitbekommen habe. Meine Eltern, insbesondere meine Mutter, hasst Fasching auch. Die hässlichen, lieblos hingeklatschten Kostüme, die gerade ausrede genug sind um sich zu besaufen. Und wie unfassbar hämmungslos die Menschen sich besaufen, ekelhaft. Und wir wohnen in Köln, vielleicht noch relevant zu erwähnen, hier ist ja Karnevals Hochburg. Es ist zum fürchten. Zwar hab ich selber im Kindergarten und in der Schule beim Verkleiden mitgemacht, Pumuckel, Cowboy, die üblichen Verdächtigen, und es war auch als Kind ganz lustig, aber als ich älter wurde verstand ich auch mehr die Probleme die meine Eltern damit hatten und übernahm diese Negativität zum dem Thema. Allerdings, jetzt wo ich noch älter bin, liebe ich Cosplay! Das ist ja was ganz anderes - das schreibe ich jetzt insbesondere für Leser, denen der Unterschied nicht bewusst ist. Wer weiß was das ist, kann einen Absatz weiter skippen. Cosplay hat nichts mit billigen Karnevalskostümen zu tun, sondern man versetzt sich in die Rolle eines bereits bestehenden Charakters hinein, den man besonders gerne mag. Das kann eine Figur aus einem Anime, einem Buch oder einem Videospiel sein. Man baut sich aus Stoff oder anderen Materialien die Klamotten dieser Figur zusammen, oder kauft die fertigen Outfits, wenn es die irgendwo gibt. Dazu noch die passende Perücke selber stylen oder kaufen. Und das ganze kostet dafür auch deutlich mehr Zeit und Geld als ein billiges Kostüm als "Kuh" für 10€ zu Karnval und auch die Perücken sind, obwohl billige Materialien, deutlich teurer als so ne 5€ Fasching Pumukel-Perücke. Cosplayperücken sind ... relativ billig, aber wir geben schon grade so viel Geld aus, dass nicht jeder direkt sieht "das is ne Perücke". Das is auch sowas was mich bei Fasching stört, man sieht wie extrem wenig Mühe sich die Leute machen, allein wenn die Perücken schon so schäbig glänzen und nach Plastik aussehen... Jedenfalls bastele ich diese Kostüme sehr gerne und meine Kinder bekommen das mit, wie positiv ich darüber rede, wie ich die dazugehörigen Animes oder Spiele feiere, wie ich Fotoshootings mit den Klamotten mache und schöne Bilder auf Social Media habe... ich frage mich ob sie das irgendwann übernehmen werden und auch so machen und lieben werden. Was meint ihr? Habt ihr damit schon erste Erfahrungen? Sind eure Kinder schon groß genug um dieses Interesse zu übernehmen? Oder ist das dann uncool, weil Mama macht das ja, und was alte Menschen machen ist doof? ;) Ich fände das voll toll wenn meine Kinder dieses Hobby irgendwann übernehmen würden. Nur würde ich peinlichst genau darauf achten, dass sie sich nicht wie die Mama bei Onlyfans anmelden *Augen roll*. Verurteilt mich bitte nicht zuuu hart, wir alle machen Fehler... ;)
das frage ich mich auch!!! < 3 Das wäre voll schön. Ich mache das nämlich auch und fände es wundervoll wenn meine Kleine das irgendwann mal mit macht. Irgendwann werde ich zu alt sein um hübsche Schulmädchen zu cosplayen... aber dann kann meine Tochter meinen Platz einnehmen. Und ich... bin dann die schrumpelige böse Hexe aus dem Anime oder so, die älteren Charaktere halt, die bis dahin eher zu mir passen werden. Auch wenn es mir so ein bisschen weh tut das zu schreiben, niemand möchte gerne alt werden... ;)
Ganz ehrlich: ich verstehe die Frage nicht! Cosplay ist eine Bezeichnung für eine hochwertige und möglichst zur Vorlage authentische Art des Verkleidens. Warum sollte das nichts für Kinder sein???? Wenn man Cosplay gedanklich auf Anime- und Computerspielfiguren beschränkt... Ok. Aber es wäre mir nicht bekannt, dass dem so wäre. Ich betreibe zu Fasching/Karneval ausschließlich Cosplay und bin nicht in irgendeiner Community. Beispiele: Ghostbusters kann man als Kostüm oder als Cosplay umsetzen. Der Unterschied ist die Detailtreue und die Qualität. Was hindert dich daran, deine Kinder in Cosplayqualität auszustatten? Wenn dein Sohn ein Cowboy sein will, besorgst du ihm halt im Reitshop (Westernreiten) einen echten Cowboy-Hut und Stiefel, dazu ein hochwertiges Flanellhemd, Bluejeans, Lederhalfter für die Pistolen und hochwertige Pistolenattrappen. Zack hast du Cosplay. Deine Tochter möchte eine Meerjungfrau sein? Besorgt dir ein trägerloses hautfarbenes Bodyshaping-Kleid und nähe Kreise aus Satinstoff so darauf, dass sie wie Fischschupoen übereinanderliegen. Unten eine Flosse aus Tüllbändern dran. Dazu ein Bikinioberteil, welches du eng mit echten Muscheln und Perlen beklebst, so dass man den Stoff nicht mehr sieht. Zack hast du Cosplay. Exakt dieses Kostüm habe ich vor ein paar Jahren angefertigt. Es war wochenlange Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Auch diese ganzen Marvel (Anti-) Helden eignen sich wunderbar für Cosplay und sind bei Kindern schon beliebt. Begrenzender Faktor ist nur dein Geldbeutel.
Ergänzug: Natürlich hat Cosplay seinen Ursprung in der Manga-Szene, ist heutzutage aber thematisch nicht mehr begrenzt.
Ich verstehe die Frage auch nich. Zwar nicht cosplay, aber LARP - das ist ja vom Verkleidungsaspekt her ähnlich, wird hier von der ganzen Familie gelebt - also als gemeinsames Hobby gepflegt. Warum also nicht? Jedes Kind und jeder Erwachsene kann doch machen, was gewünscht wird. Karneval (vor allem in Köln) hat übrigens auch enorm viele Facetten, die sich nicht allein aufs (billig) Kostümieren (und Saufen) beschränken. Es gibt ja den Straßenkarneval, Sitzungskarneval (bierernste Geschichte :-) ), als traditionelle dörfliche Gemeinschaftsveranstaltung.... schon allein die ernstzunehmende Frage, ob das nun Fschicng, Karneval oder Fasnacht heißt, und welche Farbe die richtige fürs Mariechenkostüm oder die Bütt ist, hat schon Freundschaften zerstört. Wer das als Hobby pflegt, infiziert meist auch die ganze Familie mit...