Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Pseudokrupp

Thema: Pseudokrupp

Hallo zusammen. Es ist Erkältungszeit Juhu Meine Tochter hatte mit 4 Monaten eine Kehlkopfentzündung und war leicht Kruppig. Mit 6 Monaten zwei leichte Kruppanfälle nach Mittags- und Nachmittagsschläfchen. Habe den Krupp Saft und ein Krupp Zäpfchen bekommen. Ich weiß was zu tun ist und habe Medikamente hier. Sie ist jetzt 7 Monate und ich habe eine scheiß Angst vor diesem Krupp. Wer sieht das schon gerne wenn sein Kind um Luft ringt. Ich hab so Angst das ich falsch reagiere. Vor der nächsten Erkältung und vllt nächstem Anfall. Kann mir die irgendjemand nehmen??? Lg

von LeonieLöwenherz84 am 25.04.2017, 21:18



Antwort auf Beitrag von LeonieLöwenherz84

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Pseudokrupp und kann Dir daher nur sagen, was ich von der Hebamme und im Erste-Hilfe-Kurs erfahren habe: So ein Anfall würde weit schrecklicher aussehen, als er tatsächlich sei, und am absolut allerwichtigsten sei, dass man selbst ruhig bleibe und dadurch beruhigend auf das Kind wirke. Dann würde es sich nämlich viel schneller entspannen und der Anfall würde eher abklingen, als wenn man selbst dann ganz aufgeschreckt sei. Es soll außerdem auch gut helfen, sich mit dem Kind vor den offenen Kühlschrank zu stellen bzw. wenn es draußen kalt ist ans offene Fenster (Kind aber vorher gut einpacken). Aber das weißt Du sicher schon. Hilfreich zur Vorbeugung soll das Aufhängen feuchter Tücher im Schlafzimmer sein, und natürlich gut lüften. Wie gesagt, das stammt nicht von mir. Ich weiß auch absolut nicht, ob ich das so umsetzen könnte im Ernstfall bzw. ob ich daran denken würde. Am besten einen kleinen Notfallzettel schreiben und den an eine Stelle legen, an die man sofort denken würde und wo man ihn gleich findet. Ich wünsche Dir und Deiner Tochter von Herzen, dass ein solcher Anfall nicht wieder auftritt.

von Gustavinchen am 25.04.2017, 22:56



Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Soeben deinen Beitrag gelesen :)

von EarlyBird am 26.04.2017, 08:08



Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Gibt es Infektokrupp zum Vernebeln noch? Das und Rectodelt plus kalte feuchte Luft, mehr macht auch kein Notarzt. LG

von Wolke5 am 29.04.2017, 19:59



Antwort auf Beitrag von LeonieLöwenherz84

Hi mein Kleiner ist ein Pseudokruppkind. Bin gerade auf dem Sprung, aber das Wichtigste ist ruhig zu bleiben. Nimm dein Baby in den Arm (aufrecht), bleibe ruhig und gib ihm die Sicherheit das es gleich wieder wird. Im Winter bin ich mit ihm gerne raus an die frische Luft (natürlich eingepackt in Decke und Schlafsack) oder ans offene Fenster. Jetzt wo es wärmer ist, tutdie Kühlschrankluft oft sehr gut. Ich habe ein Kissen unter seiner Matratze, sodass er etwas hoch gelagert ist und das Fenster ist auf Kipp oder einen Spalt offen. Tatsache ist aber: wenn du selbst in Panik gerätst, überträgt sich das auf dein Baby und es wird sich noch schwerer mit dem Atmen tun. Es muss sich beruhigen können und zur normalen Atmung zurückfinden. Cortisonzäpfchen gebe ich nur im Notfall oder wenn es mit dem Kinderarzt anders besprochen ist. LG

von EarlyBird am 26.04.2017, 08:03



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Ach und feuchte Tücher auf der Heizung habe ich dann auch immer. lg

von EarlyBird am 26.04.2017, 08:05



Antwort auf Beitrag von LeonieLöwenherz84

Hallo Meine Kleine hatte auch schon einen Pseudokruppanfall. Zusätzlich zu den guten Tipps, die du bekommen hast, hat mir der Notdienst, den ich anrief bei dem Anfall, gesagt, ich solle mit Baby auf dem Arm ins Bad gehen, Fenster ganz öffnen und die Dusche und den Wasserhahn heiss laufen lassen, damit die Luft kalt und feucht ist. Der Tipp mit den nassen Tüchern über der Heizung im Winter ist gut zur Prävention von Pseudokruppanfällen. Im Sommer ist die Luft eh feuchter, da treten Anfälle seltener auf. Alles Liebe

von mama-nika am 26.04.2017, 09:26