Elternforum Bitte noch ein Baby

Temperaturkurve/ warten auf den Eisprung

Temperaturkurve/ warten auf den Eisprung

Lächelnundwinken

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich befinde mich gerade im 3. Üz nach einer Ausschabung ( Windei, 7.ssw). Ich bin aktuell an Zt 17 bei einem unregelmäßigen, meist langen Zyklus. Im letzten Zyklus nahm ich an Eisprung Utrogest und ich nehme aktuell noch Mönchspfeffer zur Zyklusregulierung. Bis jetzt hatte ich noch keinen positiven Ovu. Allerdings hatte ich um Zt 13/14 spinnbaren Schleim, begleitet von leichten Schmierblutungen. Die 10 er Ovus wurden etwas stärker, aber lange nicht positiv. So das ich davon ausgehe, dass ich noch keinen Eisprung hatte. Ich hab mich relativ spät dafür entschieden diesen Monat doch mal wieder Temperatur zu messen. Deswegen ist es bestimmt auch nicht auswertbar, aber die Temperatur ging gestern gut nach oben, heute wieder etwas runter...also mal abwarten. Ich finde meine Ovus werden wieder schwächer und ich fühle mich trocken an. Ich würde einfach gerne wissen ob er schon war, oder ob ich noch warten muss. Ich soll ja auch Utrogest nehmen. Ach man, diese Ungewissheit. Kennt sich jemand mit Temperaturkurven aus? Ich hänge mal was an. Auch wenn es zu wenig Infos sind. Entschuldigt den langen Text Liebe Grüße

Bild zu Temperaturkurve/ warten auf den Eisprung - Kinderwunsch - bitte noch ein Baby

Lächelnundwinken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

https://www.rund-ums-baby.de/zykluskalender/kurve.htm?id=46801


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Die Masse an Ovu-Tests hilft Dir nicht wirklich weiter. Man sieht daran leider nur das, was Wissenschaftler schon lange sagen: Ovu-Tests eignen sich nicht wirklich zur Zyklusbestimmung. Sie sind einfach zu unzuverlässig. Sie zeigten in Tests Eisprünge an, wo keine sind, und keine, wo doch welche sind. Ich würde mir das Geld sparen und stattdessen eine kostenlose und viel zuverlässigere Zykluskurve führen. Das Problem: Ovu-Tests zeigen gar nicht wirklich, ob ein Eisprung bevorsteht oder stattfindet. Sondern sie zeigen nur, ob LH (luteinisierendes Hormon = eisprungauslösendes Hormon) im Körper ist. Nicht aber, ob seine Menge und Konzentration auch ausreicht, um wirklich einen Eisprung auszulösen. Laut meiner eigenen Gyn sind Basaltemperatur-Kurven viel besser und sogar zuverlässiger als Hormonbestimmunen per Blutabnahme. Eine Kurve zeigt zum Beispiel, ob die Eireifung zügig und gut war, ob der Eisprung stattfindet und pünktlich kommt, ob die zweite Zyklushälfte ausreichend lang für eine Einnistung ist. Konkret zu Deiner Situation: Nach Ausschabung hat man oft monatelang keinen vernünftigen Zyklus, das ging mir auch so. Es fällt dem Körper manchmal schwer, schlagartig und vorzeitig von schwanger auf nicht-schwanger umzuschalten. Das kann dauern. Man kann diese Umstellung auch nicht wirklich forcieren oder beschleunigen. Mit Mönchspfeffer musst Du vorsichtig sein. Seine Wirkung ist komplett unvorhersehbar. Er kann - bei echten Zyklusstörungen wie zu kurzem oder zu langem Zyklus - manchmal helfen. Er kann aber auch gegenteilig (paradox) wirken. Bei mir zum Beispiel ließ er den Eisprung nach einiger Zeit dauerhaft ausbleiben, obwohl ich sonst pünktliche Eisprünge hatte. Er kann also auch verhütend wirken. Auch deshalb würde ich begleitende eine Temperaturkurve führen, um zu kontrollieren, dass Du damit wirklich noch Eisprünge hast (Ovu-Tests können das nicht sicher anzeigen). LG


Lächelnundwinken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Zu den Ovus kann ich nur sagen, dass es in den Zyklen in denen ich gemessen hatte, zweimal geklappt hat mit dem schwanger werden. Und die anderen 3 Mal kamen nach 14/15 Tagen meine Periode. Es ist bestimmt nicht ganz zuverlässig, aber bisher schien es zu stimmen bzw. ist es ein Anhaltspunkt bei einem so unregelmäßigen Zyklus. Die Temperaturmessung ist ja auch nur ohne Störfaktoren zuverlässig. Ich hab z.B. einen mehrfach unterbrochenen Schlaf und selten 3 Stunden Schlaf am Stück vor dem Aufstehen. Unsere Kinder schlafen beide nicht durch.


Lächelnundwinken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Mit dem Mönchspfeffer bin ich auch etwas unsicher. Meine Frauenärztin riet mir dazu. Leider ist sie im Urlaub und ich habe erst am 28.08. einen Termin.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Tut mir.leid, aber deine Kurve hat wirklich zu wenig Werte. Du kannst vielleicht beurteilen, ob die Werte zu deinen sonstigen Werten passen, aber bei weniger als sechs vor und weniger als drei nach Tempianstieg lässt sich da wirklich nicht viel zu sagen. Ich würde sagen miss weiter und beobachte. Dann bleibt nur warten.


Nasti4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Was den mönchspfeffer betrifft.... falls du Tabletten nimmst wo Mönchspfeffer enthalten ist, dann vergiss die. Da sind nur Auszüge aus dem trockenextrakt drinnen und bewirken kaum was. Falls du die urtinktur nimmst, ist es was anderes. Die könnte dir gar nicht gut tun, weil sie bei dir „falsch“ wirkt. Ich habe die besten Erfahrungen ( und nicht nur ich) mit der alchemilla urtinktur gemacht. Das ist frauenmantel nur hoch konzentriert. Und der hilft bei so ziemlich bei vielen frauenleiden Lies mal nach ( und lass den Mönchspfeffer weg) Lg