Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Trage

Thema: Trage

Hallo, ich will evtl. mit meinem Bruder zusammen eine Tragehilfe (Bondolino o.ä.) verschenken. Ab welchem Alter können die Kinder dadrin getragen werden? Es geht um ein 2 Wochen altes Baby. Und ist es noch zu kalt oder wie geht das in der Trage mit einer Decke oder einfach das Baby dick anziehen? Kann einer eine Trage empfehlen? Es soll auch nicht allzu teuer sein... Danke für euren Rat! lg

von KyraMarc am 06.03.2017, 12:05



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Da sollten sich die Eltern erst einmal bei einer Trageberatung anmelden und schauen, was da bei rauskommt. Es gibt Tragen, die gehen wirklich ab Geburt - Tuch sowieso. Aber was im Einzelfall "das Beste" für die Tragenden und das Kind ist, ist zu individuell um da einen einzelnen Ratschlag zu geben. Dafür gibt es zu viele Faktoren - angefangen bei der Größe der Tragenden, wie aufwändig darf es werden, worin fühlt man sich wohl, Größe des Kindes usw. Ins Blaue rein würde ich nichts verschenken, sondern da sollen die Eltern vom Kind sagen, was sie wollen und das kann man dann kaufen oder sich zumindest anteilig beteiligen. Zu billig ist meistens auch nicht gut und idR dann auch nicht für ein so kleines Baby geeignet. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 06.03.2017, 12:20



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Hallo Ich würde eine buzzidil empfehlen. Die gehen ab Geburt bis zum 4.Lebensjahr. Ich kenne keinen, der damit nicht zurecht kommt. Aber ich empfehle natürlich genau wie meine Vorschreiberin eine Trageberatung. Es wollen auch nicht alle Kinder gerne getragen werden. Mein Großer mochte das überhaupt nicht. Vielleicht verschenkt ihr erstmal den Gutschein für die Trageberatung und steuert dann was zur Trage/Tuch bei. Das erscheint mir sinnvoller als womöglich viel Geld für eine Trage in den Sand zu setzen, falls das Baby das gar nicht mag. LG

von mama-nika am 06.03.2017, 12:33



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich rate auch zu einer Trageberatung. Ich z.B. wollte NIEMALS ein Tragetuch (zu viel Stoff, zu kompliziert...) und bin nach dem Testen aller möglichen "Fertigtragen" genau da gelandet: bei einem Didymos-Tuch. Da dann fest gewebt, da man damit länger auch große Kinder tragen kann. Zuletzt habe ich meinen fast 3jährigen damit auf den Kölner Dom getragen ;) In der Wickelkreuztrage, soll die komplizierteste sein (ist aber die erste, weil für Säuglinge ab Geburt) und die Einzige, die ich kann. Ich fand Tragen toll und nach ganz kurzer Zeit konnte ich überall und ganz schnell binden. Das tolle ist, dass das Tuch sich jedem Wachstum und jedem Träger anpasst, da es ja immer individuell neu gebunden wird.

von Nicole_Meyer am 06.03.2017, 13:41



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wegen der Kleidung empfehle ich eine Tragejacke, das ist eine Jacke für den Tragenden und das Baby ist mit Trage oder Tuch drunter, die kann auch schon in der Schwangerschaft verwendet werden und die meisten haben einen Keil zum rausnehmen, damit man die Jacke auch ohne Baby oder Babybauch tragen kann ohne blöd auszuschauen. Irgendeine Babytrage würd ich auch nicht verschenken, entweder einen Gutschein oder ein anderes Geschenk. Ich hab eine Manduca benutze sie jetzt schon beim zweiten Kind und bin sehr zufrieden, geht von 3-15kg.

von christineg am 06.03.2017, 17:13



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Hallo, die Standardtragen sind eigentlich der Ergobaby Carrier und die Manduca. Die sind fast gleich, liegen im mittleren Preissegment und sind gut für Träger und Baby, wenn man keine Wissenschaft draus machen will. Ich hatte eine Manduca und habe sie auch an andere Mütter verliehen und denke daher, dass sie zu fast jedem passt. Zur Not kann man sowas auch zurückgeben. Allerdings ist für kleine Babys ein Tuch besser geeignet, obwohl die Tragen einen Neugeboreneneinsatz haben. Ich habe von etwa 3 Monaten bis 3 Jahre mit der Manduca getragen. Die Idee finde ich schön und praktisch.

von angi159 am 10.03.2017, 20:51