Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

sitzen

sitzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Sie sollen ja erst sitzen, wenn sie sich selber hinsetzen können. Jetzt zieht sich meine Kleine an allem hoch, sobald sie meine Finger oder so in die Hände bekommen. Wenn sie etwas erhöht liegt oder im Maxi Cosi, dann kann sie sich alleine aufrichten. Sie will sich dann auch nicht merh zurücklegen lassen. Was tun? Sitzen lassen und versuchen, dass es stabiler wird oder sie wieder zurückbringen. Sie quittiert das immer mit üblem Gezeter! Habt ihr da Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie sich noch nicht alleine vom FLACHEN Liegen zum Sitzen bringen kann, darf sie noch nicht sitzen, egal wieviel sie meckert! Du darfst sie immer mal aus dem Liegen an deinen Fingern zum Sitzen hochziehen, mußt sie dann aber bald wieder hinlegen. Alleine hinsetzen klappt meistens erst, wenn sie schon krabbeln: auf allen Vieren wird dann der Po runtergesetzt und schwupps sitzen sie :-) Ich vermute, deine Kleine ist noch kein halbes Jahr alt, oder? Die meisten Kinder können erst so mit 8, 9 Monaten alleine sitzen, solange wirst du dich noch gedulden müssen. Alles andere ist sehr schlecht für den Rücken! Was hin und wieder geht laut meiner Hebamme: das Kind auf deinen Schoß setzen, da kann sie auch was sehen, sitzt aber nicht ganz aufrecht. Sollte sie aber auch nicht stundenlang machen... LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist 7 1/2 Monate alt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben dasselbe Problem. In der Theorie mag es so sein, dass Babys erst krabbeln und dann sitzen sollen, in der Praxis sieht es halt anders aus. Es gibt viele kleine Kinder die nie krabbeln konnten, heißt das aber auch, dass diese nie sitzen durften bis sie selber laufen konnten? Glaube ich eher weniger. Unsere Maus hat sich bereits mit 5 Monaten alleine zum Sitzen hochgezogen. Habe mir auch 'nen Kopf gemacht... sie immer wieder zum Liegen motiviert. Hat aber wenig gebracht. Heute mit 7 Monaten, sitzt sie schon gut alleine im Hochstuhl und auch so frei mit Rückenlehne. Auch ohne Lehne sitzt sie sicher (was ich jedoch vermeide, wenn es geht). Sie zieht sich immer zum Stehen hoch. Will man sie aber hinsetzen oder hinlegen, macht sie sich ganz steif und zieht sich in die Höhe- gibt auch immer ein riesen Theater. Und steht sie erst einmal (unter den Armen gestützt), dann läuft sie quasi davon. Die kleinen Füßchen tapsen überall hin (mit stützenden Händen natürlich). Da sie ihre Füßchen auch gerade stellt und nicht auf Zehspitzen steht, meint unser Doc, dass das o.k. wäre. Krabbeln mag sie nicht, aber sie rollt sich in alle Richtungen, packt sich an die Füße, rollt sich so zur Seite, sitzt schon halb und zieht sich dann zum Sitzen hoch (am Couchtisch, Sofa, Laufgitter...) Würde mir da nicht sooooo nen Kopf drum machen. Frag deinen KIA. Was hat der denn bei der U5 gesagt? LG LeaMami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kleine ist ein frühchen und sie bekommt physiotherapie. unsere therapeutin hat auch immer gesagt, dass man die kleinen nicht hinsetzen soll, wenn sie es nicht von selbst machen. ich persönlich hab das sehr streng befolgt. nina hat sich übrigens auch zuerst einmal hingesetzt und dann nicht mehr. als nächstes hat sie krabbeln gelernt und dann hat sie wieder beim sitzen weitergemacht. damit will ich sagen, dass die kleinen nicht unbedingt aus dem krabbeln ins sitzen kommen. oft genügt auch der vierfüßlerstand. laut unserer therapeutin lernen kinder das sitzen in etwa zwischen dem 8. und 10. monat! also hat deine kleine eh noch zeit! hab geduld, damit schonst du den rücken von deiner kleinen! liebe grüße irene