Baby- und Kleinkindpflege

Elternforum Babypflege

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mäuschen2004 am 05.11.2004, 16:20 Uhr

Schlafen & Neugeborenenmütze

Hallo Ihr Lieben!

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meiner Frage im richtigen Forum bin, aber ich probier es mit der Hoffnung auf viele Antworten... ;o)

Meine Tochter Joseline ist morgen drei Wochen alt und hat schon ihren regelmäßigen Schlafrhythmus. Leider schläft sie erst um 1 Uhr Nachts ein und dann auch fast duch. Sie kommt bis 10 Uhr morgens nur einmal. Das ist zu meiner Freude, nur finde ich 1 Uhr doch sehr spät. Sie ist Abends ab 19 Uhr durchgehend wach, schläft vielleicht mal 10 Minuten, aber nicht länger. Meine Frage hierzu: Ist es sinnvoll und auch für`s Baby gesünder es so zu lassen, oder kann man sein Baby auch "umerziehen", daß es irgendwie früher ins Bettchen geht? Oder sollte ich mir darüber frühestens in nem halben Jahr Gedanken machen? Ist mein erstes Kind, hab echt keine Ahnung... ;o)

Meine zwete Frage: Wie lange muß man das Neugeborenenmützchen aufsetzen? Also wieviele Wochen oder Monate?

Über reichlich Antworten wäre ich sehr dankbar und grüße bis dahin recht herzlich,

Melanie
www.babyglueck.de.ms

 
6 Antworten:

Re: Schlafen & Neugeborenenmütze

Antwort von Schwoba-Papa am 05.11.2004, 20:17 Uhr

Hi Melanie,

was ist ein Neugeborenenmützchen ? Helmpflicht für Babys ? wegen der Fontanelle ? Also wir kennen nur : Baby draussen - Mütze auf, Baby drinnen - Mütze ab !

Zum Thema Schlafen. Je früher Du dem Baby einen "normalen" Rhythmus angewöhnst, desto besser.
Und es funktioniert, bei uns zumindest.
Wichtig sind 3 Dinge. 1. das Baby muß mitspielen,
2. Geduld und 3. Glück :-)
Ich bräuchte aber noch ein paar Infos :
Stillst Du oder gibst Du die Flasche ? Was macht dein Kind tagsüber ? Nach wieviel Stunden hat es wieder Hunger ? Wo schläft es tagsüber, wo abends, wo Nachts ?

Grüßle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen & Neugeborenenmütze

Antwort von leo13 am 05.11.2004, 21:20 Uhr

Hallo Melanie,
Also mit dem Rhythmus habt ihr wirklich noch Zeit. Der stellt sich dann irgendwann von ganz alleine ein (bei uns war´s mit etwa 3 o. 4 Monaten so) - laß sie am besten so schlafen und trinken, wie sie es anbietet. . Wichtig ist natürlich, dass Du den groben Tagesablauf immer gleich gestaltest, dann klappt das irgendwann.

Ein Mützchen braucht Dein Baby NUR draußen. Im Winter auch besser eine richtige Mütze und nicht nur so ein dünnes Häubchen.
LG
Alexandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen & Neugeborenenmütze

Antwort von noahjaden am 06.11.2004, 13:29 Uhr

Hallo,drinnen sollten Babys keine Mützen tragen (auch wenns die Mützen ganz dünn sind!) Und schon gar nicht beim schlafen!! Ducrh die Mütze überhitzt das baby schnell und das risiko für den plötzlichen Kindstod ist deutlich höher. Nur wenn du lüftest o.ä. sollte das Baby kurzfristig ne Mütze aufhaben.
Steffie mit Noah
www.noah-jaden.de.vu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen & Neugeborenenmütze

Antwort von aextertal am 06.11.2004, 14:46 Uhr

Hallo,

bei meinem Sohnemann habe ich konsequent mit Licht und Ton gearbeitet ;-)
Soll heißen, am Tag ist es hell und laut, in der Nacht dunkel und leise. Auch wenn er Tag sein Schläfchen hält, bleibt grundsätzlich das Licht an. Hat wunderbar funktioniert. Aber vielleicht hatte ich ja nur Glück.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mütze und Schlaf

Antwort von hasinasi am 06.11.2004, 22:14 Uhr

Ich habe am Anfang eine Mütze aufgesetzt (man denkt ja immer, es ist zu kalt...), habe sie aber dann recht schnell weggelassen, weil sich mein Sohn mit den Bändern ständig verheddert hat. Da er jede Nacht mindestens drei Mal trinkt, kann ich immerkontrollieren, wie warm/kalt erist, und jetzt nach neun Monaten weiss ich, dass er nie zu kalt war,- auch ohne Mütze. Und für mich auch ganz beruhigend ist, dass er, falls es mal zu warm ist, ohne Mütze die Hitze über den Kopf abgeben kann.
Zum Schlafrythmus kann ich sagen, dass ich ihn immer dann habe schlafen lassen, wann er wollte, und er hat relativ schnell (zwei Wochen) kapiert, dass die Hauptschlafzeit nachts ist. Mittlerweile hat er einen eigenen, regelmässigen Rythmus entwickelt, da muss man also gar nichts forcieren, machen die alles von alleine! Nur Geduld!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen & Neugeborenenmütze

Antwort von faya am 12.11.2004, 20:57 Uhr

Die Mütze habe ich beim ersten Kind nie aufgezogen ( nur nach dem Baden und dann auch nur für 2 Stunden) - die Kleine mußte die Mütze nur solange tragen, wie sie noch Untertemperatur hatte, weil sie etwas früh geboren ist. Danach bekam sie die auch im Krankehnaus abgezogen. Wozu die Mütze ? Im Gegenteil, ich sehe eher die Gefahr, daß das Kind überwärmt. ( Oder liegt sie am offenen Fenster ???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Elternforum Babypflege
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.