Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

@Papa Florian

@Papa Florian

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zu deiner Frage weiter unten, wiso Onkel Hipp dieses schöne Biozeichen nicht hat. Die Firmen bezahlen ein heiden Geld damit sie dieses Zeichen aufdrucken dürfen. Da hat Onkel Hipp gesagt er spielt nicht mit und nimmt das Geld lieber für die Entwicklung und verbesserung der Babykost her. Ich selber wohne in der Nähe von Pfaffenhofen (Firmenstandort von Hipp) und kenne viele Bauern (pers.) die ausschließlich nur für Hipp produzieren, und ich muß sagen, da Pfeiff ich auf jeden Bioladen. Hab auch in solchen mal Obst usw. gekauft und wenn ich dann sehe, woher die ganzen Bioprodukte stammen (bestes Beispiel Birnen aus Argentinien) dann kann ich nur sagen: Bio angebaut ja, aber schadstoffrei? Wer schon mal in Argentinien war, weiß wovon ich rede. Bei Ökotest wird Hipp immer ein bisschen abgewertet, aber nicht wegen der Qualität sondern wegen dem Preis (ist halt einer der teuersten). Schau doch mal bei Greenpeace vorbei und gib Schadstoffe und Gentechnik in Säuglingskost ein. Da gibts ein paar nette Geschichten dazu. Desweiteren empfiehlt sogar Greenpeace, lieber Gläschen als selber kochen! Ich hoffe ich konnte Dir ein bisserl helfen! LG Sandra und Luisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dankeschön! das beantwortet meine Fragen. Auf den Ökotest gebe ich eh nicht allzuviel, da mir seine Bewertungskriterien in der Regel zu suspekt sind. Laut Infos des Verbraucherschutzes: Wenn auf dem Produkt eine De-001 Öko testplakette klebt, sagt das aus das mind. 95% aus kontrolliert biologischen Anbau stammt (ist es weniger muss es dabei geschrieben werden). Damit ist also in dieser Hinsicht das Optimum gefunden, mal gucken wie wir es umsetzen werden ;-) Denke ich werde dennoch ab und an mal selber kochen, aber vermutlich erst später wenn ich auch würzen darf *g* Die Greenpeace seite ist übrigens wirklich sehr empfehlenswert, sehr schön aufgebaut.