Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Hilfe bei wunden und aufgebissenen Brustwarzen?

Hilfe bei wunden und aufgebissenen Brustwarzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche dringend Hilfe, ich stille meine 5 1/2 Monate alte Jessica noch voll, habe aber jetzt total wunde und teilweise schon blutige Brustwarzen. Jedes Stillen sind höllische Schmerzen, ich habe sie auch schon in verschiedenen Positionen angelegt und mir eine Salbe von Medela gekauft. Aber vielleicht hat noch jemand eine gute Idee wie ich das schnell wieder weg bekomme? Danke schon mal Peggy mit Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Peggy, ich kenne mich mit Stillen insofern nicht aus, da ich selber nie gestillt habe. Allerdings habe ich gesehen, daß Dir noch niemand geantwortet hat. Kennst Du schon Stillzart von Bellybutton? Ich habe schon oft gehört, daß das sehr gut sein soll. Sie ist auch geschmacksneutral und absolut natürlich, sie braucht vor dem Stillen nicht abgewaschen zu werden. Ebenso pflegt sie trockene Lippen und empfindliche (Kinder-)Nasen und Wangen. Falls Du interesse hast, melde Dich bei mir. Weitere Werbung darf ich hier nicht machen. Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe das selbe Problem, allerdings ist mein Kleiner erst knapp zwei Wochen alt, aber die ganze Zeit (auch schon einige Zeit vor der Geburt) sind meine Brustwarzen ebenso wund und teilweise auch blutig. Neben der richtigen Anlegetechnik (die mir die Stillschwester im KH bescheinigt hat) hilft mir momentan diese Salbe, die Du auch hast und ich nehme zusätzlich Chamomilla C30 als homöopathische Kügelchen. Ich bilde mir ein, es hilft, zwar langsam, weil man ja zwischendurch immer wieder stillt und da die Warzen "leiden", aber es hilft. Meine Hebamme meinte, die Globuli würden zusätzlich auch dem Kleinen bei Blähungen (über die Muttermilch) helfen.... ;-))) wie praktisch. Sie meinte auch noch: viel frische Luft ran lassen, Milch eintrocknen lassen nach dem Stillen, evt. trockenfönen. Viel Glück und liebe Grüße Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach mal Puderzucker auf deine Brustwarzen oder in der Apotheke gibt es Johanniskrautöl was man auch drauf machen kann.Mir hat beides geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, oh ja, das ist schmerzhaft. Ich hatte eine Salbe aus Kokosfett und Wollfett (Lanosin???) - jedenfalls das von den Schafen, ansonsten sämtliche Tipps, die schon erwähnt wurden. Hoffentlich wird es bald besser LG Carlotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner Hebamme von heute: Wundschutzcreme (Weleda) soll angeblich auch helfen. Werds mal probieren und ggf. berichten. LG Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen, Salbeitee ist auch sehr gut. Mir hat es gut geholfen. Tee aufbrühen und dann jede Brustwarze max.mal 5 min. darin baden. Du must jedoch vor dem nächsten mal anlegen die Warzen mit klarem Wasser abwaschen. Und Lanolin von Lansinoh BRAND Salbe kann auch gut helfen. Ich hoffe du bekommst es in den Griff. LG Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem kenne ich nur zu gut. Jetzt bei unserem 3. Söhnchen hatte ich schon im KH damit Probleme. Dort kaufte ich mir den Brustwarzenschutz von Medela (12 Euro). Das sind so runde Plastikteile. Die werden vorne auf die Brust gesetzt. Im oberen Teil sind Löcher, damit immer Luft an die Brustwarze kommt. Die Brustwarze und der Warzenhof ist ausgespart. Vor und nach jedem Stillen weiche ich die Brustwarze mit Muttermilch ein. Den Schutz kannst du auch ohne weiteres nachts tragen. Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit wunden u. aufgerauten B-Warzen, aber leider bei den ersten beiden Baby´s. Auch wenn 12 Euro viel erscheint, es lohnt sich wirklich. Du kannst sie super sauber machen und nachher weiterverkaufen. Alles Gute Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen Tipps