Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

feuchtücher

Thema: feuchtücher

Hab gehört, dass feuchtücher nicht so gut für die haut von babys sein soll . Sind ölpflegetücher besser? Aber nur öl soll aber auch nicht so gut sein . Was ist jetzt also richtig?

von KyraMarc am 19.09.2016, 13:12



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Viele schwören auf Waschlappen nur mit Wasser, ich hatte Unterweges immer Feuchttücher mit und zu Hause hab ich bei Stuhl das grobe auch mit Feuchttüchern weggeputzt und "leichte" Verschmutzungen mit dem Waschlappen gemacht, bei den Feuchttüchern hab ich immer die sensitiv gekauft. Bei meinem Großen hat das gut geklappt und voraussichtlich werde ichs beim Bauchzwergi auch so machen. Kenn aber auch Mütter die niemals ein Feucht- oder Öltuch benutzen würden, nur Wasser, das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Es gibt im Internet auch Anleitungen wie man selber Öltücher herstellt, währe für mich aber zu umständlich. Lg

von christineg am 19.09.2016, 16:21



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Also letztendlich muss es jeder selbst wissen Gibt 327282 Kiddies die auf feuchttücher nicht klar kommen aber genauso viele wo es total egal ist . Mir wurde gesagt das Öl Bissl Besser für die Haut ist und halt Noch pflegt.So das man auf gar keinen Fall noch zusätzliche Cremes benötigt . Ich möchte anfangs aber gerade wenn nur Pipi In der Pampers ist nur Wasser nehmen . allerdings bin ich auch nicht der Typ , der vollgekackte popos mit nem Waschlappen sauber macht , sondern Vor allem das grobe schnell mit nem feuchttuch bzw Öltuch wegmacht !

von Funnykissy am 19.09.2016, 18:44



Antwort auf Beitrag von Funnykissy

Hallo, Wir hatten das Problem das es Wunden po von feucht /Öl Tücher gab.Nehme von geburt an pflegetücher oder einmal Waschlappen mit Wasser.Das Wasser muss auch nicht immer warm sein,schließlich sind die feuchtücher es auch nicht.Habe immer ein Becher Wasser auf dem Wickeltisch stehen,wenn sie gekackt hat dann habe ich warmes geholt.Als sie ganz klein war, hatte ich sogar ne Thermoskanne am Wickeltisch .Unterwegs hatte ich durch die Flasche eh immer eine Thermoskanne dabei und konnte es auch für den po mit benutzen.Jetzt nehme ich im Notfall (wenn kein Wasser vorhanden ist) auch mal feuchtücher (ohne Parfüm usw) für unterwegs.Sie ist jetzt über ein Jahr und es hat nie Probleme oder Umstände gegeben . Waschlappen finde ich nicht so Hygienisch wenn groß gemacht wurde,1.muss man genug haben um jedesmal zu wechseln, 2.Können sich so keime schnell vermehren.Außerdem sind wir in einer wegwerf Gesellschaft, warum sich damit mehr Arbeit machen. Entscheide einfach für dich was du möchtest. Sollte dein Baby auf feuchtücher reagieren musst du wohl zum Wasser greifen.Öl finde ich persönlich nicht reinigend im Gegensatz zu wasser, Öl kann auch die Poren verstopfen.Man darf einfach nicht vergessen das man mindestens 6-8mal am tag wickelt. Wer will schon ein dicken öligen po?! Alles gute

von jeyla82 am 19.09.2016, 22:32



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich habe stinknormales Speiseöl und große Wattepads benutzt. Unterwegs kann man Öl in einem kleinen Fläschchen mitnehmen. Die ersten Monate gingen Feuchttücher absolut gar nicht und mit Wasser ging der Stillstuhl schlecht ab, deshalb Öl. Fand es nicht sehr aufwändig. Ein wunder Po macht mehr Stress. Aber scheint auch Babys zu geben, die Feuchttücher vertragen. Ich kenn eigentlich nur Babys, die darauf reagieren. Musst eben probieren.

von angi159 am 20.09.2016, 22:12



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Meine hat eine empfindliche haut und reagiert schnell mit Röte auf alles. Daher nehme ich Feuchttücher nur im absoluten Notfall, also z.B. unterwegs. Zu Hause steht der Wickeltisch neben dem Waschbecken und ich wische erst trocken an und der Stinker wird dann unter fließendem Wasser angespült, noch im Waschbecken, sie ist ja erst drei Monate, wenn sie dann grösser ist wohl in der Wanne. Mit Tücher nass machen finde ich geht es nicht so gut und schnell weg.

von knuffelbär am 21.09.2016, 11:46



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Feuchttücher sind genauso eine Philosophie wie das Wickeln Da wir die Bauchprinzessin mit Stoff wickeln werden werden wir es auch ähnlich mit den Feuchttüchern halten. Grad am Anfang mit dem Stillstuhl reicht tatsächlich nur Wasser. Wenn es nur Pipi ist muss man sogar gar nix machen außer an der Luft trocknen lassen. Warum sollte man das natürliche Urea wegwischen was in vielen vielen Hautpflegemitteln drinn ist. Kacka wird zu Hause mit Toilettenpapier grob entfernt wenn es nötig ist und dann unterm Wasserhahn abgewaschen. Unterwegs muss man dann halt gucken ob man selbstgemachte Tücher nimmt ( z.B. halbierte Küchenrolle mit abgekochtem Wasser und Mandelöl durchtränkt) oder wiederverwendbare Tücher. Es gibt sicher Feuchttücher die bei Ökotest gut abgeschnitten haben und unbedenklich sind. Aber ich hab Probleme damit meinem Kind Parabene und sonst was auf den Hintern zu befördern. LG

von TaYaPa am 21.09.2016, 13:51



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Also wir benutzen sowohl zu Hause als auch unterwegs Feuchttücher. Wir hatten nie Probleme damit. Aber ich war anfangs sich skeptisch und habe dann trockene Tücher mit Wasser genommen. Das war mir persönlich zu ekelig und aufwändig. Aber ich denke schon, dsss es mit Wasser am gesündesten ist. Öl soll man nicht immer nehmen, da die Haut dadurch länger feucht bleibt und somit Platz für keime und Bakterien bietet.

Mitglied inaktiv - 21.09.2016, 17:06



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Benutz doch selbst mal ein Feuchttuch. Gerade bei Mädels brennt das fürchterlich. Also gesund kann das nicht sein.

von angi159 am 21.09.2016, 20:14



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich möchte Feuchttücher nicht missen. Für mich sind sie einfach zu praktisch.. Mein Kleiner ist jetzt 1+ und ich gebe anschließend noch etwas babyöl vorzugsweise von Hipp drauf. Meine 2 haben/hatten 0 Probleme mit wunden Popos.. Vertragen sie also wunderbar. Muss man ausprobieren wie das Baby sie verträgt. Aber abtrocknen wäre sinnvoll, Feuchttücher sind zwar nicht nass aber eben feucht. Lg

von EarlyBird am 21.09.2016, 23:53



Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wir werden mit Wasser, Mandelöl und großen Babywattepads sauber machen. Ich komm aus der Pflege, und hab gesehen, was diese Tücher anrichten können

von anni.79 am 23.09.2016, 15:56