Elternforum Aktuell

sind wir doof?? oder wie seht ihr das???

sind wir doof?? oder wie seht ihr das???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, es geht heute mal um erbrecht..ich versuchs kurz zu fassen. mein schwiepa ist verschuldet auf haus mit 180.000 euro! sohn (bruder meines mannes) kauft haus zu 90.000 euro (unter wert), wir sollen auf pflichtanteil verzichten und vater wohnt lebenszeit drinne..bank verlangt "nur" hälfte der forderungen. wenn wir nicht verzichten, dann wird haus zwangsversteigert und vater muss ausziehen. achja...wir wohnen 500 km von haus entfernt, also wohntechnisch interessiert uns das nicht! sind wir jetzt doof, wenn wir diese verzichtserklärung unterschreiben??? wir verzichten auf den pflichtanteil vom haus..bruder müßte uns ja auszahlen! kann er aber nicht! soviel mal kurz gefasst. eure meinungen sind gefragt. meine beste freundin rastet fast aus als sie das hörte..."ihr seit doof!" "selber schuld" ihr verzichtet auf das geld" ABER, wenn schwiepa ausziehen muss, dann ist er auch pleite und sozusagen "nichts zu holen" makaber....aber was machen??? lg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geld ist net alles im Leben! Wenn ihr damit Leben könnt, euer Schwiwepa aber dafür keine Angst vor Auszug haben muss (wenn ich das so richtig versatanden hab??), dann passts doch. Auch,wenn 20000 Euro sind! In meiner Familie sind alle Geldgeil, meine Oma gibt keinen Pfennig zu viel,meine Mutter waretet nur,bis meine Großeeltern sterben etc... Ich hab keinen Kontakt mehr zu auch nur einen von denen,weil mir diese Geldgeilheit so gegen den Strich geht! Die sollen auch Ihren Pflichtteil behalten, ehrlich,ich leg keinen Wert drauf! Ich bin seltsamerweise viel glücklicher,seit ich mich von denen los gesagt hab. LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find ich nicht doof. Ich würde auch zusehen das ich das Beste für meine Eltern tue. Sie haben sich das Haus aufgebaut, also hab ich doch kein Recht irgendwas zu fordern (was ich nicht selbst zustande gebracht habe) *meine Meinung*. Also ich find ihr verhaltet euch genau richtig. Lasst den Vater im Haus wohnen und den Bruder das Haus kaufen. Dann hat der alte Herr doch alle Sorgen los. GRüßle, rubinsche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe nicht, was der Bank der Pflichteilsverzicht bei ihrer aktuellen Forderung bringt *grübel* und wozu ihr zu Lebzeiten auf den Pflichteil verzichten solltet. Ich würde es auch nicht tun, denn wenn Euer Schwiegervater im Lotto gewinnt, vor Freude tot umfällt, erbt Euer Schwager alles und ihr nichts. Da müßte es sicher eine für alle gerechtere Lösung geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also.... Der Opa hat das Haus. Der Onkel will es kaufen. Danach gehört das Haus dem Onkel und kann sowieso nicht an euch vererbt werden es sei denn der Onkel stirbt. Und was ist mit dem Pflichterbanteil???? Wiso sollt ihr auf alles verzichten??? Hab irgendwas falsch verstanden?? lg otter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also laut gesetzt müßte der bruder (meines mannes) uns einen pflichterbteil zahlen (hälfte des hauswertes) und nur dann könnte er das haus kaufen. auf diesen teil sollen wir verzichten!!! wenn er das haus gekauft hat, ist er besitzer und wir kommen NIE wieder an das haus ran (wollen wir auch nicht!). aber wir verzichten sozusagen auf sage und schreibe 70.000 euro!! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aha, sorry, ich hatte das nicht ganz verstanden... was passiert, wenn das HAus versteigert wird und der Bruder kauft es? Dann könnte auch der Vater weiterhin drin leben... Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, verstehe ich euch nicht. Wenn ihr nicht verzichtet, dann wird das Haus zwangsversteitgert. Ihr bekommt, also eh nichts im Todesfalle, vielleicht nocht SChulden, aber sonst nichts. D.h., warum soll der Bruder das Haus nicht kaufen, wenn er das Geld hat? Rein theoretisch könnte es doch auch der NAchber kaufen, oder? Dann hättet ihr doch auch nichts davon?! Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Von wem habt Ihr diese Aussage?! Schriftlich von der Bank?! Vom Vater, vom Sohn?! Also mir kommt das komisch vor. Wenn der Sohn es haben will, soll er es doch kaufen und seinen Vater drin wohnen lassen und fertig. Was die Bank für Forderungen stellt, ist ja nicht Euer Bier. Wieso sollt Ihr zusätzlich aufs Erbe verzichten, wenn der Sohn schon das Haus zum Schnäppchenpreis bekommt?! Der Vater lebt doch noch und kann sein Haus auch an den Nachbarn verkaufen oder an wildfremde Leute. Es ist sein Besitz - wenn auch hochverschuldet. Da braucht Ihr doch nicht aufs Erbe zu verzichten. Das könnt Ihr immernoch nach seinem Ableben ausschlagen, wenns nur Schulden sind. LG nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Pflichtteil steht Deinem Mann zu, wenn es um`s Erben geht - Dein Schwiegervater lebt aber noch. Zu Lebzeiten kann er mit seinem Vermögen tun und lassen, was er will, d.h. auch seine Schulden tilgen. Das bedeutet auch, daß er das Haus an wen auch immer veräußern kann. Wieso ihr dann eine Verzichtserklärung unterzeichnen sollt, ist äußerst unklar und unter "normalen" Umständen eigentlich ein Schmarr`n. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neee, also, für mich, als Bankerin und "Hobbyjuristin" passt das alles hinten und vorne nicht! Dringend Rechtsbertung einholen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal die Hütte schätzen lassen, vielleicht ist sie 280 000€ wertund halt "nur" mit 180 000€ belastet: bleiben 100 000 € das ist ne Mengte Holz. Also ich kenne das Haus ja nicjt , aber ich würde, bevor ich auf iorgendetwas verzichte das ganze mit einem Juristen besprechen und euch die4 komplettenm Daten geben lassen, sowohl vom Haus, vom Vater und was der Schwager gedenkt zu tun! Gruß Johanna P.S.: Niemals voreilige Entschlüsse/ Verzichtserklärungen!