Elternforum Aktuell

Dieselfahrverbot in Frankfurt

Dieselfahrverbot in Frankfurt

tonib

Beitrag melden

Gestern wurde ein Dieselfahrverbot für praktisch alle Diesel ab 2019 im gesamten Stadtgebiet verhängt. Ich bin mal sehr gespannt, was das für Auswirkungen auf die Politik haben wird. Meine Vermutung ist, dass bald Schluss mit lustig ist, denn hier werden viele Leute betroffen sein, die hohe Steuern zahlen und sich nicht alles bieten lassen. Meine These ist, dass das Maassche "Hoch vom Sofa und eingemischt" hier mehr Freunde finden wird als beim "Kampf gegen rechts". Mal schauen. Der ÖPNV hat diese Kapazitäten schlicht nicht. Ich bin auch betroffen, aber angesichts der drohenden Parkplatzkostenerhöhung auf demnächst EUR 4000/Jahr ohnehin auf der Suche nach Alternativen. Evtl. doch e-Auto, obwohl aus Umweltsicht Schwachsinn.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Uns betrifft es auch und ich bin massiv unterbegeistert. Wir kämen ja nicht mal mehr in unsere Autowerkstatt, geschweige denn der Mann zu arbeiten, alle Stadtfahrten gingen nicht mehr etc.pp. Ich will eigentlich unseren Diesel nicht verkaufen, er ist so eine schöne, bequeme Familienkutsche und auch noch gar nicht alt, für unsere Verhältnisse. :-(


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ist längst überfällig, aber bei den CSU Verkehrsminsitern wird ja für die Autoindustrie gearbeitet und nicht für die Menschen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Bisher verweigert sich die Bundesregierung ja. Die Umweltministerin und die Hessische Landesregierung sind dafür. Bei uns wird ja bald gewählt. Mal schauen, ob es da für die Hessen-CDU nicht noch ein kleines Wahlgeschenk gibt.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

diese nachrüstung ist nicht einfach. die meisten denken, der hersteller baut irgendwas in den motorraus und gut ists . und genau das ist nicht der fall. mir geht diese diesel-hexenjagd soooo auf die stöcke. es ist unfassbar, was hier abläuft. aber wenn es gewünscht wird, dann fallen halt künftigin städten wie wolfsburg, rüsselsheim, ingolstadt usw. auch die dicken gewerbesteuern weg, die die hersteller dort zahlen. dann wird wieder rumgeheult.


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Das stimmt so nicht, es gibt Firmen die sich auf die Nachrüstung spezialisiert haben, da liegen die Plane fertig da nur das KBA hat noch keine KBA Nummer vergeben.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Habe gerade festgestellt, dass ich doch nicht betroffen bin, da EURO 6. Ist aber egal, der Aufschrei geht schon durch die FAZ. Ich bin etwas gespalten - einerseits glaube ich, dass Diesel wirklich eine intelligente, relativ umweltfreundliche Technologie ist und man sich keinen Gefallen damit tut, auf das umweltunfreundlichere e-Auto oder gar Benziner umzusteigen. Dann wiederum sehe ich die schummelnde Industrie und die Politik - die der Industrie nicht wehtun mag und ihr gerade dadurch schadet, wie ich finde. Und ich sehe auch die Arbeitsplätze.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Habe gerade festgestellt, dass ich doch nicht betroffen bin, da EURO 6. Ist aber egal, der Aufschrei geht schon durch die FAZ. Ich bin etwas gespalten - einerseits glaube ich, dass Diesel wirklich eine intelligente, relativ umweltfreundliche Technologie ist und man sich keinen Gefallen damit tut, auf das umweltunfreundlichere e-Auto oder gar Benziner umzusteigen. Dann wiederum sehe ich die schummelnde Industrie und die Politik - die der Industrie nicht wehtun mag und ihr gerade dadurch schadet, wie ich finde. Und ich sehe auch die Arbeitsplätze.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

und jetzt müssen sich alle die einen diesel fahren in den nächsten monaten ein neues auto kaufen? oder wie genau soll das funktionieren, vor allem für die menschen die dort wohnen oder arbeiten...


Walnuss747

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

So als Laie, ich dachte immer Diesel ist ein Abfallprodukt bei der Benzinherstellung.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

Sieht so aus, ja. Ausnahmen soll es für Polizei, Rettungswagen, Gewerbetreibende geben. Alle anderen müssen wohl umsatteln. Meine Freundin freut sich schon,denn sie wohnt nahe an einer Stelle, wo die Messwerte sehr hoch sind. Und nicht nur, dass sie mit dem Auto nicht mehr fahren kann .....wer kauft denn die Karre ? Und vor allem....Zu welchem Preis ?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich finde es echt Schwachsinn, diese Fahrverbote für Diesel bringen in meinen Augen sehr wenig- außer Ärger für die Betroffenen bzw. mehr Benziner Autos in den Innenstädten. Gerade in Frankfurt oder Stuttgart sind es ja nicht nur Autos, die dort Abgase und Feinstaub produzieren- ich will nicht wissen, wie viel % der Belastung in Wirklcihkeit auf das Konto von Flugzeugen geht! Und die Industrie ist auch nicht ganz unbeteiligt. Aber man muss eben die Autofahrer "Melken". E- Auto ist in meinen Augen auch nicht der Weg , vor allem weil ich die E- Autos auch nicht unbedingt umweltfreundlicher halte und ich mich frage, wo der ganze Strom dafür her kommen soll! Was E- Autos angeht denke ich immer wieder daran, dass man vor etlichen Jahren Kernkraftwerke für die sauberere Lösung gehalten hat. Seit der Stilllegung von einigen ist der CO2 Ausstoß deutlich hoch gegangen, u.a. weil man vor allem alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen hat. LG Muts


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Sehe ich auch so. Und selbst wenn ich Solarzellen auf dem Dach für das e-auto anlege, ist noch unklar, ob die Bilanz positiv ist.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Bei uns gibt es auch das Dieselfahrverbot. Und noch was Tolles obendrauf. Tempo 40 auf einer sechsspurigen Bundesstraße. Für 200 Meter. Luftlinie wenige Meter entfernt ist das Idiotenloch von Stuttgart 21, wobei die Baustelle selbstverständlich ohne jegliche Luftverschmutzung auskommt. Daher wird dieses Tempolimit die Welt retten, ich freu mich schon drauf. Man fühlt sich wie bei den Schildbürgern. Es ist nicht mehr auszuhalten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ausnahme für ÖPNV und Laster aber die Bürger die da leben und arbeiten sollen neue Autos anschaffen - wer soll das denn zahlen ? Den Diesel wird man nichtmehr los und Geldbäume hat auch keiner ! Wir haben zwei 5er Diesel, damals extra gekauft da die 4er nicht in die Stadt durften, neue und teuer.. leben anderswo aber ich rechne auch bei Berlin und Potsdam damit dann kann ich aufhören zu arbeiten, wir können uns nicht zwei neue Autos leisten dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Man muss nicht gleich ein neues Auto kaufen. Man kann das Auto auch außerhalb der Zone abstellen und dann mit dem ÖPNV dort hin fahren. Kein Witz. Ich kenne einige Personen ohne grüne Plakette die innerhalb der jetzigen Umweltzone genau das machen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sicher kann man das machen. Im Moment mag das auch noch ganz gut gehen, aber der ÖPNV in und um Frankfurt kommt schon jetzt an seine Grenzen. Ausserdem gibt es keine Flächen für zusätzliche Park-&Ride-Parkplätze. Frankfurt ist die Pendlerhauptstadt Deutschlands. Über 360.000 Menschen fahren dort jeden Tag zur Arbeit hin, die meisten mit dem Auto.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ich habe zB einen Arbeitsweg der vom Land durch die Stadt raus an den Stadtrand führt, da ist öffentliche fahren so zeitaufwändig und wäre unsinnig, abgesehen davon dass es nichtmal Autoparkplätze gibt dort umzusatteln. Mit was fährt eigentlich die Polizei, ich kann Dir sagen dass meine Behörde Diesel fährt... ob wir dann nichtmehr in die Innenstädte dürfen oder jeder für viel geld Ausnahmen sich genehmigen lassen kann ? dagmar


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das betrifft doch nur die alten? Meiner zb ist auch schon drei Jahre alt, hat Euro 6 und dürfte trotzdem fahren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

4 Jahre sollte kein Alter sein ein Auto zu verschrotten Unser VW Bus ist 7 und die fahren 15 - 20 Jahre alt noch rum die würden Dich als Benziner arm-saufen dagmar


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich muss nur selten nach Frankfurt, fahre aber wenn dann mit dem Auto (Diesel, 4). Wenn ich erst mit dem Auto nach Bad Vilbel fahre, um dort in die 30 oder die SBahn einzusteigen, bin ich zu gebunden. Abgesehen davon gibt es dort eh zu wenige Parkplätze, Wöllstadt etc. läuft auch schon über durch viele Pendler, wo soll man die Karre dann abstellen? Ich parke dann bei der BGUBund laufe den Rest? Hahaha


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Genau das ist ein großes Problem: das Gericht hat der Stadt ja den Auftrag gegeben. kostenlose P&R-Parkplätze zur Verfügung zu stellen - aber es gibt gar keine Flächen dafür. Und der ÖPNV ist jetzt schon am Limit, wie soll das gehen, wenn zukünftig noch mehr Leute damit fahren sollen? Wir fahren nur zum Vergnügen nach Frankfurt, dieses Fahrverbot betrifft uns also nicht. Aber über Mainz und Wiesbaden wird demnächst entschieden, da bin ich ja mal gespannt. Wir wohnen auf dem Land, mein Mann muss nach Wiesbaden zur Arbeit, ÖPNV war bis jetzt keine Alternative, da man damit wesentlich länger braucht. Er arbeitet im Öffentlichen Dienst und hat jetzt einen Tag pro Woche Heimarbeit beantragt, evtl. wird er das auf zwei Tage ausdehnen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ich wohne ja anderswo aber wenn das bei uns kommen sollte kann ich es knicken, es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel zeitgerecht Heimarbeit könnte ich als "örtliche Kontaktperson" nicht bekommen Warten wir ab dagmar