Elternforum Aktuell

Dialekt

Dialekt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sächsisch hört sich am schlimmsten an. Finde ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nichts gegen meine Muttersprache bitte!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... könnt ich mich aber schlapp lachen. So schlimm find ich sächsisch gar nicht *MoneinSchutznehm* :-) Oder bei "Go Trabi Go" - suuuuuper! LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sägsich is och nich schlescht is nen scheener dialekt.. :0) bin selber aus sachen :0)) yymamayy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bayrisch an! :o)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sächsisch = :-((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((( das sollte verboten werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich liebe mein sächsisch, pflege es aber nur insgeheim weiter, ansonsten schauen mich die hessen verdutzt an (hatte heute gerade erst wieder Verständnisprobleme...) Kommt ein Sachse nach Darmstadt,will beim Bäcker 2 Brötchen kaufen. Sagt der Sachse "2 Semmeln büddäää" Fragt die Bäckerin im breitsten hessisch" Wasserweck oder Milchweck" Was glaubt ihr wie der arme kleine Sachse (ich) geschaut hat denn der Clou an der Sache ist Milchweck ist kein Milchbrötchen - da kommt eher ein Eierweck ran... ich hatte doch nur Hunger....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ganz klar badisch.Ist die Hölle,gehört unter Strafe verboten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber sonscht mag i se scho, die gehlfießler schwäbisch isch doch ganz nett, od´r edda? hm, wenn m´r doch blohs au no hohhchdeitsch kenna dädet. des wär fei a sach. aber mir send halt die, wo des et so rähcht dehn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schliesse mich als patriotische bawülerin an :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bevorzuge ich hochdeutsch!!! das sollte jeder beherrschen- dann finde ich es okay sich auch im dialekt verständigen zu können! find ich immer lustig, dass die bayern und bawü´s(zumindest deren mipräs)am lautesten nach deutschtest für einwanderer rufen, dabei würden zwei drittel der eingeborenen glatt durchfallen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Griaßle, Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gibt nichts schöneres als sächsisch.Aber ich finde man sollte wissen wann kein Dialekt angebracht ist. Habe 13 Jahre in Bayern gelebt,aber da gibt es ja kaum noch Menschen die bayrisch sprechen.In München habe ich mehr Sachsen als Bayern kennengelernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch Sächsin und mag das sächsische aber nicht so sehr. Man wird gern und schnell als Döddel hingestellt. Aber dann ist mir noch mein Dresdner lieber als C oder L. Die lieben Nachbarn machen ja ein Lied aus jedem Satz. (nicht übelnehmen, nein?) Bawü-isch klingt immer süß, besonders aus dem Mund von "Clever'le" Lothar Späths. Gar nicht leider kann ich Berlinerisch. Das ist mir zu laut, zu schrill, eben zu hauptstädtisch. Aber absoluter Fan bin ich von den Norddeutschen. Na, das klingt wirklich ein bissel edel. Agnes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebe es hier im Rheinland wenn so richtig schön Kölsch gesprochen wird!!! Bayrisch mag ich gar nicht :O( Hört sich immer so proletisch an, sorry nur meine meinung. Das Schwäbsche find ich auch schön!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin in Thüringen geboren und lebe mein halbes Leben schon in Sachsen. Sächsisch klingt nicht überall in Sachsen so krass, wie man denkt und in unserer Region (Vogtland) find ichs nicht so schlimm. Mein thüringisch/sächsisch ist einigermaßen zu ertragen und im Kontakt mit denen, die mich vielleicht nicht gut verstehen könnten rede ich (was anstrengend ist) so gut es geht dialektfrei. Wenn jemand z.B am Telefon fragt, woher ich komme und nicht gleich erkennt, daß es sächsisch ist bin ich immer ganz froh, denn das sächsisch, was sich viele vorstellen und welches man im TV z.B gern mal hört läßt uns Sachsen manchmal n bissl dumm aussehen. Bei uns im Vogtland sagt man: "Iiich ho jetz kaa Zeit mehr." ...was heißen soll Bye bye! Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Berliner Dialekt find gut, wenns nicht so übertrieben wird. Baurisch find ich nicht schön, oberfränkisch (gleich bei und um die Ecke) ist gräßlich für meine Ohren. Ich habe eine liebe Freundin mit polnischem Akzent in Göttingen - ich mag nicht nur sie sondern die Sprache auch. Ach noch was, weil ihr sächsisch so mögt: Was sagt der Sachse nach dem Höhepunkt? . . . "FERTSCH!" . . . Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne,ne der sachse sagt sooooooooooo fertsch *gg* damit ärgern mich meine Freunde hier immer - ich habe mir schon mein "nu glar" abgewöhnt.... abe wenn die hessen hier so richtig breit babbele, dann verstehe ich nur Wortfetzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find es so witzig, wenn Nicht-Sachsen versuchen zu sächseln. Nun wir haben das drauf. Hessisch in Vollendung ist mir auch unverständlich. Sieh mal oben meinen Beitrag zum Ulkbär. Falls du den nicht kennst schau mal rein. Der ist so putzig. "Nu freilisch" ist auch endgeil. "Iiich geh jetzt ma uf n Balgong ne Kippe rochen und dann gugsch nochma was hier los is." Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich komme selbst aus Berlin, bin da geboren und habe 24 Jahre dort gelebt - wohne jetzt in München. Den Berliner Dialekt finde ich ganz übel! Ich hoffe, es fühlt sich jetzt kein Berliner angegriffen, aber ich finde er klingt ... billig. Am schlimmsten finde ich es bei Leuten wie z.B. Axel Schulz oder Graciano Roccigiani oder wie der sich schreibt. Wenn ich mit dem nach einem Kampf ein Interview gehört habe - grusel, da stellen sich einem ja die Nackenhaare hoch "da hab ick dem ma so richtisch uff de Fresse jehaun" Muaaaah... Ich habe meinen Berliner Dialekt schon in Berlin abgelegt und auf ein einigermaßen ansehnliches Hochdeutsch verbessert, aber auch dadurch, dass es berufsbedingt nötig war. Habe in einer großen Anwaltskanzlei gearbeitet und da war das nicht gern gesehen. Muss auch sagen, dass ich irgendwie das Gefühl hatte, dass ich bei meinem Umzug nach München auch damit Pluspunkte hatte. Mich hat jeder verstanden - war mein damals Münchner-Freund bei meinen Eltern in Berlin, für den mußte ich den Wortschwall meines sehr berlinernden Vaters übersetzen :o) Ganz schlimm finde ich allerdings wirklich sächsisch. Habe hier eine supergeile Datei vorliegen mit einer Bahnfahrtreservierung auf Sächsisch, könnte mich jedesmal totlachen. Nix für ungut. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß ganz ehrlich zugeben, dass mich Sächsisch früher auch genervt hat *schäm* Aber seit ich mit einer netten älteren Dame zusammen im Haus wohne, die Sächsisch spricht, nervt es mich jetzt überhaupt nicht mehr! Die armen Sachsen müssen ja auch unseren rheinländischen Slang ertragen;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, ich glaube, dass so ziemlich jeder Dialekt erst einmal gewöhnungsbedürftig ist für jeden, der aus einer anderen Region kommt.Zumindest mir ergeht es so, dass ich das *ähm* gelbfüßlerische am Anfang recht gruselig fand *Zehennägelhochklapp*, aber jetzt find ich's recht witzig und vor allem irgendwie gemütlich, so ungestresst. Und ab und zu ein "alla" werf ich auch ein ;-) Als aber die Kiga-Tante meinen Großen mit "Brusla Gosch" (so wird der hiesige Dialekt genannt) ansprach, sind mir dann doch schier (heißt: fast) die Ohren abgefallen ;-(( Süß hört sich auch das Schwäbische aus der Leonberger Gegend an. Oberhammermäßig greußlich ist das Schw. von der Alb ra. Folkloristisch und gut zu Saubraten und Schwammerl passend finde ich das Bayrische, vor allem, wenn so a rechts Mannsbild den Dialekt vom Stapel lässt. Das hört sich nicht sehr schlimm an, im Gegenteil. Unsexy find ich Berlinerisch *örks* Grad eben habe ich mit dem Hamburger (Fischkopp) telefoniert. Der war echt freundlich und das hat sich auch nett angehört. So, der Kleine nimmt gerade meine Schminksachen auseinander *kurzmaleingreif* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir gefällt tirolersich am besten. Das hört sich soooo süß an. Von den dt. Dialekten noch am ehesten bayrisch. Alles andere finde ich schrecklich (bes. je weiter man nördlich kommt) *duckundrennweg*. Es gibt natürlich auch in Ö ganz schreckliche Dialekte (steirisch z.b.) lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast mich jetzt als steirerin beleidigt *g*. Ich finde die Kärntner total süß *ggg*. lg. Ramona aus der steiermark *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich darf das, ich bin selbst fast Steirerin *grins*. Meine komplette Familie ist aus der Stmk., ich bin aber in Wien geboren und mit 9 nach NÖ gezogen. NÖ Dialekt finde ich auch tw. gräßlich. Gibt aber auch Steirer mit wo es süß klingt (Arbeitskollegin von mir). Ja, Kärnten ist süß, OÖ mag ich nicht so gern oder Salzburg. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

woher kommter denne alle,ihr sagsn wir könn ja nen eignes land ofmachen :o) bei den gedrängel hier bin aus Leipzig(Leiptzsch) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mänsch, hammer dor schohn. unsern gelibden freischdaad, leider ohne könsch seid unser kurddel ni mehr wollde oder durfde. also, ich bin aus dräsden un hees agnes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dräsdn und Leiptsch... na da verrat ich euch a mal, wo ich her komm... aus Plauen im Vochtland (Vogtland). Vielleicht gibts ja hier bald n eignes Sachsen-Forum ;-) Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Ihr Sachsen, das finde ich ja suuuuuper. In Dresden bin ich geboren, in Plauen lebt mein Papi und in Leipzig meine allerbeste Freundin. Ich liebe mein Sachsen immernoch, obwohl es mich schon seit geraumer Zeit nach Niedersachsen verschlagen hat... die Liebe halt... *seufz* !!!! Ich habe mir das sächsisch schon abgewöhnt, das macht man wohl automatisch, aber nicht verlernt. Also Mädels, machts gud un bis bald Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doreen, mußte ni fäntzen. besser nidersagsen als gar ke sagsen. scheen radeln gönnt do dorte och, nor so zum beisbiel. habter och en fluss in der nähe, eh fluß durch de stadd is ja immer wieder bissel scheen. find isch zumindsd. warsde denn wieder ma hier? grad de aldstadd is ja wunderscheen gewordn mitn schiggen frauenkirschl und so. aber ich muss jetzt aufhören. ich merk zum glück gerade selbst noch, dass mir sächsisch zu schreiben schwerer fällt als deutsch ohne hoffentlich einschlichene fehler. lg ps: lüneburger heide ist toll, celle ist auch total (heid-)schnucklig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüß Disch Agness9999, isch hob doch fast a bissel gefäntzt alssch neulich ma deheeme wor. Menno is des olles scheee gewordn. Ober viels ganntsch noch von vor 3 Johrn. Hob jo mol Dräsdn verkooft im Hodel. Man ist das anstrengend. Man versteht bestimmt nicht sehr viel, gelle ??? Mit Wehmut denke ich an DD, so viele schöne Erinnerungen !!! Ich freue mich, dass es da vorwärts geht und ich gebe hier immer mit DD an. Die haben ja gar keine Ahnung von Sachsens Glanz ! Mein schönstes Erlebnis war die Fertigstellung der Frauenkirche - dieses Projekt mit seiner Umsetzung hatte immer schon meine absolute Hochachtung!!! Bitte grüß mir mei Dräsdn Machs gud Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habsch ganz vergessn !!! Wohne im Harz (Südniedersachsen), Osterode !!! o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, ist schon bissel was besonderes, unser Dresden. Manchmal kriege ich zwar Zustände, weil man meint in kommunalpolitischer Provinz zu leben (Waldschlösschenbrücke - die unendliche Geschichte), wir sind hier auch nicht so wirtschaftlich spontan wie manchmal Leipzig, aber alles in allem -Provinz/Historie/Mikro-Nano-Biotechnologien/Landschaft/Menschen/Lebensart, das hat schon was. Ich bin sehr gern Dresdnerin, auch wenn es vielleicht beruflich mal zum Umzug kommen muß. Sonnenuntergang an der Elbe mit Canalettoblick! Ach ja!!! Liebe Grüße von Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ines, ja, ja. In manchen Dingen ist Dresden immernoch ein bissel umständlich, ich will fast sagen sozialistisch angehaucht und damit den Einem oder Anderem Projekt nicht gerade dienlich (siehe Waldschlösschenbrücke);o))) Wie auch, die Leute sind ja an vielen Stellen die Gleichen geblieben, nur mit offiziell anderer Gesinnung *gggggg* Mein ehemaliger Chef (Hoteldirektor seines Zeichens seit 40 Jahren in DD!!!!), erlebte in unserem Meeting 1x pro Woche wohl immer eine Art sozialistische Eingebung. Er sprach dann immer von Planerfüllung, Rechenschaftsbericht, Tagesordnung .... *schmunzel* ich habe ihn trotzdem immer sehr gemocht - was ich damit meine: Eine alten Baum verpflanzt man nicht; und ganz offensichtlich gibt es da ganze Wälder von .... Aber wie Du schon sagst, das Schöne und Sehenswerte bzw. Einzigartige überwiegt!!! Sonnenuntergang an der Elbe mit Canalettoblick - da habe ich meine große Liebe getroffen - meinen jetzigen Mann. Ach ja - und Dosenbier war auch noch dabei .... *zwinkerseufz* Alles Gute und bis bald mal wieder im Forum Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr kennt halt alle kein Bern-Düütsch oder Bündner-Dialekt :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....wohnst du in der Schweiz? Gruß Johanna P.s: @all: Ich finde Dialektpflege ( egal welches Bundesland wicht und richtig , und spreche ziemlich bayerisch, doch zuerst sollte jeder einmal hochdeutsch können, sonst hab ich gegen überhaupt keinen Dialekt gar nie nichts dagegen :-)))))))) ( jetzt könnt ihr es euch aussuchen :-) ) Gruß Johanna, von den Toten auferstranden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein freund ist ein echter münchner.. und sein dialekt lässt mich echt schwach werden. wobei ich aber uach zugeben muss.... der schwäbische ist auch ganz nett zum anhören :-) lb, zb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in der Schweiz direkt an der Grenze. Wohne aber auf der deutschen Seite


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie kommst du auf ben?? nein der ist nicht gemeint. er heisst stefan.. und hat mich im fitneß mit der hantelstange niedergestreckt.. und nein es ist nicht der eine mit der radlerhose und zahnlücke! lg, zb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hattte irgendwie grad so gepasst. und ists diesmal die große liebe? bist ja ne ganz schön treulose tomate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

große liebe?? nach dem gefühlschaos mit dem kölner bin ich vorsichtig geworden....mit solchen äusserungen und gedanken. aber es läuft jetzt seit 3 monaten ganz gut....und tut auch ne weh.. zuzugeben das man einen mag oder gar lieb hat....udn er erträgt mich und die launen mit stoischer geduld.. mit ihm kann man nicht streiten..aber prima 4,5 std. diskutieren :-( der vorteil ist.. er kommt aus münchen wie ich.. wir sehen uns oft und spontan. das ich treulos bin weiss ich ... aber in der letzten zeit war ich eingedeckt mit arbeit und kranken kids.. und u-haltsklagen undaterschaftstest für die zwillinge. die sache ist so richitg am laufen jetzt und ich bin merh im gericht und beim anwalt. sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*schmunzel* Gruß Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja habs so erwartet . dass du dich dann nimmer rührst, aber ist ok. Ich heiß ja nicht klette ;-) LG 3MM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ist es ja gut.... zudem du dich auch ne mehr so oft gerührt hast.. und ich auch ne weiss ob mein rühren noch erwünscht ist / war... lg, zb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur irgendwann dachte ich wieso immer nur ich? deswegen dachte ich ,ich warte mal ab ob DU überhaupt willst. Und wie war es? sie will nicht also wozu hinterher hecheln?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid :-( ist die addy noch die gleiche oder hat sie sich aufgrund der heirat geändert? ( habe ne vergessen das du am 14.2. geheiratet hast)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö hat sich nichts geändert. alles beim alten bin nur HIER nimmer so oft anzutreffen