Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Private KK und Ergo

Thema: Private KK und Ergo

hat jemand Tipps,wie man die KK davon überzeugen kann,dass ein Kind mit verschiedenen Wahrnehmungsstörungen und Sprachproblemen u.a. Ergo benötigt?Wäre über Berichte sehr dankbar! Kathrin

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Indem der Arzt ein Rezept ausstellt???? Vielleicht bin ich ja zu blauäugig, aber das sollte der richtige Weg sein. Trini

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

War beim uns kein Problem. Arzt stellt Rezept aus, dadrauf steht ja auch die Diagnose. Nach einigen Rezepten wolllten die allerdings nen Arztbericht, aus dem hervorgeht, warum das noch weitergemacht werden muss und wie lange voraussichtilich noch.

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch alle privat versichert. Unsere KK hat bis jetzt alle Therapien bezahlt (ausser halt den eigenanteil) Sind seit 2 Jahren dabei..ERgo, Krankengymnastik und Logo. Jetzt wollen die aber von uns ein Bericht warum unser Sohn weiter Ergo machen soll und welche Erfolge dadurch erzielt werden können... Jetzt muss ich erstmal der Bericht vom Kinderpsycholog hinfaxen. Hoffe das das reicht.. Lg Isabel

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Arzt stellt einfach die Rezepte aus und es stellt überhaupt kein Problem dar! GAnz im Gegenteil! Wir haben bei der Ergo sofort Termine bekommen.... Unser Sohn bekommt KG und Ergo! Und das schon ewig, zumindest die KG! LG

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

... unser Kinderarzt hat am Anfang erst Mal die Rezepte für KG und Ergo verschrieben. Da das aber keine kurzfristige Sache ist, hat er sich zu Beginn abgesichert (gegenüber Krankenkasse) und unseren Sohn an die Neurologische Abteilung der Kinderuniklinik überwiesen. Dort wurde er gründlich untersucht und die Wahrnehmungsstörungen (und andere Problemchen) bestätigt. Von dieser Seite kam dann die Empfehlung mit Ergo und KG weiterzumachen. Seitdem (2 Jahre her) ist das überhaupt kein Thema mehr. Alle 6 Monate gehen wir zur Verlaufskontrolle in die Klinik. Wenn Euer Art also nicht sicher ist, soll er Euch an ein SPZ oder wie das in Deutschland heisst überweisen. :-)

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 17:50