Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

pflegestufe zum zweiten mal abgelehnt:(

Thema: pflegestufe zum zweiten mal abgelehnt:(

hallo zusammen! Gestern bekam ich einen anruf unsrer krankenkasse, dass die Pflegestufe wieder mal abgelehnt worden ist.Mein sohn wäre genauso wie andere kinder in diesem alter, und bräuchte nur geringe Pflegeunterstützung). Mein Sohn hatte kurz nach der geburt einen schlaganfall und hat seither eine hemiparese rfechtsbetont.Er kann nicht alleine die treppen rauf und runter steigen, kann keine 500 metger am stück laufen ohne das er müde wird,fällt leider des öftern(hatten schon vier löcher im kopf), und das leider nur auf den kopf.wenn er doch nicht hilfebedürftig wäre, würde ich doch keine pflegestufe beantragen. habt ihr vielleicht tips wie ich in den wiederspruch gehen kann? liebe grüße

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist er denn ? Kann er laufen - sicher alleine laufen ? Kann er Treppensteigen ? Kann er sich alleine Anziehen ? Kann er alleine essen ? Spuckt er häufig beim essen ? Kann er alleine in die Badewanne klettern, sich alleine Waschen, abtrocknen ? Sich alleine die Zähneputzen, Haarebürsten ? Geht er zu Therapien (Ergotherapie,Logopäde oder Krankengymnastik ?) Muss er häufig zu Ärzten/Spezialisten ? Mein Sohn ist heute 9 1/2 Jahre alt, hat wegen schwere Hirnblutungen nach seine Geburt eine linksseitige Hemiparese. Ich bekomme für ihn, seitdem er 1 1/2 Jahre alt ist Pflegegeld der Stufe I Hat dein Sohn einen Behindertenausweis ? Wenn ja, wieviel % und welche Merkzeichen stehen drin ? LG Miri

von Tanny_2502 am 05.10.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von Tanny_2502

hallo ja das hätte mich auch interessiert - wie alt ist denn dein sohnemann ??? mfg

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Laso mein Sohn ist 3 1/2 jahre alt kann nicht sicher alleine laufen, muss immer an der hand geführt werden da er sonst häufig stürzt. erkann sich nicht alleijne anziehen gechweige kann er alleine essen(er versucht es, aber es geht mehr daneben wie in den mund) er kann keine treppen laufen, ohne das wir ihn festhalten. Er kann nicht alleine in die Badewanne klettern, und kommt auch nicht allein in sein bett. Zudem trägt er noch Pampers und mus dementsprechend auch gewickelt werden. Therapien bekommt Vincent alle im Kindergarten(er geht in einem heilpädagogischen Kindergarten). ich weiß einfach nicht wie man so einen Wiederspruch schreibt, da man mir von der Krankenkasse sagte das er ziemlich aussagekräftige Gründe haben muss. Vielen dank für eure Hilfe!

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du die Ablehnung schon in schriftl. Form vorlegen ? Welche Gründe werden in dieser genannt ? Und hat er einen Schwerbehindertenausweis ? Habe mal einen Widerspruch an meine KK geschrieben, weil sie die Pflegestufe II für meinen jüngsten Sohn abgelehnt haben. Ich habe der KK einen Einblick von einem Tag (am besten am Wochenende, da ist das Kind den ganzen Tag zu Hause!) in Form eines Pflegetagebuchs geschrieben. Ich habe insgesamt 4 handgeschrieben Seiten hingeschickt, was ich alles Leiste. Dann eben noch ein Anschreiben. Und eben den "Ein-Tages-Bericht" mitgeschickt. Daraufhin kam dann einige Wochen später wieder der MdK zu uns und knapp 1 Woche später hatten wir die Höherstufung von der PS I auf die PS II .

von Tanny_2502 am 05.10.2011, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes solltest du das Gutachten anfordern und formlos Widerspruch einreichen und die Begründung nachreichen. In dem Gutachten steht, welcher Mehraufwand anerkannt worde und was z.B. als unplausibel abgewiesen worde. Dann solltest du dir möglichst schnell bei einem Pflegedienst, der auch Kinder betreut, Hilfe holen. Wenn ihr die Pflegestufe bekommt, muss dann sowieso halbjährlich ein Pflegedienst die Sicherung der Pflege dokumentieren. Bei uns macht das die Lebenshilfe. Die bieten auch HIlfe bei solchen Sachen an. Zur Begutachtung kann auch von dort jemand mit dabei sein. Der Pflegedienst kann dir bei der Erstellung des Pflegetagebuchs helfen. Mit 3,5 Jahren haben gleichaltrige Kinder noch einen relativ hohen Pflegebedarf. Mit 4 Jahren geht dieser Bedarf nochmal runter und ihr hättet größere Chancen. "Ungünstig" ist natürlich, dass alle Therapien im Kiga sind, die werden dann nicht angerechnet. Allerdings ist so natürlich auch euer Aufwand geringer. Falls es aber doch besser ist, dass du bei einer Therapie dabei bist (z.B. zum Abgucken), dann würde das mit reinzählen. Bei der Pflege ist übrigens nicht entscheidend, wie weit dein Sohn laufen kann. Wichtig ist, ob er die Wege im Haus (alleine) schafft. Wenn ihr Probleme mit dem Bett oder den langen Wegen außer Haus habt, dann können euch Hilfsmittel weiterhelfen (höhenverstellbares Pflegebett, Rehabuggy oder besser Kinderrolli). Zur Pflege zählt Hygiene, Nahrungsaufnahme und Mobilität (nur im Zusammenhang mit den erstgenannten und ins Bett gehen). Dabei wird unterschieden, ob du alles selber machen musst, oder deinem Sohn helfen musst oder aber ihn nur anleiten musst. Wenn allerdings die Handlung nicht vollübernommen wird, zählt dann nicht die volle Zeit. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 05.10.2011, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, werdet ihr vom SPZ betreut? Auch wenn ich allgemein bei uns mit dem SPZ nicht so glücklich bin, habe ich da eine ganz tolle "Beratung" bzgl der Beantragung der Pflegestufe bekommen. Vorher wußte ich gar nicht, was genau überhaupt zur Pflege zählt (und auch was nicht) und habe mich daher mit Pflegetagebuch und vielen Kopien von Arztbriefen und Entwicklungsber. usw gut auf das Gespräch mit dem Gutachter vorbereiten können. Siehe da, seitdem gibts Stufe 2 für meine Tochter. Hätte ich schon viel eher machen sollen! Wenn du noch Fragen hast, gerne. Gruß,Judith

Mitglied inaktiv - 07.10.2011, 20:34