Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

übrnachtung der mutte rim kh wenn kind stationär

Thema: übrnachtung der mutte rim kh wenn kind stationär

darf die mutter eines 1 jahr alten kindes mit im kh bleiben übernacht wenn das kind operiert wird ? also sprich kann es da probleme mit der krankenkasse geben, da sdie das nciht bezahlt oder so ?

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei einem 1 jährigen Kind darfst bei ihm bleiben. Bei uns gab es da keine Probleme. Als unser Sohn mit 6 jahren seine OP hatte durfte ich nicht bleiben es war für ihn die Hölle. LG thn

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Als unsere Tochter mit 4jahren die Polypen raus bekam und eine Nacht im KH war, durfte der Papa bei ihr bleiben und die Kasse hat es bezahlt. Lg

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich dneke mal das dürfte dann auch die regel sein und nciht von kh zu kh verschieden oder ?

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren sogar bei unserem 7 Jährigen mit dort, da gabs keine Probleme und beim mittlerern vor kurzem (5) auch nicht.

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich war immer dabei. Als mein Sohn 1 Jahr war, mit 2 mit 3 und mit 8 auch wieder... Selbst als er auf Intensiv lag hab ich ein Krankenzimmer auf der Nachbarstation bekommen. Bei dem KH aufenthalt mit 3 hab ich ein Apartment im Ronald Mcdonald Haus bekommen. Da wars aber was längeres....

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

ok danke für euer antworten

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

nämlich fünf. Und bleiben durfte ich trotzdem. Wir kamen an einem Freitagabend in die Notaufnahme wegen akuter Atemnot (mein Sohn hat allergisches Asthma) - bleiben mußten wir bis Montag. Ich hatte die Wahl, nach Hause zu fahren (was für mich nicht in Frage kam) oder dort im Zimmer zu bleiben. Wir hatten ein Zimmer für uns alleine, schliefen zwar sehr beengt, da sein Bett kleiner war als meins, aber beide Betten zusammen standen, Fernseher, Telefon alles schick. Bezahlen mußte ich lediglich diesen Eigenanteil (was sind das, 12 Euro am Tag?) und Fernseher/Telefon, ansonsten kein Problem. Kein Mensch kann von Dir verlangen, vor allem nicht nach einer OP, dass ein einjähriges Kind ohne Mama (oder Papa) im KH bleibt. LG Sue

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich denk nicht das es da probleme gibt. ich war sogar bei meinem sohn mit drin wo er 8 war. Ich hab gesagt wenn es Probleme gibt zahl ich den aufenthalt auch selber, aber selbst da hat es die Kasse übernommen, da es notwendig war das ich mit dabei bleibe. lg mauschel

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

der Arzt muß einfach bestätigen, daß es notwendig ist. Normalerweise machen das Ärzte ganz automatisch...

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in dem Alter war mein Junge einige Male im Krankenhaus und wir hatten nie Probleme. Die "Kosten" (war doch nur das eklige Essen ) wurden anstandslos von der Kasse übernommen. Ich denke, dass die Krankenhäuser sehr froh sind, wenn die Eltern dabei sind, weil sie dann ja auch sehr viel Arbeit abnehmen, selbstverständlicherweise. LG Holly

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war mit einem Jahr fünf Tage stationär im Krankenhaus, und die Kosten meiner Übernachtung wurden von der Krankenkasse übernommen. Eigentlich waren alle Kinder in dem Alter mit Mutter oder Vater da, ich habe keins gesehen, das ohne Elternbegleitung da war. In zwei Wochen muss mein Sohn noch Mal ins Krankenhaus, inzwischen ist er schon 5, und auch hier bestehe ich darauf, bei ihm zu bleiben. Sollte das die Kasse nicht übernehmen, würde ich die Kosten tragen. Aber alleine bleibt er ganz sicher nicht, und wenn ich stehend die Nacht verbringe!. Es sind allerdings nur 2 Tage. LG

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das bisher auch kein Problem. Mein Sohn lag schon einige Male im Krankenhaus und ich bin immer bei ihm geblieben. In unserer Kinderklinik ist das eigentlich schon normal. Für die Eltern gibt es so Schlafbänke. Tagsüber eine Bank und abends kannst du die Bank auseinanderziehen und hast ein Bett. Bettwäsche gibt es auch von der Station. Für das Übernachten muss niemand etwas zahlen. Allerdings musst du dich als Elternteil dann selbst versorgen. Bekommst also kein Essen. Das ist eigentlich kein Problem, da die Cafeteria im Krankenhaus ab 06:30 Uhr geöffnet hat bis 17:00 Uhr. Habe mich dort immer versorgt, falls ich nichts von Sohnemann abbekommen habe. Oft konnte er garnicht richtig essen und dann habe ich sein Essen gegessen. Also, alles kein Problem. Haben morgens und abends immer eine Scheibe Brot mehr bestellt... ;0).

Mitglied inaktiv - 08.06.2010, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

echt? Du mußtest Dich selbst versorgen? Wir waren shcon in 3 verschiedenen KHs und immer gabs auch was für die Mütter. In der Uniklinik gab es für die Mütter Essensmarken und man konnte in die Kantine. In den anderen Kliniken gab es das Krankenhausessen auf die Station und man hat mit seinem Kind gemeinsam gegessen.

Mitglied inaktiv - 08.06.2010, 12:18