Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@susip

Thema: @susip

Ich weiß nicht wo du her kommst. Wir sind wie gesagt mit unserer Tochter mit dem fast gleichen Problem in Oldenburg im MVZ. Hatten jetzt den ersten Termin dort. Dabei wurde erstmal das komplette hören untersucht. Die Hörtest waren alle gut, daran kann es also nicht (mehr) liegen. Dann wurde sie auch von der Logopädin dort angeschaut. (muss gleich mal den Brief suchen und schauen was die schrieben). Da das alles soweit unauffällig war wird beim nächsten Termin ein Test gemacht zwecks Wahrnehmungsstörung (auditive etc.). Wurde sowas bei euch schon gemacht?

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

bei susips Sohn wurde alles schon gemacht...

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das stimmt doch gar nicht! Hörverarbeitung wurde noch nie getestet....nur normale Hörtests, der letzte mit 3 Jahren, das war aber soweit ok, soweit man das bei einem 3jährigen beurteilen kann, der nicht 100% mitarbeiten möchte.... Und Entwicklungsdiagnostik hatten wir auch mit 3 Jahren, da hat er auch verweigert -s omit Ergebnis - nach meiner Meinung - unbrauchbar, außer, dass eben rauskommt, dass er gerne verweigert (offensichtlich).... 'Aber in der Pädaudiologie haben wir im Herbst einen Termin, da ich eben ganz stark darauf tippe, dass es die Hörverarbeitung ist....

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Uns wurde von der Logopädin geraten uns bei einem Pädaudiologen vorzustellen. Termin dauert zwar ewig, weil es hier in der Gegend nur die eine Klinik gibt und die sich wirklich viel Zeit lassen mit den Kindern. (nehmen nur 4Kinder pro Vormittag aber mit 2Ärzten). Genau ist die Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Neurootologie Die schauen sich nicht nur die sprachliche Seite an sondern das ganze Kind. Im Fragebogen ist alles drin, von Schwangerschaftsverlauf, Geburt, Entwicklung usw. Auch unseren Sohn (2) sollen wir dort noch vorstellen. LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Ja, wir waren schon mal dort, da war er 3 und dort wurde aber hörverarbeitungstechnisch noch nix gemacht, rein hörtechnisch - also nur Hörtests und die waren ok, aber Verarbeitung, das wurde nicht gemessen und das möchte ich aber konkret schon noch, da wichtig.... Lg

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte Du hättest den Test schon gemacht. Gerade bei Paukenröhrchen setzen wird der Routinemässig gemacht. So wie mir das mein HNO erklärt hat, messen die genau wie weit das Gehörte weitergeleitet wird. Wenn es bis zum Hirn kommt, dann ist das Gehör definitiv in Ordnung, dann muss die Ursache bei der Verarbeitung und/ oder Wahrnehmung liegen. Frag doch mal nach bei dem HNO der die Röhrchen gesetzt hat wie der Test gelaufen ist.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hörverarbeitungstest fallen schlechter aus je jünger das Kind ist. Eigentlich sollten solche Tests erst im Grundschulalter gemacht werden (dann verstehen die Kinder auch wirklcih was sie tun sollen) Natürlcih machen viele Pädiaudiologen dies schon viel viel früher, verfälscht aber das Ergebnis unwahrscheinlich... Bei meinem Sohn wurde es mti 5 gemacht. Ergebnis: Hörverarbeitung sogut wie nicht vorhanden (hab ich unten schon mal geschrieben) Prognose: Ihr kind wird nie lesen und schreiben lernen.... Kommentar des Kinderarztes : unbrauchbarer Test, Kind zu jung, im Grundschulalter evtl wiederholen (wenn es dann noch nötig ist) So Kind kam in die Schule, konnte nach 4 Wochen fließend lesen Über die Diagnose schwere auditive Wahrnehmungsstörung lacht sich die Lehrerin bis heute kringelig. Er hat jeden Laut problemlos aus den Wörtern herausgehört. Hätten wir den Test nur ein Jahr später gemacht wäre das Ergebnis ein ganz anderes gewesen... Kinderarzt wie auch Lehrerin meinen daß solche Test für Vorschulkinder komplett ungeeignet sind... Und viele Kinder eine Diagnose bekommen die nicht stimmt.... @Susip: ich glaube du suchst nur eine Störung bei deinem Sohn. Ich bin in diesem Forum seit 1,5 Jahren und Du bekommst von allen Seiten den Rat dein Kind einfach mal Kind sein zu lassen ohne Tests. Du setzt ihn so extrem unter Druck , das wird so niemals etwas werden!!! Hör auf ihn ständig zu testen. Das machst du nicht für Dein Kind sondern nur für Dich. Deinem Kind tust Du keinen Gefallen Manchmal muß man Dinge einfach aktzeptieren. Dein Sohn spricht schlechter als andere, Du bist mit ihm seit Jahrn in Behandlung, Du schreibst selbst er kann die Laute, wendet sie aber nciht an, Dann gib ihm die Zeit daß er es verinnerlicht wie er es im täglichen Gebrauch anwenden kann, dann wird es kommen. Und hör auf ihm ständig zu vermitteln daß mit ihm was nicht stimmt, Und das tust Du mit den ganzen Tests und Therapien...

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ach Leoengl.....wir machen doch kaum mehr Therapien und Tests machen wir sowieso keine seit ewig, weiß nicht, der letzte Test ist doch 2,5 Jahre her.....Er kriegt 1x Logo u. 1x Ergo pro Woche ab Herbst jetzt wieder - jetzt hatten wir gar nix... Ich poste doch hier meist bloß und überlege und schreibe, das heißt ja nicht, dass ich ständig dauernd überall mit ihm hingehen und teste und therapiere und kritisiere und Druck mache.... Ich schreib doch nur hier und überlege - ich sag mal 75% von all dem, was ich hier an Therapien u. Tests angesprochen hab oder ihr, das haben wir schlußendlich gar nicht gemacht, ich hab nur drüber nachgedacht.... Und Gedankenlesen kann er nicht.... Lg

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ach Wickiemama.......wir machen doch kaum mehr Therapien und Tests machen wir sowieso keine seit ewig, weiß nicht, der letzte Test ist doch 2,5 Jahre her.....Er kriegt 1x Logo u. 1x Ergo pro Woche ab Herbst jetzt wieder - jetzt hatten wir gar nix... Ich poste doch hier meist bloß und überlege und schreibe, das heißt ja nicht, dass ich ständig dauernd überall mit ihm hingehen und teste und therapiere und kritisiere und Druck mache.... Ich schreib doch nur hier und überlege - ich sag mal 75% von all dem, was ich hier an Therapien u. Tests angesprochen hab oder ihr, das haben wir schlußendlich gar nicht gemacht, ich hab nur drüber nachgedacht.... Und Gedankenlesen kann er nicht.... Lg

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Auch wenn du ihn vielleicht nicht bewußt unter Druck setzt, so doch unterbewußt durch deine vielen vielen Gedankengänge! Kinder spüren so etwas!!! Mach deinen Kopf doch einfach mal frei und akzeptiere deinen Sohn so wie er ist! LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, das wäre sicher gut, nur das kann ich einfach manchmal nicht - manchmal mehr, manchmal weniger und ich glaube bzw. kann mir nicht vorstellen, dass es andere Mütter können, die ein Kind mit Problemen haben, dieses einfach 'ausblenden' und so akzeptieren, wenn sie sehen, dass einfach gaaaanz viel möglich ist, wenn man es richtig angeht.... Bewußt laß ich es ihn sicher nicht spüren....

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter sollte auch Paukenröhrchen bekommen, bekam aber dann nur unter Polypen OP Einschnitte ins Trommelfell. Da wurde auch kein Test wegen Wahrnehmungsstörung gemacht, wäre in dem Alter wohl auch nicht sinnvoll gewesen.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Der Pädaudiologe meinte schon, das es wenn nur eine kleine Störung ist. Da sie ja soweit normal entwickelt ist und sie sprachlich auch enorme Fortschritte gemacht hat. Er meinte das Leonie um die Aussprache besser zu verstehen das visuelle wohl braucht. Also zum Beispiel das sie den Unterschied zwischen D und G sehen kann. Da sie es nur vom hören und sprechen so nicht merkt. Heißt immer noch in 90& grei und nicht drei. Er vermutet das sie einfach das visuelle dazu braucht. Also nichts dramatisches. Laut Kindergarten ist sie auch Schulreif wie andere in ihrem Alter auch. Bei den Vorschulaufgaben die sie seit 3Wochen im KiGa machen ist sie in ihrer Gruppe eine der Besten. Der KiGa rät aber auch dazu das jetzt durch zu ziehen um den letzten Kram aus dem Weg zu schaffen, das sie in der Schule keine Probleme bekommen wird. LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Interessant. Bei uns wurde das Routinemässig mitgemacht. Angeblich macht dieser Arzt bei Polypen Op und Paukenröhrchen diesen Test grundsätzlich mit. Kann das natürlich nicht beurteilen was genau gemacht wurde, kann nur danach gehen was mir der HNO Arzt gesagt hat.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du machst dir aber zu viele Gedanken!!! Ich habe selber zwei "Problemkinder". Beide haben mittelschweres Asthma, der große hat/hatte Sprachprobleme und Lebensmittelallergien und der kleine entwickelt seit einem halben Jahr eine immer schlimmere Neurodermitis. Trotzdem habe ich weder Lust noch Zeit noch sonst was, mich den ganzen Tag damit zu beschäftigen. Ich könnte die beiden auch unzähligen Tests unterziehen, um fürs Asthma und die Neuro Ursachen zu finden, aber das will ich nicht, denn es ändert nichts!!! Sie müßten trotzdem ihre Therapie so weiter machen. Die Lebensmittelallergie ist durch Zufall herausgekommen, denn er hat so heftig reagiert, das er im KH lag. Wegen der Sprache hat er Logo gemacht. Wir haben nach einem Jahr eine Pause gemacht, weil er gut aufgeholt hat. Nun hätte es evtl weitergehen sollen, ihm fehlen aber einige Zähne mittlerweile. Also hat die Logopädin geraten noch zu warten, da er die Probleme "nur" noch mit den Zischlauten hat und dafür ein vollständiges Gebiss wichtig wäre. Haben wir so hingenommen und gut! Ich habe einfach für mich akzeptiert, das meine Kinder so sind wie sie sind. Natürlich ist es nicht immer einfach, aber ich freue mich über ihre Fortschritte bzw. gesunden Phasen und gut. Es ist halt auch viel Einstellungssache. Wenn ich den ganzen Tag den Kopf hängen lassen würde deswegen, würden meine Kinder das merken. Sowohl Asthma als auch Neuro haben eine psychische Komponente. Also würde es meinen Kindern vermutlich schlechter gehen dann. Da hätte keiner was davon!!! Versuche einfach, das ganze nicht immer so negativ zu sehen, das überträgt sich aufs Kind, glaub mir! LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

na dann ;-) Du wirst sehen es werden wohl keine nennenswerten Probleme in der shcule auftreten. meinem sohn hat das Lesen enorm geholfen, er braucht auch die visuelle Unterstützung. Sobald er ein wort lesen konnte , konnte er es auch aussprechen. Auch jetzt ist er immer noch der visuelle Lerntyp. Er muß sich alles immer nochmal durchlesen daß es ihm im Gedächtnis bleibt...

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

er wird es merken. ach was er merkt es. Du schreibst doch selbst, daß er ungern was sagt vor Fremden. Was meinst Du wo das herkommt?

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Er spricht nicht gerne vor Fremden......Naja, ich glaub, das ist NICHT so, weil ich ihn unter Druck setze oder ihn spüren lass, dass er anders ist, sondern das hat sich so ergeben, weil ihn eben die Fremden NICHT verstanden haben, heute auch noch nicht gut verstehen und er eben genau das merkt und es deshalb vermeidet.... Da würd ich ihm gerne raushelfen und je besser er spricht umso weniger wird es dann auch, denke ich mal..... Dazu kommt, dass er einfach schüchtern ist - Charaktereigenschaft... Also - nicht immer mir ein schlechtes Gewissen einreden, weil ich meinen Sohn helfen, unterstützen, fördern will......du tust ja grad so, als wäre ich eine Rabenmutter WEIL ich das tue.....verstehe ich nicht....natürlich darf man es nicht übertreiben, aber wie gesagt, sicher die Hälfte waren/sind nur Gedanken/Gedankengängen, was ich hier poste, gepostet habe, was ich dann nicht umgesetzt hab, weil mir dann vorkam, es ist nix..... Lg

Mitglied inaktiv - 28.08.2010, 11:21