Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis+Soja-Milch

Thema: Neurodermitis+Soja-Milch

Hallo, bei uns ist es jetzt amtlich, unsere Kleine (3,5) hat leider Neurodermitis, und zur Zeit sehr schlimm. Wir versuchen jetzt so langsam die Nahrung umzustellen und wollen gern bei den Milchprodukten anfangen. Kann mir jemand sagen, ob Soja-Milch ein geeigneter Ersatz ist? Ich mein, kann man damit auch backen oder kochen oder Kakao machen? Ich bin für Tipps sehr dankbar, da es für uns absolutes Neuland ist ... und wir sind ziemlich verunsichert im Moment. Viele Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 17.10.2007, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn du austesten willst, ob deine Kleine auf Milch reagiert, mußt du ihr zuerst eine Woche lang Butter geben (dünn aufs Brot schmieren, oder ins Gemüse rühren), wenn das vertragen wurde, die nächste Woche Joghurt, dann Sahne, die letzte Woche Milch. Laß am Besten deinen Kinderarzt auf die Haut gucken. Schöne Grüße und viel Erfolg Renate

Mitglied inaktiv - 17.10.2007, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Na sie isst und trinkt ja dies alles. Sie wurde auf Allergien per Bluttest geprüft und da lag nichts vor. Laut Arzt hat sie zwar keine Allergien, in der Menge kann sie aber dennoch auf Milch etc. reagieren. Daher wollen wir "vorsorglich" die Milchprodukte reduzieren und ersetzen. Viele Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 17.10.2007, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nichts "vorsorglich" weglassen, wenn sie Milch verträgt soll sie sie trinken, bzw Milchprodukte essen, dazu sind die Inhaltsstoffe viel zu wichtig. Schöne Grüße REnate

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab deine nachricht grad erst gelesen.... also unser sohn 1 jahr alt hat auch neurodermitis und nahrungsmittelunverträglichkeiten. beim ihm wurde der sog. rastertest gemacht und hat dort u.a. auf milch reagiert... dieser rastertest zeigte bei uns unverträglichkeiten an noch keine allergie, aber damit es nicht zu einer allergie kommt sollen wir z.B. milchprodukte ein jahr lang meiden und dann erneut testen. es muss aber nicht die milch sein bei uns ists auch noch weizen und eier ... also deshalb ist es glaub ich ein guter weg die milch erstmal so zwei drei wochen komplett wegzulassen... wenn sich nichts ändert etwas anderes weglassen... neurodermitis z.b. keine zitrusfrüchte, oft sind es auch die einheimischen äpfel... muss aber nicht sein... da hilft nur ausprobieren. vielleicht ist es auch kein nahrungsmittel falls der bluttest gar nichts angezeigt hat. es können auch cremes oder badezusätze sein. in der appotheke gibt es physiogel, das ist badezusatz und shampoo in einem extra für neurodermitiker... es gibt auch baumwollhandschuhe um das kratzen in der nacht zu vermeiden.... und ansonsten ja sojamilch oder reismilch oder hafermilch sind als ersatz geeignet, wenn dort keine unverträglichkeit vorliegt. liebe grüße und durchhalten! nicht schimpfen wenn das kind kratzt! also wenns noch fragen gibt bin zwangsläufig auch n kleiner experte auf dem gebiet geworden;)

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

du kannst das alles Problemlos mit Sojamilch machen. Ich esse seit Jahren keine Milchprodukte mehr. Wegen den so wichtigen inhaltstoffen der Kuhmilch..........es gibt nichts (ich betone NICHTS!) was in der Kuhmilch drin ist, was man nicht ohne Probleme über andere Nahrungsmittel bekommen kann. von daher mach Dir deswegen keine Sorgen. Noch ein tipp zu der Neurodermitis:gegen den Juckreiz (wenn sie dn einen Hat) helfen Mohnsamen. Also Einfach täglich über das Essen, ein Löffel Mohnsamen geben, und mit der Zeit sollte der Juckreiz besser werden. Und als sale reines Mandelöl. (habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht)

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

@trolli - du hast Post :-) @ora - Vielen Dank für den Tipp mit den Mohnsamen, das werde ich mal ausprobieren. Juckreiz hat sie doll. Das Mandelöl als Salbe probier ich mal ... Danke für die Tipps!!! Heute kaufe ich gleich mal Soja-Milch, ich bin gespannt auf den Geschmack. Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

wegen der Sojamilch, der Geschmack ist am Anfang gewühnungbedürftig. ich kenne viele, die Sie am Anfang nicht mochten, dann mit der Zeit schon. Ich würde Dir Alpro empfehlen, die ist total lecker. Mit den Mohnsamen musst du einwenig geduld habe, es geht ca 2 Wochen bis eine wirkliche verbesserung eintritt. und die Tägliche einnahem ist halt wichtig. aber das kann man super im Essen verwenden.

Mitglied inaktiv - 19.10.2007, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kommen viele Gedanken wieder bei mir hoch. Meine Tochter (3) hat auch ND, die wir aber seit einem guten halben Jahr schubfrei sehr gut im Griff haben. Ich muss sagen, dass ich Renate-Jonas-Nele nicht zustimmmen kann. Ann-sophie hat auch ND aber KEINE Nahrungsmittelunverträglichkeit! Auch wir haben ein gutes halbes Jahr auf auf Kuhmilch(-produkte) verzichtet. Sie trank Sojamilch und ass Soja-joghurt. Den Pudding habe ich mit Sojamilch selbst gemacht usw. Sie hat es (zum Glück) sehr gerne gegessen. Vor ca. 3 Monaten sind wir wieder langsam auf Kuhmilch umgestiegen. Gegen den fiesen, dollen Juckreis hat uns ein Antihistaminum sehr gut geholfen (zb. tavegil, Fenistil usw. Da gibts ein paar gute). Mit der Pflegecreme Excipial sind wir sehr gut gefahren. Die größten Erfolge haben wir aber letztendlich mit der Homöopathie erzielt. Wir hatten auch fast ein Jahr lang stundenlang durchkratzte Nächte, blutige Betten und und und... Ich kann dir so gut nachfühlen und wünsche dir uund vor allem deiner Maus alles Gute. Brach die ND bei ihr erst relativ spät aus oder hat sie es schon länger?? Meistens bricht die ND ja im Säuglingsalter von 3 - 12 Monaten aus. Im Forum www.nd-kids.de habe ich auch schon gaaaanz viele nützliche Tips bekommen. Kann ich nur empfehlen. LG PIA

Mitglied inaktiv - 18.10.2007, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pia, vielen Dank für die Antwort. Die macht mir wirklich Mut. Janina Sophie hatte als Baby die sogenannte Säuglingsneurodermitis ... aber nicht sehr ausgeprägt, so dass die Ärztin Hoffnung hatte, das sich das "verwächst". Nach fast einem Jahr Ruhe haben wir es jetzt seit dem Sommer. Besonders schlimm erst an den Augen und im Ellenbogen, und jetzt sehr schlimm in den Kniekehlen. Und uns gehts halt wirklich um Vorbeugung, damit die Schübe nicht sehr häufig und so schlimm kommmen. Und ich denke, über die Ernährung kann man schon viel machen, auch ohne dass eine wirkliche Allergie besteht. Und dein Bespiel trifft glaub ich auf uns sehr gut zu. Janina Sophie ist auch 3 Jahre alt. Vielleicht hast du ja Lust mir zu schreiben? Meine eMail Adresse ist hinterlegt. Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 19.10.2007, 08:21