Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Harz IV und schwerkrankes Neugeborenes

Thema: Harz IV und schwerkrankes Neugeborenes

Hallo, ich hoffe mal, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann. Eine Bekannte von mir (unsere Kids gehen zusammen in den KiGa) hat kurz vor Weihnachten ihr 3. Kind bekommen. Die Umstände sind besch****, das Kind war eigentlich "nicht gewollt" und ist nun auch noch schwer krank (Herzfehler), wurde mit unter 2000 g geboren obwohl einige Tage über ET. Naja, die Umstände und das wie und was würden hier einen Roman geben, Fakt ist, dass sie alleinerziehend und Hartz IV Empfängerin ist und das Kleine letzte Woche nach der Op und Komplikationen von hier (naja, die Klinik war auch fast 1 Autostunde hier weg) in eine andere Uniklinik ca. 400 km entfernt geflogen wurde und nun dort scheinbar ums Überleben kämpft. Die Mutter will so gerne hin, hat aber NULL komma NULL Unterstützung von irgendwoher und auch nicht mal Geld um dem Baby hinterherzufahren. Jetzt meine Frage: wer zahlt denn eigentlich die Fahrt der Begleitperson bei Klinikwechsel des Kindes? Normalerweise müßte sie doch auch eine Haushaltshilfe für das andere Kind (Kiga-Alter) gestellt bekommen? Ich möchte der Frau bzw. eigentlich dem Baby helfen, dass sie sich morgen irgendwie in den Zug setzen kann und zu dem Kleinen fahren, ich weiß nur überhaupt nicht, an wen ich mich da wenden muß. Sie selbst ist mit der Situation derzeit sowas von überfordert, dass sie gar nichts mehr gebacken kriegt. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen, muß ich mich da ans Sozialamt wenden oder übernimmt das die KK? (Ich mach das alles übrigens in Absprache mit ihr, nicht einfach auf eigene Faust. ) Danke Euch schon mal, wenn Ihr mir helfen könnt! LG Tanja (der das kleine Menschlein soooo leid tut, eigentlich mach ich das für den Kleinen)

von zauberwaldmädel1 am 12.01.2011, 15:05



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Hallo, schrecklich.... Hat das KH dort eine KH-Fürsorge oder sowas, da kann man mal nachfragen, vielleicht gibts dort auch eine Unterbringung für die Eltern und eventuell Geschwister. Hst Dir mal die I-Seite der Klinik angeschaut und dort einfach mal anrufen? Wünsche Dir viel Glück und auch für das Kleine und Familie

von Jana04 am 12.01.2011, 15:25



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

1. Klinik anrufen und dort nachfragen, was die für Möglichkeiten sehen (ggf. sogar Unterbringung und zeitweise Betreuung des größeren Kindes, letztes halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Fragen kann man ja aber mal.) 2. Krankenversicherung anrufen: ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass diese die Kosten übernehmen. Vielleicht kann die Klinik ja die Notwendigkeit (abpumpen von Muttermilch, kuscheln,....) schriftlich bestätigen, um dem Nachdruck zu verleihen. 3. Sozialdienst in der Klinik kontaktieren. Die wissen auch, welche Möglichkeiten es gibt. 4. beim Sozialamt selbst nachfragen Ich denke, es wird sich eine Lösung finden. :-) Alles Gute! LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 12.01.2011, 15:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich danke Euch schonmal, Ihr habt mir schon weitergeholfen. Ich werde mich morgen früh mit ihr zusammen ans Telefon klemmen und alles regeln, wär doch gelacht, wenn in dem Kleinen nicht noch der Lebenswille geweckt werden kann, schließlich hat er sich schon durch die (ungewünschte) Schwangerschaft gekämpft! Die Klinik wird sie wohl auf jeden Fall als Begleitperson mit aufnehmen, vielleicht können die anderen beiden Kids sogar doch bei der Oma bleiben, das wollte sie heute Abend noch klären. Danke und LG Tanja

von zauberwaldmädel1 am 12.01.2011, 17:04



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Die meisten Herzkliniken haben eine Elternoase oder wie in Berlin und München die Ronald Mc Donald Häuser.Viele Eltern wohnen über eine lange Zeit dort. Wir waren damal im RMD Haus in Berlin und haben nichts bezahlen müssen wurde komplett von der Kasse übernommen. Ich drücke dem kleinem Kerlchen die Daumen das er es schafft. Wenn du noch fragen hast gern auch per PN ich antworte dir gern. Michele

von Michela am 12.01.2011, 17:16



Antwort auf Beitrag von Michela

Wollte dir eine PN schreiben, aber dein Postfach ist ausgeschaltet. Danke für deine Antwort Tanja

von zauberwaldmädel1 am 12.01.2011, 17:37



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Ich mach es an.Wusste garnicht das es aus ist.

von Michela am 12.01.2011, 17:52



Antwort auf Beitrag von Michela

Hat deine Freundin Pflegeantrag für die kleine beantragt? bzw. für die Zeit eine Haushaltshilfe bei der KK beantragt, damit die andere Kinder betreut werden können, damit sie bei der Maus bleiben kann. Bei Harz 4 kann man schon beantragen, nur ob sie das bekommt steht auf einen anderen Blatt. Denn man muss es beweisen, dass man es braucht und begründen bzw. auch ein Attest abgeben. Ob es viel ausmacht, weiss ich nicht. Damals hatte ich es für mein Diabetes versucht. Und da muss man wirklich viel angeben. Macht euch einfach schlau. Ich würde auch mal über einen Behindertenausweis nachdenken für die Maus. Weiss ja nicht, wie lange die Behandlung dauert bzw. ob sie das ganze Leben ihre Probleme haben wird. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 12.01.2011, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deine Freundin soll sofort, wenn der Kleine zu Hause ist Pfegestufe und einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Wenn das Baby dann das Merkzeichen H bekommt kann Sie zukünftig Taxifahrten ins Krankenhaus von der Krankenkasse bezahlen lassen. Sie soll unbedingt mit dem sozialen Dienst des Krankenhauses sprechen. Die helfen einem ganz ganz viel weiter. Alles, alles liebe für das kleine Herzchen, er wird es schaffen, Herzchen- Kinder sind Kämpfer. Hab selber ein Herzchen. Wenn du mal was wissen willst, kannst du mir jederzeit eine Pn schreiben. LG Tinchen

von Tinchen81 am 12.01.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Welche Klinik ist es, in der das Kind liegt? Gerne auch per PN

Mitglied inaktiv - 13.01.2011, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch nochmal ganz herzlich, heute morgen haben wir zusammen alles organisiert, sie fährt morgen endlich zu dem Kleinen! Ihre Eltern strecken das Geld vor und die KK übernimmt die Kosten. Außerdem hat sie nächste Woche einen Termin bei der Caritas, damit sie "professionelle" Hilfe kriegt. Sie muß ja auch zusätzlich zu dem "Problem" mit dem Kleinen mit sich und ihren beiden anderen Kindern klarkommen... Habt Ihr sonst noch Tipps, die ich ihr mit auf den Weg geben kann bzw. was hat Euch in der schweren Situation am meisten geholfen? Danke, Tanja

von zauberwaldmädel1 am 13.01.2011, 14:05



Antwort auf Beitrag von zauberwaldmädel1

Hallo, es ist glaub ich hier alles gesagt worden. Ich habe auch ein Herzchen. Ich wünsche viel viel Kraft, und wie hier schon jemand schrieb, Herzchen sind wahre Kämpfer, der kleine wird es schaffen. Alles alles gute von Jana

von Jo64 am 13.01.2011, 14:46