Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Probleme mit I-Kindergartenplatz VORSICHT LANG ABER WICHTIG

Thema: Probleme mit I-Kindergartenplatz VORSICHT LANG ABER WICHTIG

Hallo ihr Lieben, wir wohnen in Schleswig-Holstein und unser Sohn hat wegen einer Hemiparese einen I-Kita-Platz. Früher gab es dafür einen Fahrdienst, so dass die Kinder mit einem Taxi oder Kitabus geholt und gebracht wurden. Ich hatte diesen Dienst nicht weiter erfragt, weil ich meinen Sohn selber bringen wollte, um auch mehr Kontakt zu den Erziehern und der Heilpäd. zu haben. Nun gibt es immer wieder Tage, wo ich wegen unterschiedlicher Probleme, ihn nicht selber bringen kann. Heute morgen habe ich z.B. einen Platten am Auto und habe deshalb das Amt angerufen und gefragt, ob ich ein Taxi in Anspruch nehmen kann. Das hat die Dame sofort verneint. Auf Nachfrage, warum, hat sie gesagt, dass ich selber dafür verantwortlich wäre wie bei einem gesunden Kind. Wobei gesunde Kinder ja auch mal laufen könnten, das kann unser sohn hat nicht wegen der Weite der Strecke. Ich habe dann nochmals vehement nachgefragt, warum das nicht geht und ob er nicht einen Anspruch darauf hätte. Die Dame war sehr ungehalten und dann ergab ein Wort das andere. Ich war halt auch etwas genervt, weil ich seit gestern wahnsinnige Kopfshcmerzen habe und schon vier Schulkinder zu Hause habe. Da war ich halt froh, dass wenigstens der Kleine in die Kita ging, dann könnte ich mal eine halbe Stunde ruhen. Mit ihm ist das nicht möglich. Das Problem ist: Mir fiel dann der Satz aus dem Gesicht, dass andere Kinder doch auch mit Taxi gebracht würden und warum und das dort sogar Eltern mitfahren würden. Jetzt will die Dame das sicherlich überprüfen und ich stehe wie eine Petze da. Ich habe keine Namen gesagt, aber es gibt nur 4 I-Kinder und sicherlich nur eines, das mit Taxi kommt. Kann ich noch irgendwie zurückrudern? Irgendwie ist mir das jetzt peinlich. Aber diese Dame war so ungehalten und so hart in ihren Äußerungen und ich so verzweifelt wegen der Kopfschm., dass ich einfach durchgeknallt bin. Könnt Ihr mir einen Rat geben? Gruß Sisiro

von sisiro am 06.01.2011, 08:56



Antwort auf Beitrag von sisiro

Wegen Kopfschmerzen bist Du duchgeknallt....naja...Einsicht ist wohl der erste Weg. Wo möchtest Du denn jetzt rudern? Bei der Dame die Du dumm angemacht hast? Dann ruf an und entschuldige Dich. Wenn Du rudern willst, weil Du evtl. jemanden verpetzt hast, na dafür dürfte es dann zu spät sein. Du kannst vor allen Dingen nicht erwarten, das die, nur weil Du persönliche Probleme hast Dein Kind zu bringen, ihren ganzen Taxiplan umschmeißen. Das Leben ist kein Ponyhof und wenn Du Dich entschieden hast, Dein Kind selbst zu bringen, dann ist das auch Deine Pflicht das zu tun, ein hin und her, wie es Dir gerade passt, das wird wohl niemand mitmachen. Zur Not, wenn gar nichts mehr geht, dann mußt Du Dir ein Taxi rufen. LG

von Fru am 06.01.2011, 09:58



Antwort auf Beitrag von Fru

Also, entschuldigen, naja! Die Dame wurde halt auch gleich pampig und hat sehr unhöflich geantwortet, weil ich halt nachfragte, warum es nicht ginge. Bei unserem älteren Sohn (damals auch ein I-Kind gab es diesen Anspruch auf Fahrdienst). Und auch jetzt werden halt einzelne Kinder mit Taxi gebracht. Worauf es da ankommt, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es bei dem Jungen so, dass manchmal auch der Opa ihn bringt und sie dadruch wohl Fahrten gut hat. Sie lässt sich dann mit Taxi vom Einkaufen zur Kita bringen, holt die Kleine ab, und später dann wird der Sohn nochmals einzeln geholt. Das ist halt auch nicht okay, denke ich. Sie soll das Taxi nicht für Privatfahrten nutzen, sondern wenn sie es für den Sohn braucht. Wenn der Opa mal bringen oder holen kann, ist es halt eine Erleichterung fürs Amt und nicht ein Freifahrtschein für die Mama. Zustehen würde einem ein Taxi, wenn die Frau schwer krank wäre z.B. hätte die Dame gemeint. Wenn das von anderen sooo ausgenutzt wird, ist es klar, dass es bei anderen eingespart wird. So ist das sicherlich auch nicht gedacht. Und immerhin ist laut Amt die regelmäßige Anwesenheit meines Sohnes vorgeschrieben, damit die Förderung auch gewährleistet ist. Außerdem gibt es eine bestimmte Anzahl von Fehltagen, die gebilligt werden (außer bei Krankheit).Also bin ich wohl gezwungen, ihn zu bringen. Mit dem Buggy kann ich bei dem hohen Schnee auch nicht schieben und da ich vier weitere Kinder hier zu Hause habe (darunter einen Erstklässler), bin ich darauf angewiesen, zügig wieder zu Hause zu sein. Ich weiß deshalb nicht, ob Deine Antwort so gerecht ausgefallen ist. ABER das magst du selber entscheiden. Gruß Sisiro

von sisiro am 06.01.2011, 10:34



Antwort auf Beitrag von sisiro

Hallo Sisiro, also warum Du Dich entschuldigen sollst weißt ich nicht, denn wenn man unhöflich empfangen wird muß man sich nicht wundern wenn man ebenso behandelt wird. Ich denke mal fru hat deinen Text wohl nur überflogen und kommt so zu einer Meinung, aber egal es geht ja um Dich. Ich würde einfach mal im Kindergarten nachfragen was es mit dem Fahrdienst auf sich hat, das Du da eine Lawine losgetreten hast glaube ich nicht denn wenn nicht alles hieb und stichfest ist würde bestimmt kein Taxi eingesetzt, das muß ja bezahlt werden und keine Behörde der Welt zahlt das einfach mal nur so, das wird schon alles überprüft werden. Mach Dir da keinen Kopf. Mein Sohn fährt ja auch mit dem roten Kreuz in die Schule und es besteht ein Anrecht auf diese Fahrten. Es gibt auch einen Kindergarten in der Schule und auch diese Kinder werden transportiert. Frag einfach mal nach. Ich schaue auch mal nach ob ich irgendwas im Net finden kann was die Beförderung kranker und behinderter Kinder angeht bzw. I-Kinder. Liebe Grüße Cohiba

Mitglied inaktiv - 06.01.2011, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Cohiba, natürlich werden die Richtlinien der Förderung dieses Jungen irgendwann mal überprüft worden sein mit der Verpflichtung, jede Änderung dem Amt mitzuteilen. Ich denke mal, dass die Mutter dieser Aufforderung nicht nachgekommen ist. Denn von Krankheit der Mutter sehe ich nichts. Außerdem fährt der Opa den Jungen dann auch manchmal udn es gibt dann ein Plus beim Taxiunternehmen, das diese Mutter dann ANSCHEINEND für private andere Fahrten nutzt. Der Mann hat ein Auto, die Familienverhältnisse kenne ich allerdings nicht. Eigentlich macht sich auch das Taxiunternehmen schuldig, denn die werden wohl die TÄGLICHEN Fahrten abrechnen, ob sie nun tatsächlich mit dem Jungen stattgefunden haben oder zu anderen Diensten getätigt wurden, ist denen wohl egal. Hauptsache sie werden bezahlt. Generell ist dieser Anspruch auf Beförderung wohl hier nicht mehr. Man müsse es extra beantragen und es gelte dann nicht nur für evtl. Engpässe. Das finde ich halt witzig. Das Amt spart viel Geld, wenn ich meinen Sohn persönlich befördere. Als Körperbehinderter hat ER sicherlich ein Recht auf Beförderung, denn immerhin besteht auch ein SBA mit 50% B und H. Sollte ich dann aber doch mal auf Hilfe angewiesen sein, lassen sie mich im Regen stehen. Man könnte doch eine Beförderung bei Besonderheiten einräumen, denke ich. Denn es gibt auch mal Zeiten, wo mein Mann den Wagen braucht oder der in der Werkstatt ist o.ä. Sollte der Junge dann immer zu Hause bleiben, ist es für ihn und für die Förderung nicht gut. Es fallen sowieso schon viele Kiga-Tage wegen Arztbesuchen o.ä. weg. Ich habe halt nur Bedenken, dass ich jetzt vielleicht doch eine Welle losgetreten habe und diese Mutter überprüft wird. Und wenn dann noch durchsickert,d ass der Tip von mir kam, bin ich wohl überall unten durch. Andererseits stehe ich dazu, dass man nicht ungerechtfertigterweise solche großzügigen Regelungen mißbrauchen sollte. Ich bin halt auch im Zwiespalt!! Vielen Dank fürs erste! Sisiro

von sisiro am 06.01.2011, 13:51



Antwort auf Beitrag von sisiro

Selbst wenn das Ganze überprüft wird dann ist die Mutter doch selber daran Schuld. Es ist immer dasselbe den Menschen denen irgendwas zusteht die versuchen es allein zu schaffen und wenn sie mal Hilfe brauchen dann läßt man sie an der ausgestreckten Hand verhungern. Andere erschwindeln sich irgendwelche Rechte, das ist so ungerecht. Aber ich denke früher oder später kommt jeder zu seiner Quittung. Ich verstehe wie Du das meinst das du nicht als Petze dastehen willst. Aber es geht hier um Dein Kind und wenn Du Sachen hinterfragst weil Du selber nicht weiterkommst und damit was lostrittst dann trittst du es doch nur bei solchen Leuten los wo irgendwas nicht rechtmäßig ist, die anderen müssen sich ja keine Gedanken machen wo alles legitim ist. Wenn man sich nicht kümmert und ständig nachfragt bleibt man auf der Strecke das haben wir ja mittlerweile erfahren, unsere KK hat uns ja noch nicht mal mitgeteilt das wir die Fahrtkosten in die Klinik von ihnen erstattet bekommen obwohl unser Sohn ja 100 % hat. Liebe Grüße Cohiba

Mitglied inaktiv - 06.01.2011, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es so, dass man nur für das Kind nur Anspruch auf ein Taxi hat, wenn man selbst das Kind nicht bringen/holen kann (z.B. Kita zu weit weg und kein eigenes Auto). Und: Das muss man beantragen und begründen. Das Amt (bei uns das JA) kann also nicht so mir nichts, dir nichts sagen, o.K. heut fahren Sie mit dem Taxi. Das muss den Auftrag ja auch erst an den Taxiunternehmer stellen. Was du machen könntest: Beim Taxiunternehmer anrufen und fragen, ob es für solche Ausnahmefälle eine Möglichkeit gibt, dass dein Kind auch abgeholt wird und was dich das kosten würde. Der anderen Mutter wird wahrscheinlich gar nichts passieren. Das JA bezahlt den Transport für das Kind. Wenn die Mutter mitfährt, muss sie das selbst mit dem Taxifahrer regeln und ob der das dann aus Menschenfreundlichkeit umsonst macht oder dafür einen kleinen Obulus verlangt ist seine Sache (es sei denn, er rechnet es schwarz ab). LG Inge

von IngeA am 06.01.2011, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sisiro, ich an Deiner Stelle würde zum Kinderarzt gehen und mir ein Attest geben lassen wieso Dein Kind diese Hilfe im Anspruch nehmen muss und mir dann einen Antrag auf eine Beförderung für ein Taxi geben lassen und diese beiden Formulare zum Landkreis sckicken . Dann abwarten . Haben wir auch gemacht und es wurde Bewilligt . Gruß Marielene

Mitglied inaktiv - 07.01.2011, 01:10