Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Zeit rumkriegen während OP

Thema: Zeit rumkriegen während OP

Mein Sohn wird am Donnerstag 8 Std am Herz operiert!! Wie habt ihr die lange Wartezeit rum bekommen?... Die Ärzte haben zu mir gesagt ich soll durch die Stadt bummeln und Schuhe kaufen gehen, aber das kann Ich auf keinen Fall!!! Lg

von Steffi0405 am 21.09.2012, 14:03



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hallo, zuerst einmal wünsche ich euch alles alles Gute für die OP!! 8 Stunden sind eine sehr lange Zeit, vor allem wenn das Kind im OP ist. Ich denke auch, die ganze Zeit im KH zu warten wird heftig. Vielleicht gelingt es dir ja doch, ein bißchen raus zugehen. Es muss ja nicht bummeln sein, aber vielleicht ein langer Spaziergang, um den Kopf ein bißchen frei zu bekommen (ja, ich weiß, leichter gesagt als getan...) Für die Zeit, die du im KH wartest vielleicht ein gutes Buch mitnehmen, wenn du gerne liest, oder ein bißchen Musik auf die Ohren. Es wird ganz sicher nicht leicht, solange zu warten. Von daher versuche wirklich, nicht die ganze zeit vor dem OP zu warten. Das macht dich zusätzlich total fertig und damit ist euch beiden auch nicht geholfen... Ich drück euch bzw. vor allem deinem Sohn beide Daumen und wünsche euch von Herzen alles erdenklich Gute!!!! Ganz lieben Gruß!!!

von fabiansmama am 21.09.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Ich mußte "nur" 4 1/2 Stunden warten und es war nicht das Herz, nur die Nieren / Harntrakt... Wir sind in der Zeit spazieren gegangen und haben gefrühstückt. Als mein Mann das vorgeschlagen hat, bin ich ihm fast an die Gurgel, aber er hatte recht, es hat mir ganz gut getan und ich hab mich gestärkt für mein Kind. Insofern, versuch dir was Gutes zu tun, dann geht es dir hinterher auch besser und du kannst besser für dein Kind da sein!!! Alles Gute!!!

von Susa06 am 21.09.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Ich musste ca. 5 Stunden warten und es war furchtbar. Wir waren nicht in unserer Heimatstadt, sondern ca. 200 km entfernt. Ich glaube es hätte mir geholfen, wenn ich nicht alleine gewesen wäre. So war ich auf dem Klinikgelände, habe mir was zu essen gekauft, aber essen konnte ich es nicht. Alles Gute für Euch und Dir ganz starke Nerven

von jasminanastasia am 23.09.2012, 15:06



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Erstmal alles Gute für die OP!!!! Mir tut in solchen Situationen Ruhe gut - eine stille Kirche, ein Platz unter einem großen Baum, der Blick auf einen Fluss oder das Meer, ein leeres Feld mit Krähen drauf... Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 21.09.2012, 17:48



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

ich würd versuchen den Tag mit kleineren Aktivitäten zu unterteilen, also joggen, lesen, telefonieren, daddeln, auf dem Laptop ne Lieblingsserie schauen, spazieren gehen, vielleicht mit ner Freundin zum Essen verabreden... lg und alles, alles gute

von dani_j_j am 21.09.2012, 18:40



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hallo, erstmal alles Gute für die OP !! Kann dich gut verstehen, mein Sohn wurde mit 8 Monaten am Herzen operiert............erst hieß es ca. 5 Stunden und dann wurden am Ende knapp 7 Stunden draus Na ja, ich musste erstmal in der Klinik meine Sachen zusammen packen (aus dem Mu-Ki-Zimmer) und damit dann ins Eltern-Haus gezogen........und dann bin ich nach Hause (ca. 1/2 Stunde Fahrtzeit) und hab zu Hause erstmal in aller Ruhe (na ja, mehr oder weniger Ruhe) geduscht und auch ein paar neue Sachen für mich und auch meinen Sohn eingepackt ! Dann hab ich mich vor den PC gesetzt und Freunden mails geschrieben, und dann wollte meine Mama unbedingt,dass ich bei ihr zu Mittag essen..........Appetit hatte ich zwar keinen,aber ich bin dann trotzdem hin und hab doch eine Kleinigkeit gegessen --was auch gut war,denn den restlichen Tag bin ich dann nicht mehr zum essen gekommen !! Und dann bin ich auch wieder zurück in die Klinik,weil ich davon ausging,dass mein Sohn bald aus dem OP zurück sein wird -aber dem war leider nicht so und so hab ich die restliche Zeit auf der Station verbracht und gewartet !!! Hatte dort vorab schon eine nette Mütti kennengelernt und die hat mich dann ein wenig abgelenkt Ich kann dir auf jeden Fall nur raten, geh wirklcih RAUS -egal,. ob in die Stadt oder ne Runde spazieren oder sonst was................. Alles Gute nochmals LG

von kiara1234 am 21.09.2012, 18:57



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hallo Steffi, auch von mir alle Gute für die OP! Mir haben die Ärzte damals auch den Rat gegeben "gehen Sie shoppen". Tja, am liebsten hätte ich vor dem OP gewartet und wäre vermutlich wahnsinnig geworden. Den Rat habe ich dann doch (teilweise) befolgt, und das war auch gut. Du musst ja nicht gleich Schuhe kaufen gehen, aber vielleicht nimmst du dir vor, ein paar kleine Besorgungen hier und da zu machen. Hauptsache ablenken und Zeit schinden! Und-so jedenfalls meine Erfahrung- geh´ möglichst lange raus aus dem Klinikumfeld. Ich bin nach den veranschlagten 6 Stunden für die OP wieder zurückgegangen und bin vor Sorge fast eingegangen. Als dann der Anruf der Ärztin kam (12 Stunden nachdem sie in den OP geschoben wurde), lag meine Kleine bereits fertig verkabelt und versorgt auf Intensiv. Rechne also damit, daß es einfach auch länger dauern kann, bis du eine Nachricht von den Ärzten bekommst. Die OP-Dauer geben wird meist "Netto" angegeben- ohne die ganze Vor- und Nachbereitung. Ich wünsche euch alles Gute! LG mamazilla

von Mamazilla am 21.09.2012, 23:06



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ich wusste damals bei meinem Sohn schon fast nicht, wie ich 4 Stunden rumkriegen sollte - 8 Stunden sind ja heftig! Ich habe damals in der Wartezeit mit meinem Mann einen Baumarkt besucht - so genau hatte ich mir noch nie im Leben (und werde es hoffentlich nie wieder) jedes Regal und jedes Angebot angeguckt. Den Tipp mit dem Schuhe kaufen finde ich nicht so gut - du denkt später jedes Mal beim Anziehen an diese blöde Wartezeit. Und Lesen? Du wirst überhaupt nicht mehr wissen, was im Buch stand - weil deine Gedanken immer wieder abschweifen. Wie wäre es, wenn du dir ein ruhiges Plätzchen sucht und z. B. eine Handarbeit mitnimmst. Stricken z. B., da muss man nicht viel nachdenken oder ein kleines Kuscheltier häkeln - da hast du nach dem Aufwachen gleich was Nettes für deinen Sohn. Gabi

von GabiK am 22.09.2012, 20:29



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

achja, ich war damals während der OP meines Sohnes allein unterwegs, das war eigentlich echt blöd, ich war ziemlich durch den Wind, selbst so banale Dinge wie über die Straße laufen, waren ne Herausforderung, ich war irgendwie auf nem anderen Stern... ich war beispielsweise ne Zahnbürste kaufen, da ich ne neue brauchte und einige Tage im Mc-Donalds-Haus zugebracht habe... für mich war alles so unwirklich, erst als er aus dem OP wieder rauskam, tickte ich wieder normal.... ich weiß noch, wie ich spazieren gegangen bin und mich gewundert habe, wie sich die Bäume im Wind bewegen, wie die Luft riecht, alles war so normal, aber irgendwie war nix wie es sein sollte...

von dani_j_j am 23.09.2012, 12:27



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Keinesfalls würde ich etwas für MICH einkaufen. Aber für mein Kind würde ich etwas suchen. Egal ob Spielsachen, was zum Vorlesen oder um sein Zimmer aufzuhübschen oder Klamotten... oder bastle ihm was schreib ihm eine lustige Geschichte und mal was dazu falls Du einige Stunden daheim bist : putzen hilft (gerade so nervige Sachen wie Fenster oder Kühschrank ausputzen etc.pp). Versuche positv zu handeln und zu denken ALLES WIRD GUT !!!!

Mitglied inaktiv - 23.09.2012, 12:40



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Ich hab jetzt nicht die ganzen anderen Beiträge gelesen, kann also sein, dass jemand schon was ähnliches geschrieben hat. 8 Stunden sind schon heftig. Mein Sohn hat zwei OPs an Nieren/Harnleitern/Blase hinter sich, jeweils ca 4-5 Stunden im OP. Mein Mann und ich waren in der Zeit spazieren, auf dem sehr weitläufigen Gelände der Uniklinik, waren in einer Kapelle, haben gefrühstückt, in blödsinnigen Zeitschriften geblättert etc. Auf jeden Fall viel an der frischen Luft und viel laufen, das macht den Kopf frei. Ich würde nicht die ganze Zeit vor dem OP warten, das macht Dich nur verrückt und außerdem bekommt man in der schlechten Klinikluft leicht Kopfschmerzen und vor allem vergeht die Zeit noch langsamer. Schuhe kaufen gehen hätte ich aber auch nicht gekonnt... Hast Du jemanden an Deiner Seite? Alles Gute für Deinen Sohn, drücke Euch am Donnerstag ganz fest die Daumen. mia

von mia_sara am 23.09.2012, 21:09



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hallo, ja das kenne ich zu gut. Wir hatten schon öfters Herz Op`s hinter uns gebracht. Bei den ersten war ich in Mc-Donald-Haus in meiem Zimmer gesessen und versuchte mich mit lesen abzulenken, was leider nicht gut funktionierte, denn mit Gedanken war ich immer bei meinem Sohn. Bei späteren bin raus in die Stadt gegangen und suchte was nettes für meinen Sohn, da die Ärzte meine Handynummer auch hatten konnten sie mich immer erreichen, falls es notwendig war. Am besten ist auf den Bauchgefühl zu achten, als Mutter hat man gewisse Ahnung ( bin zwar nicht esoterisch angehauht, dennoch hat mir das geholfen und mich auch beruhigt). Bei unserer Klinik ist ein Park und Botanischer Garten, dort bin ich auch viel rumgewandert. Wünsche dir und deinem Kind alles Gute und Kraft es durchzustehen. LG

von zweijungsmama am 25.09.2012, 16:27