Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Obstruktive Bronchitis-KH-Überweisung

Thema: Obstruktive Bronchitis-KH-Überweisung

Hallo, mein Sohn ist aktuell wieder an Bronchitis erkrankt. Das ist das 4. mal innerhalb von 6 Monaten. Davon einmal asthmatisch. Er ist 11 Monate alt. Nun habe ich die Ärztin drauf angesprochen, ob sie uns mal zu einem Lungenarzt schicken kann, damit geschaut wird, ob alles normal ist. Sie hat jedoch uns eine Überweisung in die KH gegeben (Allergologie). Sie glaubt nicht , dass es allergisch bedingt ist, sondern durch einen Infekt. Da er jedesmal vorher Schnupfen hat. Wir inhalieren jedesmal mit Sultanol, nach 3-4 Tagen ist er dann wieder gesund. Kennt sich jemand damit aus? Was wird im KH getestet? Der Papa hat Heuschnupfenallergie, ich habe gar nix, aber die Oma und die Tante haben oder hatten Asthma. Läuft alles auf ein Asthma hinaus? Abgesehen davon, hatte er schon Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Magen-Darm-infekte....Das ist doch nicht normal. Seit 6 Monaten ist er im dauerkranken Zustand. Genau zu dem Zeitpunkt habe ich mit dem abstillen angefangen, ob es was damit zu tun hat? Ich würd mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet. lg Zara

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Mittlere hatte im ersten Lj fast ununterbrochen Bronchitis. Wir waren dann erstmal beim Homöopathen und darauf 3 Wochen am Meer...das hat ihr wirklich geholfen. Vielleicht wäre das für euch auch überlegenswert??? Gute Besserung!

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat der Homöopath gemacht? Wart ihr bei einem Arzt, der Homöopathie macht? Wir fahren jetzt in ein paar Wochen ans Meer. aber freuen kann ich mich nicht, weil ich Angst habe, dass er im Urlaub wieder krank wird. lg Zara

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren bei einer Ärztin, die im KH "normal" arbeitet und privat als Homöopathin. Sie bekam damals eine Hochpotenz direkt von der Ärztin und Globuli, die sie, 6 Wochen warens glaub ich, zu Hause mehrmals täglich nehmen sollte. Wohin fahrt ihr denn? Wir sind aus Ö und sind damals nach Italien gefahren - so, dass wir im Notfall schnell in Ö gewesen wären. Eben weil wir nicht wirklich gut Italienisch sprechen und verstehen und somit im Krankheitsfall möglichst schnell zu einem deutschsprachigen Arzt wollten. Ist aber nicht notwendig gewesen. Es tat ihr wirklich von Anfang an einfach nur gut!

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

wir fliegen in die Türkei nach Antalya. Also ich kenne eine Kinderärztin, die Homöopathie macht. Vielleicht mach ich bei ihr einen Termin. Einen Versuch ist es wert. Mal schauen, wann ich erst mal einen Termin im KH bekomme und was die da sagen. lg Zara

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Mach das mal! Alles Gute und gute Reise!!!

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

unser kleiner (seit heute drei) hat seit feb 08 auch probleme mit den bronchen.waren alle drei monate zur babylufu,bronchoskopie und ein ct wurden auch gemacht.die ärzte dort im kh meinten das wir sich mit der zeit wieder geben unser kiarzt meinte zu uns wir sollten unbedingt nach wangen in die klinik und ihn nochmal untersuchen lassen und da waren wir jetzt.die haben dort viele test mit ihm gemacht prick test,schweistest er hatte auch ne magensonde um zu testen ob magensäure die bronchitis auslöst.die sind dort wirklich gut.haben jetzt erfahren das ein virus die ganzen probleme ausgelöst hat und jetzt bekommt er andere medis und es geht ihm zum ersten mal super.er ist laut test auch gegen gräser und weizen allergisch wie sein papa.

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 22:47