Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wir haben die Pflegestufe

Thema: Wir haben die Pflegestufe

Hallo, habe vor einiger Zeit schonmal geschrieben. Gestern kam der Bescheid. Nur steht nicht drin wielange die Pflegestufe bewilligt ist. Weiß das jemand von Euch? LG und Danke Susi

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

"Bewilligt" ist das falsche Wort. Liegt dir das Pflegegutachten des MdKs vor ? Dort steht auf der letzten Seite ganz unten wann die nächste Begutachtung ist (meist sind die Zeitabstände 2-3 Jahre). Ist die Zeitspanne vorbei, bekommst du einen Brief von deiner KK bez. vom MdK mit einem Termin. Dann läuft es wieder so, wie es beim 1. Treffen war. Sie gucken ob dein Kind Fortschritte gemacht hat etc.pp.

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir müssen den Pflegenachweis alle 6 Monate erbringen. Dazu müssen wir einen Termin mit einem Pflegedienst wahrnehmen. Die kommen zu uns nach hause, bewerten die Pflegesituation, beraten bzw. geben Hilfestellung. Wir haben die Pflegestufe für unsere Tochter seit Dezember 2003 und hatten erst eine Überprüfung durch den MDK. Liebe Grüße Anne

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Es steht nicht drin, wann eine neue Überprüfung ist, nur das ich halbjährlich verpflichtet bin an einer Beratung durch eine Pflegeeinrichtung teilzunehmen und das die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Heißt das ich muss mir nen Pflegedienst suchen für die Beratung? Wie werde ich dann beraten und wie lange dauert das ungefähr?

Mitglied inaktiv - 22.05.2010, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Pflegedienst musst du dir selbst suchen. Unsere kommt von der Diakonie. Wie gesagt alle halbe Jahre, der Termin dauert meist ca 1 Stunde. Du wirst gefragt wie es dir und deinem Kind geht, dein Kind wird beobachtet und du erzählst aus deinem Alltag. Ausserdem beraten sie wegen Hilfsmittel usw. Wenn der Wiedergutachtungstermin NICHT im Bericht des MdK vermerkt ist, frag bei deiner KK nach, die wissen das ;)

Mitglied inaktiv - 22.05.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ja die sogenannten Paragraphenbesuche machen die meisten ambulanten Pflegedienste, also Caritas, Diakonie oder auch private Pflegedienste. Einfach dort anrufen und um einen termin bitten. Es kann sein, dass die mit dir einen Pflegevertrag machen, dann keine Angst, da geht es nicht drum, dass die Geld oder so von dir wollen, sondern ist wichtig für dich, als Nachweis für die Kassen...falls die mal was ablehnen oder sonstigen Ärger machen, kannst du damit immer beweisen, dass der Pflegedienst die Besuche gemacht hat.

Mitglied inaktiv - 22.05.2010, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susi, also ich würde auf jeden Fall das Pflegegutachten anfordern. Das ist wichtig, denn da siehst du, was wie anerkannt wurde und was nicht. Das kann für eine neue Begutachtung wichtig sein. Vielleicht musst du einzelne Sachen beim nächsten Mal anders begründen. Welche Pflegestufe habt ihr den bekommen? Die oben angesprochenen Beratungseinsätze richten sich nach der Pflegestufe. Wir haben jetzt seit ein paar Jahren die Pflegestufe 3 und müssen nun jedes Quartal einen Beratungsbesuch nachweisen (wir beauftragen immer den Pflegedienst der Lebenshilfe, meist ist das bei uns "nur" quatschen - es können aber auch Hilfsmittel oder Rehakuren empfohlen werden). Wegen einer Wiederbegutachtung musst du 2 Dinge abwägen: - Es könnte sein, dass sich eure Situation erheblich verbessert, dann wäre es nicht klug, nach der Befristung der Pflegestufe zu fragen. So kann es passieren, dass wenn keine Befristung eingetragen ist, sehr lange keine neue Begutachtung erfolgt und ihr behaltet die Pflegestufe. - Andererseits ändren sich die Zeiten, die gegengerechnet werden mit zunehmenden Alter, so dass ihr - ohne dass sich der Pflegeaufwand ändert - eine höhere Einstufung bekommt, da einfach gleichaltrige Kinder wesentlich selbständiger sind. Meines Erachtens sind größere Stufen bei 2 und 4 Jahren. Selbst wenn die Pflegestufe befristet ist, ist es Aufgabe der Pflegekasse, eine Wiederbegutachtung durch den MDK zu veranlassen. So dass euch keine Nachteile entstehen dürfen. Wenn du aber das Gefühl hast, ihr könntet eine höhere Pflegestufe bekommen, dann musst du eine Wiederbegutachtung bei der Kasse beantragen. Hoffe, dass dir das etwas weiter hilft :-) Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 23.05.2010, 21:27