Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wie klappt das mit dem Nasenballon? Tipps gesucht!

Thema: Wie klappt das mit dem Nasenballon? Tipps gesucht!

Hat jemand einen Tipp.. ich verzweifle hier fast. Mein sohn soll mit dem Nasewnballon trainieren, da er wiede flüssigkeit im Ohr hat, nachdem das Röhrchen rausgefallen sit. Aber er kapiert es einfach nicht, atmet mit dem Mund aus ... ach so, er ist übrigens gut 4 Jahre alt.

von sudorita am 07.01.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von sudorita

Hallo, soll er den Ballon mit der Nase aufblasen? Viell. ist es leichter erst mal den Ballon aufzublasen und dann die Luft im Ballon zu halten (erst geschlossener Mund, dann offener Mund). LG Inge

von IngeA am 07.01.2011, 10:40



Antwort auf Beitrag von sudorita

mein Sohn hat das auch nicht hinbekommen. Wir haben es dann so gemacht das er sich die Nase zuhält und dann so tut als wenn er Naseputzen muss. Das hat ganz gut geklappt. Er hat es dann selbst knacken hören im Ohr. lg mauschel

von Mauschel am 07.01.2011, 12:57



Antwort auf Beitrag von sudorita

Hallo, mein Sohn war auch in dem Alter und es hat gut geklappt, ich hab ihn das erst ohne Ballon machen lassen, also ein nasenloch zuhalten und durch das andere pusten, dann mit Ballon und es hat geklappt. Der Ballon muß nicht komplett aufgepustet sein ein bißchen reicht schon und mit ein wenig Übung bekommt ihr das auch hin.

Mitglied inaktiv - 08.01.2011, 13:04



Antwort auf Beitrag von sudorita

ist leider bisschen Augenwischerei.Wir haben das auch gemacht, ziemlich lange, mein Sohn hat es auch gut hinbekommen. Gebracht hat es leider nichts - er brauchte trotzdem noch mehrere Male Paukenröhrchen. Unser Ohrenarzt hat uns das auch nur mit Vorbehalt empfohlen als eine Möglichkeit, was anderes zu VERSUCHEN. Vorsichtig müsst ihr auch sein, wenn er einen Infekt hat - durch das Aufblasen können die Keime dann evtl. erst recht ins Ohr gedrückt werden. Leider gitbt es kein Patentrezept für Kinder mit zu enger Eustach#scher Röhre. Der eine probiert den Schjupfen mit nasenspülungen oder Nasenspray in Schach zu halten, der andere mit Homöopathie, Rotlicht, Schleimlöser..... Irgendwann so rund um 10 Jahre ist der Spuk meist zu Ende.

von like am 09.01.2011, 00:49