Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Welches Auto für Reha Buggy

Thema: Welches Auto für Reha Buggy

Hallo, Ich frage im Auftrag einer Freundin. Könnt ihr ein Auto empfehlen wo ein Reha-Buggy problemlos in den Kofferraum passt? Man kann ihn nur minimal zusammenklappen. Zur Zeit wird er in einem VW Caddy transportiert, da passt er gut rein. Auch kann man ihn da einfach vorne ankippen und reinfahren, er wiegt ja auch einiges. Leider gibt das Fahrzeug den Geist auf und reparieren ist zu teuer. Nun kommt auch noch ein drittes kind und sie sucht ein Auto mit großem Kofferraum für den Buggy und am besten drei vollständigen Rücksitzen für drei Kindersitze. Habt ihr eine Idee? viele Grüße Lizzy

von Lizzy123 am 24.01.2022, 15:48



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Hallo! Wir haben einen Renault Kangoo. Ein wahres Raumwunder! LG, Bettina

von bettina_7 am 24.01.2022, 19:12



Antwort auf Beitrag von bettina_7

Danke, den Kangoo gebe ich mal weiter, der war mir noch nicht eingefallen

von Lizzy123 am 25.01.2022, 19:53



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

huhu wenn sie viel Geld hat einen Van wir haben eine Caravelle wenn nicht gibt es den Caddy auch in der Maxiversion

von Ellert am 25.01.2022, 18:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke, na ja, Geld ist nicht so viel da, Er betreut das Behinderte Kind, Sie ist bisher arbeiten gegangen und geht dann ein Jahr in Elternzeit. Sie möchten nach möglichkeit von VW weg, da zu kostenintensiev. Daher sucht sie alternativen.

von Lizzy123 am 25.01.2022, 19:54



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Wenn unser Bus mal hinüber ist dann muss auch eine Alternative her aber eben mit langem Radstand und zwei Schwiebetüren. Bekommen sie denn Pflegegeld ? Geht sie in Elternzeit und er bleibt auch daheim, dann wirds vermutlich richtig knapp Ich in dann irgendwann auch wieder halbtags arbeiten gegangen, dauerhaft mit den Kindern daheim war finanziell leider auch nicht drin mit halbwegs normalen Ansprüchen aber jedes Auto das dann her musste war eben wieder ein kraftakt, würde kein neues kaufen, versuchen einen Jahreswagen zu bekommen. Wenn neu schauen dass man den Behindertenrabatt bekommt, dann ist es aber aufs Kind zugelassen.

von Ellert am 27.01.2022, 19:17



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hej, ja sie bekommen Pflegegeld, das behinderte Kind wird im Feb. 3 jahre. Er bleibt weiterhin zu hause. Sie wird dann erstmal Elternzeit nehmen. Weiter haben wir nicht darüber gesprochen. Ich denke, sie wird dann wieder arbeiten gehen, da sie einen guten Job hat. Aber der Papa muss das dann auch mit 3 Kindern hinbekommen. Der 3-jährige braucht 24h betreuung,

von Lizzy123 am 28.01.2022, 20:45



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Wenn das Kind so schwerstbehindert ist dass es nichtmal in einen "Behindertenkindergarten" gehen kann wird bald der erste Rollstuhl kommen und vermutlich dann sogar mit Sitzschale, da muss man beim Kauf ganz andere Dinge am Auto noch bedenken. Fürs Pflegegeld haben die einen Sozialdienst im Boot, evtl hiermal vorfühlen ob über ein Sozialgutachten dann der behindertengerechte Umbau über Stiftungen bezuschusst werden könnte. Guter Ansprechpartner ist der mmb, da muss man dann aber Mitglied werden, Das nächste Auto muss ja einige Jahre halten, da würde ich weiterdenken als nur bis zum Rehabuggy

von Ellert am 29.01.2022, 07:48



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

Der Berlingo hat einen riesigen Kofferraum,hab zwar keine Erfahrung mit einem Reha Buggy aber unser normaler Buggy passte komplett offen in den Kofferraum,mein Mann hat das meist so gemacht ,der Kofferraum ist auch schön hoch Und die Rückbank ist breit,es sind drei vollwertige Sitze,wir hatten zwei ausgewachsene Teenies (selbst ich mit meinem dicken Hintern hatte mit zwei Kindern genug Platz)und einen Kindersitz drin,aber es passen auch drei Sitze Einen Combo hatten wir auch schon,den fand ich hinten aber vergleichsweise schmal Der Grand Scenic könnte noch was sein wenn er denn hoch genug ist für den Buggy,die Sitzbank hinten ist bis auf 2 cm genauso breit gewesen wie beim Berlingo

Mitglied inaktiv - 26.01.2022, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen Tips, ich werde die Modelle mal weitergeben. Ich denke die muss man sich vor Ort ansehen und ausprobieren. Sie würden ja gerne einen VW Mulitvan nehmen, aber der hat seinen Preis. Mal sehn, was es am Ende wird. vielen Dank

von Lizzy123 am 28.01.2022, 20:46



Antwort auf Beitrag von Lizzy123

aber ich dachte die wollten von VW weg ? VW gibt bei Neuwagen Behindertenrabatt, wir haben damals 15% bekommen, nur muss eben das Auto dann aufs Kind zugelassen sein. Daimler hat ähnliche Modelle, wir hatten als Vorgänger den Vito. Den Ford hatten wir uns auch angeschaut damals, der gefiel uns aber nicht Es hilft nur, hinfahren und wirklich probefahren, mit drei Kindersitzen und dem Regabuggy denn dazu kommt ja noch der Kinderwagen fürs Dritte Kind, dazu gepäck wenn man mal wegfährt, da verschätzt man sich sehr leicht wie klein so ein Kofferraum ist. Auch wenn man später das Kind im Rolli transportiert werden muss und man eine Rampe und Kraftknoten braucht

von Ellert am 29.01.2022, 07:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

gerade solange das Kind noch so klein ist dass man es rein setzen muss dann denn Rollstuhl später direkt am Auto so breit sind Behindertenparkplätze leider auch nicht dass dann zwei Türen locker aufgehen.. Was mich nervt Behindertenparkplätze sind nicht länger, wo gerade viele mit der Rampe hinten extrem viel Platz brauchen...

von Ellert am 29.01.2022, 12:24