Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

was denn nun ? Röhrchen im Ohr und schwimmen gehen

Thema: was denn nun ? Röhrchen im Ohr und schwimmen gehen

Hi, mein Sohn bekommt morgen die Polypen raus und einen Schnitt ins Trommelfell - unter der OP entscheidet sich, ob es bei dem Schnitt bleibt (was ja das Beste wäre) oder ob ihm Röhrchen eingesetzt werden. So, nu muss ich einen Urlaub umbuchen und mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Röhrchen noch drin, wenn wir fliegen. Hier gabs ja schon mal ein Thema dazu.... ich habe drei Ärzte befragt, u.a. unseren Ohrenarzt. Habe ne Frau getroffen, die ihrem Sohn hat so eine Ohrmuschel anfertigen lassen beim Orthopäden oder was das war - damit das Ohr trocken bleibt. Gestern der Arzt meinte, ich solle stornieren, das Kind dürfe unter keinen Umständen ins Wasser. Duschen ja, Haarewaschen aufpassen, Schwimmen und Tauchen auf gar keinen Fall und diese Ohrmuschel wäre ein Sch...dreck. WAS DENN NUN???? Meinen Sohn werde ich schwer davon überzeugen können, nicht mit der Rübe ins Wasser zu gehen. Er taucht eigentlich ständig und ist leider nicht besonders einsichtig... Und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, ihm den ganzen Urlaub hinterher zu rennen... ich überlege ernsthaft, zu stornieren. LG Sue

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte jahrelang immer wieder Paukenröhrchen und wir waren immer wöchentlich schwimmen. Er hatte vom Hörgeräteakustiker angefertigte Silikonstöpsel - also auf sein Ohr angepasst. Tief tauchen ließ ich ihn damit aber nicht - der Wasserdruck hätte was reindrücken können. Nur die ersten 7 - 10 Tage solltest du nicht schwimmen gehen - da haben wir mal schlechte Erfahrungen gemacht. Das Loch muss doch soweit zu sein, dass nur noch die Öffnung des Röhrchens da ist und nicht drumrum auch noch offen oder verletzt. Ich denke, ein bisschen Wasser kommt auch durch die Stöpsel durch. Zudem gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zum Wasserschutz bei Paukenröhrchen - hatte da mal ne Studie im Netz gefunden, dass Kinder, die ohne Wasserschutz baden, nicht häufiger Komplikationen bekommen. Find ich jetzt auf die schnelle aber nicht - vielleicht googelst du selber mal.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

fahr zu einem akustiker, lass dort so silikonstöpsel anpassen und fummel diese in die ohren, darüber eine bademütze und das kind kann unter wasser. ich hab so eine gummibademütze für meinen benutzt, ging wunderbar.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

also simon und im wasser was auf dem kopf.. naja... der hat ja nichtmal sein basecap aufgelassen. ich hoffe, er begreift das wirklich, dass er sich da ne fette moe einhandeln kann...

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nichte hat auch Silikonpröppel, die muss sie immer tragen wenn sie schwimmen geht. Klappt wunderbar.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

kannst auch ohne versuchen, aber ich hatte angst dass es evtl. nicht hält. mein kind fand es auch nicht so toll, aber besser als badeverbot.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Mein Sohn taucht nicht, aber wir haben bei den ersten Röhrchen, nach Oropax-Silikon(gab Probleme damit) diese Wasserabweissende Watte genommen und im Schwimmbad habe wir eine Badekappe benutzt, allerdings, weil mein Sohn zu dem Zeitpunkt keinerlei Mützen und Kappen aufließ, haben wir eine Art Stirnband daraus gemacht. War auch dicht. Jetzt benutzen wir garnichts, aber wie gesagt, er taucht nicht. LG

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten auch 2 mal Röhrchen drin,auch über längere Zeit....Kauf ihm doch eine Badekappe,oder mach Watte davor...Hatten wir auch...Ich habe die Badekappe über die Ohren gezogen...LG

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mein HNO sagt immer, dass die Öffnung des Röhrchens so klein ist, dass erst der Druck von 1 Meter Wassersäule Wasser dadurch drückt. Also wenn er richtig ordentlich taucht, müßte man schon was anderes machen, aber nur mal so Kopf unter Wasser ist laut meinem HNO nicht bedenklich.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo gar kein Problem. Meine Tochter hat auch Roehrchen, wir leben in MAlta und sind jeden Nachmittag am Strand und schwimmen. Bei meiner aelteren Tochter hatte ich damalas auch Ohrstoepsel, ist aber immer rausgerutscht. Bei meiner Kleinen hab ich mir jetzt eine Schwimmkappe gekauft, die sitzt eng an und geht ueber die Ohren und es klappt wunderbar. Alles Liebe und ne schoenen Urlaub! Michaela

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein großer hatte auch die Röhrchen. Unser arzt sagte, dass einzige was sein kann ist, dass halt wasser in die Ohren läuft, welches aus der Nase wieder rauskommt, wäre zwar ein sch... gefühl und die Kids erschrecken sich auch schon mal dabei aber schlimm wärs nicht. Wenn wir möchten können wir Ohrstöpsel (diese billigen gummidinger)nehmen, dann kann nichts mehr reinlaufen. Wir haben auf gar nichts geachtet. Er ist mit Röhrchen ganz normal schwimmen, baden und tauchen gegangen ohne irgendwelche Muscheln oder Stöpsel oder so.

Mitglied inaktiv - 21.07.2009, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

gumo, also mein grosser 10j hat auch paukenröhrchen drin und schwimmt in der schule dort haben wir die oropax dinger aus wachs genommen da es eh nur wassergewöhnung ist bis jetzt gab es da keinerlei probleme. Liebe grüsse Corsa

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

sondern nur einen Schnitt. Es war wohl halb so wild. Zwei Ärzte hatten mir im Vorfeld jegliche Hoffnung auf "nur" einen Schnitt genommen... Danke für Eure Antworten und Tipps. LG Sue

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

dann klingt ja alles bestens. schönen urlaub dann *neid*

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nur bestätigen, war bei uns genauso, keinerlei Probleme mit dem Schwimmen bei Röhrchen. Die Röhrchen werden gelegt, damit das Zeug aus dem Ohr abfließen kann, wenn auf diesem Wege Wasser ins Ohr hineinläuft, dann läuft es auch wieder raus.

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 16:45