Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS oder ADS???!!!

Thema: ADHS oder ADS???!!!

war mit meiner tochter beim Psychologen unteruschung auf ADHS der arzt meinte zu mir, dass er nciht denkt dass sie ADHS hat, sondern ADS so am 09.September müssen wir nochmal hin, da bekommen wir das ergebnis der testungen und irgendwie habe ich angst davor.....ich weis, beides ist nicht schlimm (meine schwester ist 4 fach behindert und dass finde ich schlimm), aber trotzdem macht man sich gedanken.... lg jasmin

von Loona85 am 16.08.2011, 08:46



Antwort auf Beitrag von Loona85

Wart ihr nur bei einem Psychologen oder hat man ihn auch schon wo anders getestet??? Ich würde sowas lieber im SPZ machen lassen. Heutzutage wird viel zu schnell diese Diagnose gestellt-würde mir immer mehrere Meinungen einholen. Alles Gute lg

von lirena am 16.08.2011, 10:13



Antwort auf Beitrag von lirena

wir haben hier zwei Diagnosen, eine aus München die lautet ADHS. Eine aus Berlin, die lautet ADS aber ohne H. Dass mein Sohn ein Aufmerksamkeitsdefizit hat, das merke ich auch, aber als hyperaktiv sehe ich ihn schon seit ein paar Monaten nicht mehr... Hat man denn die Tests mit Euch nicht ausgewertet, keine Gespräche weiter gefüht?

Mitglied inaktiv - 16.08.2011, 10:45



Antwort auf Beitrag von lirena

"Wart ihr nur bei einem Psychologen" Wieso nur ? "Ich würde sowas lieber im SPZ machen lassen." Ahnung scheinst du keine zu haben, oder ?!

von montpelle am 16.08.2011, 10:53



Antwort auf Beitrag von montpelle

"Ahnung scheinst du keine zu haben, oder?!" dito.

von lirena am 16.08.2011, 10:58



Antwort auf Beitrag von lirena

Wieso kann man das nicht bei einem spezialisierten Kinder- und Jugendpsychologen machen? Warum ist die Testung in einem SPZ besser? Ich denke, dass diese Aussage etwas zu "platt" ist. Es gibt mit Sicherheit Psychologen, die keine Ahnung haben was sie tun, aber in einem SPZ kann dies auch vorkommen. Anscheinend ist das Abschlussgespräch ja noch, oder? Und letzendlich ist es doch auch erst einmal egal, ob nun H oder Nicht-H. Die Therapie sollte doch ohnehin aufs Kind und seine Bedürfnisse angepasst werden und Aufmerksamkeitsstörung bleibt ebenfalls. Wurde dein Kind denn über mehrere Sitzungen getestet? Oder war das eine Pauschaleinschätzung? Lg

von Muddie2006 am 16.08.2011, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin der meinung, dass sie ADS hat, sie hat eine Konzentrationsschwäche, dass sehen wir daheim auch....sie kommt auch in keine regelschule, sie wird in eine sprachheilschule gehen mit tagesstätte und dort therapieen bekommen wie logopädie, ergo keine ahnung, da warten wir die testergebnisse ab was er meint..... wir waren bei einem kinderpsychologen, sie wurde von therapeuten getestet und hatte ein EEG bekommen und auch vom Arzt direkt angeschaut und am 9.september müssen wir wieder hin, da ist das abschlussgespräch....er meinte aber dass sie auf ihn kein hyperaktiven eindruck macht..... auf uns auch nicht, sie hat viel energie ja aber sie ist halt so, die im kiga meinten auch dass sie nicht hyperaktiv sei also sie sehen es so wie wir, konzentrationsschwäche ja aber keine hyperaktivität..... lg jasmin

von Loona85 am 16.08.2011, 11:04



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

wir waren 4 mal dort.... also das erste mal waren wir von 09 uhr morgens bis um 12.30 uhr mittags da..... wurde versucht EEG zu machen, sie wurde von einer therapeutin getestet, der arzt hat sie getestet usw.... dann waren wir am 02.august und am 03.august da und da wurde sie auch von einer therapeutin getestet (weis nicht genau was sie da gemacht haben, war nicht mit im raum dabei...die therapeutin wollte mit Leonie alleine sein) und am 2.august wurde EEG gemacht und am 09.September müssen wir nochmal hin zum gespräch...... meine tante war mit ihrer tochter beim selben arzt und sie war sehr zufrieden mit ihm, meine cousine hat lese/rechtschreibschwäche.....sie haben mir ihn empfolen und wir haben auch einen sehr guten eindruck von ihm, er arbeitet mit therapeuten in der praxis bzw noch 2 weiteren ärzten zusammen (er ist aber der einzigste kinderpsychologe in der praxis) zu der praxis haben wir ca 30 min autofahrt..... bei uns in der stadt gibt es zwar auch 2 kinderpsychologen aber da wartet man nur dass man einen termin bekommt 1-3 jahre und dann wird man angerufen und ein termin wird festgelegt der auch wieder 3-6 monate dauern kann bis er ist.... möchte es aber am liebsten wissen was meine tochter hat, bevor sie in die schule kommt dass die lehrer sich auf sie einstellen können und sie fördern können und auch ihr therapieplan so gestaltet wird wie sie es braucht... lg jasmin

von Loona85 am 16.08.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von Loona85

finde ich sehr gut das du es vor der Schule abklären möchtest. Kann dir nur ein Beispiel von meiner Freundin erzählen: Sie war mit ihrem Sohn "nur" bei einem Psychologen und dieser hat gleich die Diagnose ADHS gestellt, ohne mehrere Tests. Natürlich wurden gleich Medikamente verordnet. Deshalb meine Aussage, ich würde mehrere Meinungen einholen, und wegen dem SPZ, meine Freundin hat dort sehr gute Erfahrungen gemacht. lg

von lirena am 16.08.2011, 11:26



Antwort auf Beitrag von lirena

der psychologe stellt keine diagnose sofort, er meinte dass in amerika z.b. keinen unterschied bei ADS und ADHS gemacht wird bzw wurde....er schon und hyperaktiv wäre sie nciht nach seiner beobachtung, sie bräuchte ergotherapie oder besser noch eine gruppen doer einzeltherapie dass würde er ihr verprdnen..... lg

von Loona85 am 16.08.2011, 11:29



Antwort auf Beitrag von lirena

es gibt mmer gute und schlechte psychologen auch im SPZ, was adneres arbeitet dort auch nicht. Der Unterschied ist aber das beim SPZ der Psychiater direkt mit dabei ist, der nämlichh derjenige ist, der evtl. Medis verordnet. Schlechte Ärzte und Psychologen gibts auch in SPZ's haben wir selbst erlebt :-)Weiterer Vorteil bei einem SPZ ist, dass AD(H)S durch eine Auschlußdiagnostik erfolgt, weil die "Krankheit" ansch nicht für sich selbst diagnostiziert werden kann. In einem SPZ wird meistens direkt in alle Richtungen untersucht (so ist es zumindest bei uns) und nur wenn alles andere in Ordnung ist und im Prinzip keine andere erklärung für das Verhalten des Kindes gefunden wird, wird die dagnose ADHS gestellt. Wenn das ganze nur von einem Psychologen gemacht wird, hat man halt rennerei, denn ein eeg usw. sollte schon gemacht werden und das macht ein psychologe eben nicht, weil er kein Arzt sondern ein Therapeut ist. Achso und es gibt im übrigen auch Mischformen von ADS und ADHS. Mein mittlerer hat so ne gemischte Sache, oft hyperaktiv aber andererseits der totale Träumer

von Luni2701 am 16.08.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von Luni2701

wir haben noch keine diagnose die gibt es erst am 09.September, wir waren 3 mal in der praxis und EEG wurde gemacht...habe noch nie was von nem SPZ gehört....kenne es gar nciht, wäre wahrscheinlich auch bei uns richtig weit weg.....

von Loona85 am 16.08.2011, 11:58



Antwort auf Beitrag von lirena

Ich habe nicht behauptet, dass es bei Verdacht auf AD(H)S besser ist, in ein SPZ zu gehen, als zu einem Psychologen. Diese Aussage von dir ist nämlich schlichtweg falsch und zeigt, dass du keine Ahnung hast. Und deine Antwort an mich zeigt, dass du nicht kritikfähig bist.

von montpelle am 16.08.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von montpelle

Im Übrigen testen in einem SPZ auch "normale" Psychologen.

von montpelle am 16.08.2011, 12:45



Antwort auf Beitrag von montpelle

ob besser oder schlechter, wichtig ist die Meinung von mehreren Psychologen.... mehr habe ich nicht gesagt....

von lirena am 16.08.2011, 12:49



Antwort auf Beitrag von lirena

Aber normal geht man in eine Praxis wo Psychologen, Neurologen, Pädagogen etc zusammenarbeiten und all die Ergebnisse ergeben dann ein Bild. Oft wird nach 1 Jahr nochmal getestet, geschaut wies in der Schule läuft etc...

von Princess01 am 16.08.2011, 12:54



Antwort auf Beitrag von lirena

@Lirena: Ich finde deine Aussage nicht richtig. Warum muss man gleich mehrere Meinungen einholen? Und inkompetente Ärzte/Psychologen etc. kannst du überall antreffen. Dein Beispiel ist eben ein Fallbeispiel und es kann aber nicht verallgemeinert werden. @Loona: Es hört sich doch so an, als ob ihr euch gut aufgehoben und begleitet fühlt. Letzendlich ist das "H" ja tatsächlich erst einmal Nebensache. Die Therapie ist aufs Kind begzogen und in beiden Fällen sogar ähnlich aufgebaut. Und auch ich denke, dass es am Besten ist VOR Schluleintritt eine Diagnose zu haben. Denn im Nachhinein ist oft schon vieles schiefgelaufen und es wird viel schwieriger das aufzufangen. Lg

von Muddie2006 am 16.08.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

ICH würde das halt so machen, auf einen Arzt/Psychologen würde ich mich nicht verlassen. ICH finde es grundsätzlich besser, mehrere Meinungen zu hören....aber das sei Jedem selbst überlassen...

von lirena am 16.08.2011, 13:22



Antwort auf Beitrag von lirena

also nur als Zwischenruf, alle SPZ habe ich als absolut... daneben empfunden! Da war ich beim Psychologen schon sehr gut aufgehoben bzw. das erste war eine richtige Klinik, die sich darauf spezialisiert hatte.

Mitglied inaktiv - 16.08.2011, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

es kommt halt immer drauf an wer da wo arbeiitet. Wie oben schon geschrieben, hat man am SPZ den Vorteil das alles unter einem Dach ist, was gemacht werden muss, aber auch da kann man auf Ärzte und Psychologen treffen die naja... sind. Unser erster Arzt hat auch mmer gesagt, nein ist ein ganz normaler lebhafter Junge (klar der sich schon mit 3 Jahren im Kindergarten nur prügelt :-( und überhaupt nicht in die reihe zu bekommen ist) Sind dann dauernd hin und es brachte gar nichts, bis der Arzt im SPZ gewechselt hat und wir endlich ernst genommen wurden. Da wars leider schon fast zu spät und es kam der ganze horror hinterher, der uns mit ner direkten Testung mit 5 Jahren erspart geblieben wäre. So wurde er erst mit 7 gestest und war schon im 2. Schuljahr :-(

von Luni2701 am 16.08.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von Loona85

Ob ADS oder AD(H)S macht wenig Unterschied, weil das Hauptproblem ja das AD ist. Meine Tochter wird 9 und das "H" äußert sich eher in einem unruhigem Körper, Ticks z.B. Nicht alle ADHS-Kinder müssen immerzu scheiend und tobend herumrennen. Energie hat sie auch ohne Ende aber das hat ihr Bruder auch und er hat nichts.

von mf4 am 17.08.2011, 20:04



Antwort auf Beitrag von Loona85

Ich wußte immer, daß meine Tochter anders tickt als ihre Geschwister aber was ist war erst WÄHREND Schulbeginn klar. Das erste Schuljahr verlief gar nicht gut, keine Konzentration, störte nur, bekam Ärger, ducrh den Ärger war sie jeden Nachmittag sher schlecht drauf, jeden Abend tobte sie wütend, später weinte sie und war down. Im 1.Schuljahr begannen die Tests, Diagnose, Medikation wurde in den Ferien getestet und so startete sie in Klasse 2... bis auf wenige Ausnahmen ist alles weg von dem was sie so stresste... An den WEs und in den Ferien gebe ich ihr nichts... Ich würde definitiv nicht zu den Lehrern gehen und sagen, sie sollen sich auf ein Kind mit ADHS einstellen, denn in einer normalen Schule bekommt es deshalb keine Sonderbehandlung und eine besondere Förderung gibts auch nicht. Das einzige was ich nach Diagnose vom Lehrer wollte ich ab und an ein Gespräch, wie es läuft, einen besseren Sitzplatz.

von mf4 am 17.08.2011, 20:14



Antwort auf Beitrag von Loona85

Waren auch im SPZ und weit weg hin oder her... ich war von morgens bis abends unterwegs (ohne Auto) mit meinem Kind... das muss es einem schon wert sein.

von mf4 am 17.08.2011, 20:16



Antwort auf Beitrag von Luni2701

wir waren in einem KKH mit einem Oberarzt , einer Psychologin und noch was für Ärzte keine Ahnung. SPZ habe ich mich geweigert. 1. bis man da einen Termin bekommt ( Grossstadt ) dauert es bis zu einem halbem Jahr....... mir war es sehr wichtig es schnellstmöglich abzuklären damit er kein Schuljahr verpasst ( längere Geschichte ) 2. sind das auch " nur " psychologen. Ich bin froh ins KKH gegangen zu sein. Wir haben nun im IZH , seit einem halben Jahr , Therapie und das hätte ich nicht bekommen wenn ich ins SPZ gegangen wäre. Mein Kia wollte mich auch am liebsten da sehen aber ich habe mich an die Empfehlungen vom KKH gehalten.

von die liebe am 18.08.2011, 18:46



Antwort auf Beitrag von mf4

meine tochter kommt nicht in eine normale schule...sie kommt in eine sprachheilschule, in eine diagnose förderklasse, da sind 12 kinder in der klasse und die lehrerin konzentriert sich auf jedes kind einzeln um die defizite aufzuarbeiten und dem kind es besser erklären zu können so dass es jedes kind versteht..... lg jasmin

von Loona85 am 19.08.2011, 07:28



Antwort auf Beitrag von die liebe

siehste, hier st das SPZ im Krankenhaus drin ;-) andere alternatiive gibts hier aum, außer der normalen praxen. Übrigens sind im SPZ nicht nur Psychologen zu mindest hier nicht. Hier ist nämlich auch ein Psychiater ;-)

von Luni2701 am 19.08.2011, 16:14