Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein Fazit der Kur schon vor deren Ende....:-(

Thema: Mein Fazit der Kur schon vor deren Ende....:-(

1) Klinikdaten http://www.caritas-mecklenburg.de/48153.html 2) Lage und Umgebung Ca. 300 m vom Strand entfernt, Geschäftsstrasse ist innerhalb von 5 min Fussweg zu erreichen. Discounter wie "Netto und Aldi" sind leider nur nach längerem Laufen ( gute 20 bis 30 min) zu erreichen. "Edeka" und "KiK" sind direkt vor der Haustüre, ebenso die Post. 3) Ankunft Die Begrüssung war sehr nett. Es waren Kofferwagen vorhanden, allerdings mangelt es sehr an Parkmöglichkeiten. Das gegenüberliegende Parkhaus kostet für 3 Wochen 58 € und ist unbewacht. Leider erschlagen einen die Eingangsgespräche zum Teil sehr, man hat kaum Luft sich mal ein paar Minuten von der doch teilweise sehr langen Anfahrt zu erholen oder frisch zu machen. Andererseits, wenn man es am Ankunftstag schon hinter sich hat, hat man den zweiten Tag zur freien Verfügung. 4) Zimmer Die Zimmer werden nur Mo, Mi und Fr gereinigt und gewischt und auch nur bei Bedarf. Es wird auch nicht so wirklich gereinigt sondern lediglich ein undefinierbares Zeugs aufgesprüht und weggewischt. Müll wird 6x die Woche geleert, wenn man nicht gerade im Zimmer ist und es dann nachher vergessen wird. Frische Handtücher gibt es einmal die Woche, Bettwäsche wird nicht gewechselt, ausser man macht es selber. Silberfische lassen im Badezimmer und teilweise auf den Fluren grüssen. Wasserhähne haben eine Grünspan, die Silberfische befinden sich teilweise schon IN den Waschbecken, die Sifons sind schmierig schleimig verdreckt und man holt sich schnell irgendwelche Krankheiten auf den Toiletten. Selbst nach mehrfachen Hinweisen wurde erst nach 4 Tagen den Dingen auf den Grund gegangen, leider auch nur mit mässigen Erfolg. Zimmermädchen kommen einfach nach sehr leisen klopfen ins Zimmer hinein und warten nicht einmal, ob man herrein ruft. Es wird auch nicht auf das Schild " Bitte nicht stören" aussen an der Türe geachtet!Wir zum Beispiel standen halb nackt diesen Damen gegenüber, weil sie einfach überhörten, das wir JETZT gerade nicht wünschen, den Müll geleert zu bekommen. Alles wird mit "Sonst keine Zeit", oder " Ist doch nicht so schlimm" abgetan. 5) Speisesaal/Küche. Der Speiseraum wird, wie hier gelesen, nicht mehr in zwei Gruppen genutzt, sondern jeder muss schauen, wo er sitzt und muss sich für die Kids auch die Stühle immer wieder selber organisieren. Lärm und Streitigkeiten sind somit tgl. vorprogrammiert. Das Essen ist mittelmässig gut und wenig abwechslungsreich. Morgends und abends gibt es immer das selbe am Buffet. Reduktionskost wird angeboten, muss man sich aber selber zusammenstellen, was den Effekt hat, das man nicht wie gewünscht diätet. Braucht einer der Kids oder der Mütter eine "Spezialkost" ( Laktose oder Glutenallergie) wird da sehr darauf geachtet und es umgesetzt! Lobend erwähnen möchte ich den Raum "Mütterlonge"...hier können sich Mütter zu jeder Tages und auch Nachtzeit treffen und zusammensitzen, ohne jemanden zu stören. Teeküchen auf den Fluren sollten ( wenn die Mutti des Zimmers davor nicht zugegen ist) ab 22 Uhr 30 verlassen werden. 6) Kinderbetreuung Kinder sind für Frühstück und Mittagessen im Regenbogenland, wenn denn dann die Betreuung funktioniert. Bei mir tat es dies mit der Kleinsten leider nicht,. Ich empfand das Personal als nicht kompetent. Somit kam die Kleinste nur noch zu 10% in die Betreuung, den Rest der Zeit muss ich mich selber um sie kümmern. 7) Anwendungen Kinder Hier wird wahllos was für die Kids verordnet. man hatte schnell den Eindruck, KK muss zahlen und man schaut, wie welche Gruppen der Kids am besten zusammen passt. Beispiel. Ein gesundes Begleitkind soll einfach mal so inhalieren, ein Kind, was die Kur mit verordnet bekommt, bekommt keinerlei Anwendung, auch nicht, wenn man es dem Kinderarzt expliziet sagt! Der Kinderarzt ist ein Professor in Pension und das merkt man leider auch. 8) Anwendungen Mutter/Vater Vater-Kind-Kur ist in diesem Hause nicht möglich, nur Mutter mit Kind sind erwünscht. Die Anwendungen sind sehr gut angenommen worden, die hauseigene Physiotherapeuten und KG machen eine sehr tolle und gute Arbeit. Auch psychologisch ist man gut aber leider zu kurz betreut. Wenn man die Kinder gut versorgt hat ( Die Kinder sollten gut mit Fremdbetreuung klar kommen) kann man auch alles schaffen. Leider kam mein Kind mit dem hiesigen Kindergarten nicht klar und mir musste alles gestrichen werden, bis auf Massage und Packung. 9) Sonstiges Ausflüge werden nicht, wie vorher im Flyer versprochen angeboten. Ausflüge die man selber machen mag, werden nicht mit Hilfe des Hauses angeleiert. Beispiel: Fahrt nach Wismar ins Spaßbad.....Man bräuchte einen Bus, den man ja selber bezahlen möchte, der wird aber nicht geordert! Ich persönlich habe keine 24h vor Ankunft angerufen und nach einer Möglichkeit zum schwimmen gefragt. Die Antwort war, das man Gegenüber ins Hallenbad eines Hotels kann. Das Problem, welches uns nicht geschildert wurde, das das Bad noch nicht fertig gebaut ist. Babyphone, die eigenen kann man getrost zu Hause lassen, da sie in diesem Haus nicht funktionieren. Auf alle Fälle nicht weiter als die nä 5 m! Man muss also die Hauseigenen gegen eine Gebühr von 50 Euro leihen. Was schön ist, ist, das man auch Spiele gegen jeweils ein Euro ausleihen kann. Die Spielmöglichkeiten im Haus sind für Gross aber auch Klein sehr begrenzt. Bei schlechtem Wetter geht man sich schnell auf die Nerven. Radio und TV sind hier ein Fremdwort. Lediglich Videos kann man sich gegen eine geringe Gebühr ausleihen und im Tv-Raum ( ohne Zugang zum Fernsehen) anschauen. PC und Videospiele ( Gamboy und Co) sind nicht erwünscht. Einen Internetzugang gibt es, Kostenpunkt 2,50€/ Std. Einen kostenfreien Safe im eigenen Zimmer ist vorhanden. Das Personal ist sehr nett und freundlich bis auf die Zimmerdamen! Hygiene wird leider in diesem Haus nicht sehr gross geschrieben. Die Gemeinschaftsräume wimmeln nur so von Wollmäusen und der Müll wird auch nicht weggeräumt, wenn er neben dem überfüllten Mülleimer steht und nicht noch irgendwie IM Müll ist. Hat man dann noch Mütter in der Gruppe, die selber oder schlimmer noch, ihre Kids, keine Rücksicht auf Ruhezeiten und normale Benimmregel nehmen, dann hat man es nicht wirklich schön hier. "Olaf" den Hausmeister gibt es immer noch. ER ist besonderst positiv zu erwähnen. Sobald man was hat, er kümmert sich um alles. Er ist sehr witzig, freundlich und kann gut mit den Kindern aber auch den gestressten Müttern umgehen. Der Ort selber bietet alles, was man braucht. Fast tgl. bekommt man alles, was das Herz begehrt. Das Meer und der Strand sind fantastisch und in einem sehr sauberen Zustand. 10) Fazit Alles in allem würde ich nicht mehr in diesem Haus kuren wollen. Dazu müsste sich so einiges ändern. Wem aber die Unruhe und die mangelnde Hygiene wenig ausmacht, der kann es gerne hier her wagen! Hier noch ein paar Fotos.... http://i35.tinypic.com/zx43ty.jpg http://i35.tinypic.com/302ruyv.jpg http://i33.tinypic.com/2n8o7k0.jpg http://i34.tinypic.com/1zf1yqh.jpg Und nun noch zum Abschluss die Bitte des Hauses in Bezug auf Besucher: Ich zitiere: " Besucher im Haus Das Positive einer Kur ist der Abstand, den Sie von zuhause bekommen. Hier sinda lle Frauen und Kinder herausgenommen aus dem Alltag und können die Zeit nutzen, um sich in RUHE und OHNE ABLKENKUNGEN nur um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das besonderen Erfolg hat, wenn man die Zeit hier ohne Besuch verbringt. Aus diesem Grunde sind Besucher bei uns im Kurhaus an Werktagen nicht gestattet! Eine Ausnahme machen wir an Wochenenden und an Feiertagen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Kurhaus von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. (Wenn Sie sich das wirklich antun wollen!) ....aber wirklich nur Gucken!!! Besuchern ist es nicht gestattet, den Speisesaal oder die Sauna aufzusuchen bzw. an unseren Mahlzeiten teilzunehmen!! Unser Tipp: Überlegen Sie sich gut, ob Sie sich tatsächlich Besuch einladen wollen. Wir können davon nur abraten! Zitatende! Ich muss noch eine Woche hier aushalten, dann habe ich meine erste Kur geschafft und werde sicherlich nicht mehr so schnell an eine weitere Kur denken. Ich bin diesbezüglich kuriert.... lg phi

Mitglied inaktiv - 01.11.2009, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

krass ich war ja woanders in kur und krankenkasse verlängerte sogar von 3 auf 5 wochen was mir pers. fast schon wieder zulange war da die kinder ja erst 3 monate vorher eingeschult wurden ABER wenn ich das von dir so lese kann ich froh sein das wir das komplette gegenteil von dir erlebt haben und ich würde sofort wieder zur Kur fahren und gerne auch wieder mit allen 4en alleine -- ich hoffe das du dich dennoch gut erholen konntest bzw noch kannst, aber ärgerlich ist das sicherlich

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

mit einem Abstand von 12 Jahren und fand es beide male mehr als super. Grottenschlacht fand ich es damals allerdings in Zorge . Vor 4 Jahren war ich in Rantum aif Sylt und es wr auch superklasse. Kommt natürlich auch immer drauf an,wie alt die Kids sind

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liebes, oh wie ich das kenne. Kur habe ich schon 3x mit meinen Kids gemacht und beim letzten mal habe ich sie wegen unzumutbarer Zustände abgebrochen. Ich möchte vorerst auch keine Kur mehr machen. Wenn man daran denkt wie viel Geld die von den KK bekommen dann könnten doch die Patienten egal ob groß oder klein auch Einiges erwarten. Ich drück Dir die Daumen und denke an Dich für die letzten Tage. Bis bald beim Elterntreff. Lg thn

Mitglied inaktiv - 02.11.2009, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich kann deine eindrücke bzw. deinen ärger verstehen - allerdings nur zum teil !!! erste frage, hast DU dir das kurhaus ausgesucht oder wurde es dir vorgeschrieben?! es ist in fast jedem kurhaus das gleiche, dass du erstmal innerhalb von zwei stunden das komplette programm reingedremmelt bekommst, das war bei uns nicht anders. nur - anders gehts auch nicht :o( die drei wochen sollen ja bis zum absoluten ultimo ausgeschöpft werden. das einzige, was bei uns erst am zweiten tag durchgeführt wurde, war die eingangsuntersuchung. Handtücher mußten wir z.B. selbst mitbringen. Wobei es vom Klinikhaus extra Handtücher für die Behandlungen, also Packungen usw, gab. Bettwäsche haben wir nach 1,5 Wochen neue bekommen - und mußten das Bett ebenfalls selbst beziehen, was ich ehrlich gesagt nicht als Problem gesehen habe. Silberfische sind kein Ergebnis für mangelnde Hygiene. Sondern ne Sache von Feuchtigkeit. Ich habe nach starkem Regen z.b. das gesamte Badezimmer voll :o( Definiere mal, das Betreuungspersonal empfinde ich nicht als kompetent?! Voraussetzung für ne Kur ist in den meisten Fällen, dass das Kind sich fremdbetreuen lässt. Das muss ja nicht gleich am ersten Tag klappen, das sind neue Kinder, neue Leute, neue Räumlichkeiten. Wir hatten in unserem Kurdurchgang auch mehrere Mütter mit auch älteren Kindern, die noch nie fremdbetreut wurden. Das war Gezeter von vorne bis hinten. War auch klar, dass die Mutter dadurch ebenfalls gestresst war und an ihren Behandlungen nicht teilnehmen konnte. Wir hatten auch Fälle, wo die Mütter aus diesem Grund die Kur abbrachen ! Was Reduktionskost angeht, die hatte ich ebenfalls. Abends am Buffet und auch morgens gab es auch bei uns größtenteils immer das Gleiche - nur, gibts das bei Dir nicht irgendwie daheim auch!? Oder habt Ihr täglich wechselnde Wurst aufm Tisch? Das ist kein Hotel, wo man täglich was Anderes bekommt. Bei uns standen die kcal-Angaben auf Zetteln neben der Wurst und jeder wußte ungefähr, wieviel er essen darf und kann und mußte sich das ebenfalls zusammen stellen. Beratungsgespräche waren bei uns auf 45 min begrenzt, wenn sie nicht sogar kürzer waren - abgesehen von den Gruppengesprächen, die dauerten natürlich länger. Ich denke aber, anders bekommt man auch nicht alle Mütter unter einen Hut. Und LAUT ist es in fast jedem Kurhaus. Ähnlich wie im Hotel. Ähnlich wie in einem Mehr-Familien-Haus. Ich denke, dass das oft auch ohne Absicht passiert. Mein sohn hat z.B. ADHS, der ist abends auch mal kreischend durch den Flur gelaufen. Da konnte ich vorher fünfmal sagen, sei bitte RUHIG, das rafft er einfach nicht. Oder nur für einen Meter. Was grundsätzlich von vielen Müttern nicht verstanden wird, ist, dass Besuch im Kurhaus tatsächlich den Ablauf stört, ja vielleicht sogar einige andere Damen stört. Weißt Du, bei uns waren zum Teil auch Frauen, die mehr oder weniger dort waren um Beziehungsprobleme zu verarbeiten usw. Ich empfand es auch immer als ein wenig befremdlich, wenn Samstags auf einmal die ganzen Familienväter im Foyer rumstanden und du da mal eben im Bademantel von der Behandlung kamst. Bei uns durften Väter oder Freunde ebenfalls nicht auf die Zimmer, nicht am Essen teilnehmen und dass die in der Sauna nix zu suchen haben, ist für mich ganz selbstverständlich. Wir hatten aber auch HIER mit so einigen Müttern wirklich extrem Stress, die dann ihre Ehemänner mit aufs Zimmer schleppten oder am buffet mal eben noch drei Portionen mehr runternahmen, weil die komplette Familie angereist war und man somit diese natürlich hervorragend und kostenlos versorgen konnte... Was natürlich gar nicht geht sind diese Sachen, die Du beschreibst, was die Anwendungen der Kinder angeht. Das mit dem Schwimmbad ebenfalls und das mit den Ausflügen. Da muss ich sagen, das hat bei uns damals mehr als hervorragend geklappt... Ich weiß noch, wie mein Kurleiter damals sagte, jeder ist seine Glückes Schmied - und für den eigenen Erholungseffekt zum größten Teil selbst verantwortlich. Mit allem, wirklich ALLEM, was mich angekotzt hat, bin ich sofort zur Kurleitung, damit war ich auch nicht die Einzige. Ich habe meine Kur anfangs ebenfalls boykottiert mehr oder weniger - nach 1,5 Wochen wollte ich schon gar nicht mehr weg. WEnn was nicht passt, hinhocken und Mund aufmachen - auch nur so ändert sich was. Ansonsten würde ich die Sachen mit den Ausflügen, den fehlenden behandlungen für Kinder usw. definitiv der Krankenkasse melden !!!! Denn die zahlen die ganze Nummer ja. Ich hoffe, Du hast noch eine schöne Restzeit - trotzdem. Mach das Beste draus. LG Sue

Mitglied inaktiv - 03.11.2009, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche hier nochmal deine Fragen zu beantworten.... Nein, ich habe es mir nicht ausgesucht, es wurde mir zugeteilt! Die Eingangsuntersuchung, da wollte ich noch was zu sagen, die lief innerhalb von 5 min ab, nämlich so: Haben sie Beschwerden? Ja, Migräne und dank meines Gewichts ( bin ich ja selber schuld) auch alle Kräten weh. Ziehen sie mal den Pullover aus und beugen sie sich vor, soweit es geht.... Er tatstet die Wirbelsäule ab und verschreibt Packung und Massage. Ansonsten Sport und gut ist. Keine Blutabnahme, kein RR messen.....kein Wiegen nichts. Nichtmal die Laborwerte und das EEG von meinem HA wollte man haben :-( Zu den Dingen, wie Betten machen und Wäschewechsel und co..... Ich habe da kein Problem damit, wenn es von vorneherein heisst, das wir alles selber machen müssen und uns kümmern müssen. Nein, DAS nicht, aber ich habe damit ein Problem, wenn es heisst, das wird gemacht und es wird eben nicht gemacht! Zum Schluss haben wir alle hier selber sauber gemacht, damit wir wussten, das es das auch ist. SO sollte das aber nicht sein, oder? Silberfische ist kein Ekelfaktor ansich, nein, das stimmt, ABER stelle dir mal vor, in einem KH wären Silberfische, da würde man solange die Abteilung dichtmachen, bis alles weg ist, weil es eben in solchen Einrichtungen so nicht geht. Ich finde es wirklich nicht toll, wenn überall Krabbelkids sind, wenn da noch Silberfische rumwuseln. Da stelle ich mich dann halt auch mal an......;o) Betreuungspersonal finde ich nicht kompetent heisst für mich: Ich werde gefragt, was bekommt ihr Kind zum Essen/Trinken, wie bekommt es das....was tun wenn es schreit... Ich erzähle, warme Flasche im Halbliegen auf 1 ( Sauger mit drei Möglichkeiten hat sie) geben. Am besten in der Kuschelecke so angelehnt an ein Kissen ( so macht es unser Kiga) im Schlafsaal im Bettchen oder in ihrem Buggy ( gab den ja immer mit) im Halbliegen. Sie bekommt kalte Flasche auf der Nummer die sie nicht mehr weiss und das auf dem Wickeltisch( welches mein Kind aber mit umziehen und saubermachen verbindet). Sie wundert sich dann, warum das Kind nicht trinkt... Naja, nimmt sie ihr Essen mit aufs Klo??? Kind weint, statt es in den Wagen zu setzen und raus zu den Kids auf den Spielplatz zu stellen ( passiert nix, Zoé kann aus diesem Wagen nicht rausfallen) wo es den anderen unter anderem ihrer Schwester zu schauen kann ( macht unser Kiga auch, auch wenn da keine Schwester mehr ist).....nein, statt dessen muss sie dann drinnen bleiben. DAS sind Kleinigkeiten, mit denen man mein Kind locker nochmal ne gute Stunde in die Ruhe bekommen hätte..... Nein, ich werde nach 30 bis 45 min angerufen, weil sie einfach nur unfähig sind. Punkt Reduktionskost. Es gab wie gesagt zwei Flyer am Buffet, wo 3 Varianten für Morgends und Abends drauf standen. Leider war an keinem Essen ( Käse Wurst und Co) eine Beschreibung, ob fettarm oder ob Pute oder Schwein und und und.... Es lag einfach was zum nehmen da und fertig. Nichtmal eine Zusatzstoffliste hing aus. Mit der Zeit hatten wir raus, welche Wurst Schwein oder Pute oder so ist.....Aber DAS ist ja nicht das Ziel. Schöner wäre es gewesen, wenn man von Anfang an gewusst hätte, was was ist, das man auch gezielter essen kann. Das wurde schon in der ersten Woche von uns angesprochen aber leider nicht umgesetzt;o( Die Beratungsgespräche waren bei uns teilweise mit 90 min angesetzt, der "Stresskurs" war mit 3x90 min angesetzt, ich konne leider nicht teilnehmen und bekam somit nur Zettel, mit denen ich schauen kann, wie es gehen kann. Lautstärke... Laut und Laut sind zwei paar Schuhe. Wir lagen extra auf dem Kleinkinderflur, wo nur "Babys" sind, die wirklich auch noch tagsüber Ruhe brauchen. Abgetrennt durch zwei Türen zum nä Flur. Wenn aber dann grössere Kids sich nicht mal von den eigenen Eltern oder der Kurleitung sagen lassen, das sie dort nunmal nix verloren haben und auch nicht brüllender weise, dann finde ich DAS unverschämt. Im Rest des Hauses ist es klar verständlich, das es mal lauter ist. Im Speisesaal war es halt unserer Meinung nach unnötig laut, weil man sich auch ständig neue Plätze suchen muss, Stühle mit Hochstühlen austauschen muss....Diese Art von Unruhe muss zu der normalen ja nicht sein. Zu den Besuchsrechten: Da hast du vollkommen recht....ABER uns störte der Satz ..."Nur GUCKEN"....denn wir fühlten uns so, als wolle man uns sagen, wir hätten Besuch nur zum p.......;o( Es gab ein Vater, der war die erste Hälfte der Kur da, das hatte den Grund, das seine Frau mit Drillingen und der noch älteren Tochter zur Kur war. 2,5jährige Drillinge sind nicht so leicht zu hüten, so schlief der Vater in einer Pension und kam nur tagsüber zu uns. Niemand fühlte sich gestört. Auch nicht, als nach dem Vater die Omi zur Unterstützung kam und sogar bei uns schlief. Ein anderer Vater kam seine Frau besuchen, weil diese 40 Jahre alt geworden ist. Auch da fand das niemand anrüchig. Im Gegenteil, es lief alles gesittet und ordentlich ab und niemand fühlte sich schlecht dabei. So waren noch ne Handvoll andere Väter bei uns, die aber irgendwie nicht wirklich auffielen. Da bei uns niemand im Bademantel rumlief, da wir am Haupteingang vorbei zur Therapie mussten, erledigt es sich von selbst, zu erröten, wenn Fremde Leute da stehen. Was uns sehr fehlte waren TV und Radio... Wir hatten im Auto nicht mal mehr Platz für ein Radio, somit hatte ich keines, so wie viele andere Mamis auch. Auch einen TV hätte man durchaus in einen Aufenthaltsraum stellen können....Wir fühlten uns da schon ein bissl von der Umwelt abgeschnitten. War ne komische Erfahrung die man aber durchaus überlebt hat *kicher* So, hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkel bringen..... lg phi

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 07:52