Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

sprechen nach der Mandelop/aufholen/ lernen bei 3 Jährigen nochnichtvielSprecher

Thema: sprechen nach der Mandelop/aufholen/ lernen bei 3 Jährigen nochnichtvielSprecher

Hallo habe hier ab und zu schon geschrieben unser 3 Jähriger ( August2007) spricht immer noch nicht richtig wir haben den üblichen Wertegang schon durch Kia/ HNO/Spz/Logo/ neuer HNO es wurde nichts halbes und nichts ganzes gefunden... Der neue HNO Arzt ist der Meihnung das es mit den den rießengroßen Mandeln im Hals und den Polypen liegen könne -also OP im Febuar, auch Paukenröhrchen wird mein Sohn da bekommen. Danach werden neue Test beim HNO veranschlagt ob noch eine " richtige" Innenohrschwerhörigkeit vorliegt aber ich will ja nicht vom schlimmsten ausgehn... Kennt das jemand das nach so einer Op es endlich richtig mit dem sprechen los ging ? und haben es die Mäuse auch aufholen können wenn es nur daran lag?

von gänseblümchenprinzessin am 25.01.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Hallo, meine Maus hatte in dem Alter massive Paukenergüsse und hat durch eine OP die Polypen entfernt bekommen und Paukenröhrchen bekommen. Man hat direkt nach der Op einen Unterschied bemerkt, da sie richtig Geräuschempfindlich wurde. Sie hat sich anfangs ganz häufig die Ohren zugehalten, weil sie sich erstmal an die "neue Lautstärke" gewöhnen musste. Auch die Aussprach (gesprochen hat schon recht viel) wurde innerhalb von wenigen Wochen deutlich besser. Wie das mit den Mandeln ist, kann ich Dir nicht sagen, den die mussten zum Glück nicht entfernt werden. Drücke euch aber ganz fest die Daumen, für eine gute Op und das mit dem Innenohr alles OK ist. Gruß

von gewitterhexe96 am 25.01.2011, 13:18



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Ist denn nachgewiesen, dass er schlecht hört? Versteht er dich und andere? Oder ist es "nur" das Sprechen? Was spricht er denn so? Es gibt noch andere Ursachen für nicht sprechen Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 25.01.2011, 13:31



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo nachgeweißen wurde eine Schalleitungschwäche. Und der HNo vermutet noch einen Innenohrschwerhörigkeit ..wie sehr die ausgeprägt ist wenn vorhanden wissen wir noch nicht... Er versteht mich und auch andere Führt alles auch aus( Z.B.: Hole einen kleinen Löffel) Bei meinen Sohn liegts " nur" am Sprechen. kein Satzbau bis 2 1/2 Jahre 20 Wörter usw.. Er bekommt seid Sebtember 2010 Logo und trotzdem wurde es nicht besser. Auserdem spricht er sehr " verwaschen" so das ihn andere nur schwer verstehn. Buchstaben/ satzbau fehlt Im mom sind wir bei 3 Wort Sätzen. Mama mam mam macht usw. Papa arbeiten ist... wo Ball bleibt... Im Spz ist noch nichts weiter gefunden wurden. außer das er Sprachendwicklungsverzögert ist und er warscheinlich gewisse Stimmlagen nicht zu hören scheint? Nächster Termin ist Anfang März im SPZ

von gänseblümchenprinzessin am 25.01.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Spricht er vielleicht bestimmte Laute nicht oder ersetzt Laute (evt. nicht immer mit dem selben)? Normalerweise geht die Entwicklung so: - spielerisches Ausprobieren von Einzellauten - spielerisches Verbinden zu Lautketten - spielerisches Bilden von Lautketten mit unterschiedlichen Silben - Bilden erster Worte (bewußt) gab es dabei Auffälligkeiten? nachdem das Kind ca. 50 Worte gelernt hat, werden dann erst erste 2 - Wort - Sätze gebildet an einem bestimmten Punkt kommt es zu einer "Sprachexplosion" Sätze werden größer und später kommt erste Grammatik dazu Wenn die Entwicklung der Sprache schon im Babyalter nicht typisch (also nicht nur verzögert) war, dein Sohn vielleicht auch seine Zunge nicht überall hin bewegen kann (re, li, oben, unten an den Lippen) und manchmal Worte auftauchen über die du ganz erstaunt bist, dein Sohn kann sie aber nicht wiederholen, dann könnte es sich auch um eine verbale Entwicklungsdyspraxie handeln. Das heißt, das dein Sohn zwar die Worte im Kopf hat, aber die Bewegungsmuster nicht abrufen kann. Das heißt er weiß nicht, wie er Zunge und Lippen bewegen muss um gezielt Laute hervorzubringen. Am besten du googlest mal. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 25.01.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo Anja bei uns war es so - spielerisches Ausprobieren von Einzellauten - spielerisches Verbinden zu Lautketten ( bis zum 1 Lebensjahr) danach war Schluß für 1 jahr ( ohne einen Grund) mit 2 Jahren hab ich den Kinderarzt " Dampf" gemacht da wir bei knapp 20 Wörtern waren mit 21/2 Jahren gings ins SPZ und bei der U7 gabs auch ein AHA vom Kinderarzt Danach folgte sein 3 Geburstag und seid Sebtember sind wir in der Logo.... Ich werde gleich mal googlen....das kommt mir sehr Bekannt vor Er haut manchmal Wörter raus... da schlakere ich mit den Ohren und leider kommen die nie mehr wieder... So konnte er mit 3 nicht Bagger sagen aber GESUNDHEIT Vielen Vielen Dank

von gänseblümchenprinzessin am 25.01.2011, 14:36



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

das trifft genau auf zu... Ein frühes Merkmal ist häufig: kaum Lall- und Plapperproduktionen in der Säuglingszeit. Charakteristika der Störung sind: extrem verzögerter Spracherwerb, kaum verständliche Sprache, höchst variable Lautbildungsfehler, evtl. „Verlust“ bereits beherrschter Wörter; evtl. Suchbewegungen und/oder stilles Positionieren der Lippen und Zunge vor und während einer Äußerung. Das Hauptsymptom ist die gestörte Lautbildung: Es kommen vielfache Lautbildungsfehler, wie Auslassungen, Substitutionen, Vertauschungen, Additionen, Wiederholungen und Verlängerungen von Konsonanten und Vokalen vor. aus Wiki...

von gänseblümchenprinzessin am 25.01.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Werscherberg ist das Zentrum für Therapie bei VED. Allerdings nehmen die wohl erst Kinder ab 4 Jahren. Aber du könntest dort anfragen, ob es bei euch in der Gegend Therapeuten gibt die nach TAKTKIN therapieren. Bei Rehakids gibt es auch einige, die das Problem haben und ich glaube, dort ist auch eine Logopädin, die sich da auskennt. Von einer OP auf Verdacht würde ich jedenfalls abraten, es sei denn es gibt andere Gründe für die OP. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 25.01.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Mein Sohn hat bis 3 quasi nicht egsprochen, maximal einzelne verwaschene Worte, die nur ich kannte. OP mit 3 (Ohren/Polypen) und dann war alles anders. Mit 6 hatte er altersgerecht sprtachlich auchgeholt und krank war er danach auch kaum noch. Er hatte vorher Dauerinfekte.

von mf4 am 25.01.2011, 17:08