Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sprachentwicklung, kann Silben und Laute nicht bilden

Thema: Sprachentwicklung, kann Silben und Laute nicht bilden

Hi, meine Tochter, 2, spricht kaum. sie versucht es, kann am viele Silben nicht richtig bilden, spricht nur die einfachsten Wörter, an, mama, Papa, etc. Zu Auto, sagte sie nur Au, zu Oma, nur Ma, Opa ist der Bopa. Sie ärgert sich auch, dass sie sich nicht ausdrücken kann, denn emotional und vom Verständnis her ist sie sehr weit. Kinderarzt meint, nach Weihnachten müsste man Diagnostik betreiben wenn es nicht besser wird. Sie hört definitv sehr gut, versteht alles, auch Schwierigste Aufgaben erledigt sie, wenn sie angesprochen wird ohne die Person zu sehen, die es sagt. Was hilft denn da? für logo ist sie doch noch zu klein, oder? woran kann so etwas denn liegen, ich meine worin sind die Ursachen?

von Mausmama am 23.11.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Sie ist 2! Lass ihr Zeit.

von glückskinder am 23.11.2011, 21:45



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Mein Sohn konnte mit 2 Jahren gerade mal 10 Wörter (incl. "eigene Erfindungen") sprechen. Mit 2,5 Jahre kam der erste Schub (ca 50 Wörter und erste 2-Wort-Sätze) und mit 3 hat er fehlerfrei ununterbrochen gequasselt

von niklas2006 am 24.11.2011, 00:40



Antwort auf Beitrag von Mausmama

hallo mein Sohn ist 2,5 und spricht noch nicht wirklich. Wir haben mit 2 Jahren Logo angefangen da bei ihm aber noch mehrere Baustellen sind. Er hat erst die Gebärde gelernt und dadurch fängt er jetzt an einiges nachzusprechen. Bei ihm ist es aber eher das er wie ein Papagei alles nachspricht (nicht deutlich und teilweise in seiner Variante, aber er versucht es) es aber leider nicht für sich anwendet. Bei ihm liegt es daran das er eine sehr starke Wahrnehmungsstörung im Mund hat und das jetzt trainiert wird. Er kann auch noch nichts essen was stückig ist, bzw. bei manchen Sachen klappt es teilweise und andere Sachen müssen wieder komplett püriert sein. Ich dachte auch erst es hat noch zeit da mein mittlerer auch spät war (auf Grund von Paukenergüssen) aber da der Verdacht auf Autismus besteht, haben wir dann doch eher angefangen. lg mauschel

von Mauschel am 24.11.2011, 07:24



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Kommt drauf an was du für Logopäden erwischst, oft machen die auch schon mit ca. 3 Jahren was. Ich find die DIagnostik auf jeden Fall richtig! Wenn man bedenkt, wie viele Kinder mittlerweile sprachauffällig sind. Gerade das Sprachfenster wird mit dem 4. Gebrutstag immer kleiner und es wird schwerer für die Zwerge. Sprache ist die Grundlage für so viele DInge. Wenn bei der Diagnostik (die ja nicht weh tut) herauskommt dass alles in Ordnung ist kann man mit ruhigem Gewissen noch ein wenig abwarten. Kommt doch irgendwas zum Vorschein kann man aktiv dagegen steuern. Warum also eine Chance fürs Kind vertun?

von Christina mit Flo am 24.11.2011, 12:35



Antwort auf Beitrag von Mausmama

wenn sie erst 2 ist würde ich abwarten und viel "Input" betreiben, Bücher lesen, alles sprechend begleiten. Mein Mittlere hat mit 2 auch noch nicht gesprochen, und 3 Monate später hat sie große Fortschritte gemacht. Wenn Du unsicher bist, dann lass sie mal beim Logopäden untersuchen, ob die Muskulatur gut ausgebildet ist. ( Isst sie alles? Kaut sie gut?) LG Muts

von Muts am 24.11.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hi, wenn es wirklich sehr auffällig ist, würde ich eine Pädaudiologie/Phoniatrie aufsuchen. Die machen umfangreiche, spielerische Tests und danach kann man entweder beruhigt sein oder weiß zumindest, was los ist. Wenn es grenzwertig ist, würde ich bis zur Kindergartenzeit warten. Liebe Grüße

von Ameise am 25.11.2011, 15:41



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir haben mit 2 1/2 mit Logo angefangen. Unser Sohn sprach mit 2 1/2 nur 10 Wörter und die nicht mal wirklich deutlich. Wir haben die Diagnostik dann durch laufen und mit Logo angefangen (ein Zyklus). Danach war Pause. Jetzt ist er 3 1/2 und wir sind wieder dabei mit der Logo. Er hat aber von sich aus in dem einen Jahr einen guten Sprung gemacht. Unser Sohn wurde in der Pädaudiologie als Latetalker eingestuft und hat noch andere Bezeichnung im Arztbrief. Sein Wortschatz ist auch sehr gut und versteht alle Aufgaben, auch Hörtest sind sehr gut. Die Ursache der Sprachstörung wissen wir auch nicht, aber mit viel üben, Geduld und nun wieder Logo macht er sehr gute Fortschritte. Diagnostik schadet ja nicht und Logo auch nicht. Uns wurde von außenstehenden oft gesagt "das kommt von alleine" und sowas. Wir haben es dann lieber abklären und die Fachärzte haben uns auch gesagt, das man es lieber abklären lassen soll um sicher zu gehen das alles sonst in Ordnung ist mit Hören etc.

von Leo engel am 28.11.2011, 15:24