Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Skoliose mit 6 Jahren - Behandlung

Thema: Skoliose mit 6 Jahren - Behandlung

Hallo, Bei unserer Tocher wurde bereits pünktlich zum 6. Geburtstag Skoliose diagnostiziert. Ein Arzt misst bereits 24º, ein anderer 18º - irgendwo dazwischen bewegen wir uns also. MRT und alle Untersuchungen sind abgeschlossen, sonst ist alles in Ordnung. Die Ärzte wollen erstmal nur beobachten, nach etwas darauf Bestehen haben wir immerhin Überweisung zu 1x die Woche Physiotherapie bekommen. Wir wohnen nicht in Deutschland und ich habe das Gefühl, dass hier Skoliose weniger ernst genommen wird als im dt. Gesundheitssystem, deswegen würde ich zum Vergleich interessieren, wie bei anderen die Behandlung verläuft. Wie oft habt ihr Physio? Bringt es etwas und kann man damit das Korsett herauszögern? Oder besser so früh wie möglich Korsett, damit es sich nicht weiter verschlechtert? Aktuell sind wir am überlegen, ob wir noch privat zu einem 2. Physio gehen, oder zum Osteopathen - andererseits soll unsere Tochter nach der Ganztagsschule aber auch so viel Zeit zum Erholen und Spielen haben wie möglich, gerade jetzt zum Beginn der Grundschule. Danke für eure Erfahrungen!

von Connitaa am 29.08.2019, 22:53



Antwort auf Beitrag von Connitaa

In welchem Land lebt ihr denn? Ihr müßt unbedingt an den Ursachen ansetzen und (Knochen-)Vitamin D in ausreichend hohen Dosierungen supplementieren. In Deutschland wird leider in schweren Fällen eine äußerst harte OP gemacht, indem man Stangen in die Wirbelsäule implantiert. Ich habe so einen Fall im familiären Umfeld miterlebt und wünsche das niemandem.

Mitglied inaktiv - 30.08.2019, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in Spanien, Sonne haben wir eigentlich genug und sind auch oft draussen. Nach Vitamin D-Spiegel werde ich bei der nächsten Untersuchung fragen. In der Familie meines Mannes gibt es viele ausgeprägte Skoliose-Fälle und es gibt von daher eine Vorbelastung - ganz überraschend ist die Diagnose nicht.

von Connitaa am 30.08.2019, 20:09



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Benutzt ihr Sonnencreme, meidet ihr Sonne? Auch in sonnenreichen Ländern kann es Vit. D Mangel geben. Man hat in Studien festgestellt, dass in sehr heißen Ländern, wo die Menschen sich vor der Sonne konsequent verstecken und sich noch verschleiern, im Sommer ein eklatanter Vit. D Mangel herrscht. Erst im Winter gehen die Menschen dann raus und es wird besser. Dann fällt mir noch als mögliche Gründe ein: die Ernährung. Für den Calciumstoffwechsel (D.h. die Knochengesundheit) braucht es als wichtigstes Vit. D, dann Magnesium, grünes Gemüse und grüne Blätter, B-Vitamine, Vit A (Carotin als Vorstufe). Genetisch bedingt, brauchen ca. 25% der Menschen sehr viel mehr Vit. D als die übrigen. Dunkler Teint (Haut) wirkt zudem wie Sonnenschutz und hemmt die Vit. D Bildung.

Mitglied inaktiv - 30.08.2019, 20:38



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Hallo zusammen, ich selber habe eine Skoliose, bin 31 Jahre alt. Mit 18,akso nach Abschluss des Wachstums wurde meine brustwirbwlsäule komplett versteift. Ich hatte so 60 grad. Im teenageralter hatte ich ein Korsett, für 2 Jahre. Hat null gebracht. Physio hatte ich regelmäßig bis zur OP. Die größten Erfolge ich mit 2 rehas nach schroth erzielt.

von Lexyy am 30.08.2019, 20:58



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Lustig, ich habe mich das auch schon mal gefragt. Bei uns in der Volksschule (Grundschule), als ich noch in die Schule ging, also vor 30 Jahren oder so, war das normal in allen Schulen, dass man regelmaessig angeschaut wurde, und dass ein Teil der Schueler eine Weile in sog. Haltungsturnen ging. Heute gibt es genau so viele Kinder mit Skoliose, vielleicht sogar mehr, aber Haltung und fruehzeitige Diagnostik und Therapieansatz scheint niemanden mehr zu interessieren, obwohl es spaeter dann doch teurer wird. Ich denke, du bist gut beraten, das privat im Auge zu behalten. lg niki

von niccolleen am 31.08.2019, 16:52



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso, das mit Spanien hatte ich ueberlesen. Ja ich wuerde ich privat darum kuemmern. Normalerweise gibt es gute Turnuebungen dafuer, und je frueher desto besser. Eine Physiotherapie ist sicher eine gute Anlaufstelle, ueber den Orthopaeden halt. lg niki

von niccolleen am 31.08.2019, 16:54



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Hallo! Ich selber habe / hatte eine leichte Skoliose, die meine Eltern schon recht früh angegangen haben. Ich hatte aus dem GS-Alter bis ca. 14 LJ "professionelle" Rückenschule, 3x wöchentl. 1 Stde. Rückengym bei der Physio in einer Gruppe von Skoliose-Kinder. Hier ging es im Wesentlichen um Stärkung der Stützmuskulatur des gesamten Körpers und um Haltungsschulung. -> Wirkung war zumindest eine Verlangsamung der Krümmung. Im Alter von ca. 10 - 14 hatte ich ein Korsett (Plexiglas) das ich x Stden. Tägl. mindestens tragen musste. Ich glaube das hat eine Verschlechterung verhindert. Danach habe ich es sein gelassen - trotziger Pubi halt - ich glaube es hat sich nicht mehr wesentlich verschelchtert. Jetzt (bin 50) habe ich tatsächlich Rückenschmerzen, wenn ich meinen Sport vernachlässige. Ich mache aber keine "Skoliose"-Sport. Weiß aber das die Basis eine gute Bein- , Po-, Bauch- und letztlich Bauchmuskulatur ist und kann mich selber kurieren im Fitnessstudio. Wichtig ist es die "richtigen" Übungen und deren korrekte Ausführung umzusetzen um bspw. Hohlkreuz-Stellungen zu vermeiden oder Verstärkung der "stärkeren" Seite zu vermeiden. Meine Freundin hatte 2 Jahre lang ein Gips-Korsett. Ich meine das hat auch "nur" eine Verschlechterung verhindert, aber eine OP war dann nicht mehr angesagt. LG, 2.

von 2auseinemholz am 04.09.2019, 15:45



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Hallo, Das ist schwer zu beantworten. Was genau was bringt, das kommt stark auf den Fall an. Manche Ärzte sagen, Physio bringe nichts, andere, ganz wichtig. Ich würde da unbedingt am Ball bleiben!

von LanaMama am 14.09.2019, 22:04



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Hallo, Vielen Dank euch allen für eure Feedbacks. Das hat uns auch nochmal bestärkt, hinterher zu sein und unsere Tochter hat jetzt 2mal die Woche Physio bei einer spezialisierten Therapeutin und wir gehen zusätzlich auch nächste Woche mal zum Osteopathen. Jetzt müssen wir Erwachsenen nur sehen, wie wir das unterbekommen...2 mal die Woche Mittags von der Ganztagsschule abholen, Physio, schnell was essen und dann pünktlich zum Nachmittagsunterricht wieder zurück. Jeder von uns muss praktisch einen Homeoffice-Tag die Woche machen, weil die Arbeit zu weit weg ist. Aber so bleiben wenigstens die Nachmittage frei und sie kann weiter zu ihrer geliebten Musikschule und die kleine Schwester kommt auch nicht zu kurz... Liebe Grüsse, connitaa

von Connitaa am 27.09.2019, 22:19