Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@alle die mir wegen der Mandelkappung mittels Laser geantwortet haben

Thema: @alle die mir wegen der Mandelkappung mittels Laser geantwortet haben

heute haben wir Termin beim anderen HNO wegen der 2.Meinung. Mir ist schon ganz schlecht wenn ich dran denke. Werde wohl die Akte gleich mitnehmen die ich hier hab. Oder? Mal was anderes, wie erkennt man Schlafapnoe, ausser im Schlaflabor??? Der Arzt machte das an meinen Aussagen fest: lautes Schnarchen, unausgeschlafenes mit Augenringen versehenes Kind???? Ist das ok oder sollte man da erst nochmal schauen??? Ich meld mich heute abend nochmal Mandy

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

hab dir noch etwas dazu geschrieben eben unter deinem ersten beitrag... diese atemaussetzer hab ich nicht extra im schlaflabor nachweisen müssen, es ist wirklich kein schönes gefühl, wenn dein kind neben dir auf einmal kurz aufhört, zu atmen....eindeutiger ging es nicht. übrigens augenringe hatte mein sohn auch. viel erfolg beim doc! katrin

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

HE! Hatte Dir ja schon geantwortet. Bei meiner Tochter kam noch extremes nächtliches Schwitzen sowie Unausgeschlafenheit trotz ausreichender Schlafmenge dazu. LG und viel Glück kathrin

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

ja das mit der Unausgeschlafenheit trotz ausreichener Zeit im Bett haben wir auch. Mir wurde aber nichts gesagt das die Kasse die LaserOP nicht übernimmt komischerweise. Das les ich hier überall nur im Netz. Naja ich werde jetzt trotz allem erstmal zu dem 2. HNO heute gehen, denn das KH in dem der operiert wäre mir lieber LG Mandy

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Deinen Beitrag unten nicht gelesen, kann aber trotzdem senfen ;) Leonie hat "nur" geschnarcht, bekam aber nachts kaum Luft und schlief nur noch sehr schlecht. Also sollten die Mandeln verkleinert werden. Jedoch zahlen die KK zwar die Totalentfernung + stat. Aufenthalt, die Mandelverkleinerung per Laser, welche oft ambulant (also günstiger) durchgeführt wird und auch wesentlich risikoärmer ist, aber nicht! Die muss man selber zahlen, und zwar OP + Anästhesie. Die Preise sind von Arzt zu Arzt unterschiedlich und bewegen sich zwischen 300,- € und 600,- €, ich bin damals fast umgefallen! Wir haben Gott sei Dank durch eine Empfehlung in einem anderen Forum ein KH in Frankfurt gefunden, welches Leonie per Laser die Mandeln verkleinert hat und kein Geld von uns wollte. Wurde allerdings stat. durchgeführt, was ich im Nachhinein doch nicht als so schlecht ansah, da Leonie doch starke Schmerzen nach der OP hatte. LG Ivonne

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

dieser Rät zu einer totalen Entfernung und einer Entfernung der Polypen. Von denen der andere Arzt mir sagte das die noch nicht wieder nachgewachsen wären (OP 2006). Vorteil bei diesem Arzt wäre, es wäre noch in den Ferien machbar.... aber ich hab eine solche Scheiss Angst..... Er sagte entscheiden müssen wir es, die Indikation dafür wäre gegeben. Ich weiss nicht.... hat schon mal jemand sowas vom Heilpraktiker behandeln lassen? Mandy

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

unsere Heilpraktikerin meinte, dass man Polypen gut behandeln kann, allerdings etwas Zeit schon mitbringen sollte, die wir nicht hatten, da Sohnemann wirklich schlecht hörte und deshalb schon zur Logopädin musste, deshalb entschieden wir uns für die Polypen, oder besser dagegen ;-) könnt ihr denn einen Termin fürs Schlaflabor in nächster Zeit bekommen? Da stellt man dann wirklich fest, ob er Apnoes und Sättigungsabfälle hat, bei uns wurde es dort nachgewiesen und so beschloss ich die OP schnell machen zu lassen... ich hatte vor kurzem selbst so ein Gerät zu Hause, weiss nicht, obs das auch für Kinder gibt, aber man konnte Herzfrequenz und o2-Sättigung und sowas schonmal ablesen, war richtig verkabelt, mit Schläuchlein in der Nase und so.... lg dani

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Da ruf ich morgen früh mal an! DANKE

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Die Verkleinerung mit Laser wird von allen KK übernommen,wenn es stationär gemacht wird! Die Indikation fürs Stationäre stellt der HNO Arzt! Ambulant wird es nicht bezahlt! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich erwähnte ja bereits, mein sohn (4) hat die op locker weggesteckt, die polypen kann man nur per endoskop richtig sehen und ich gehe auch davon aus, dass sie nachgwachsen sind. das liegt in der natur der sache, da einfach eine ständige minderbelüftung vorliegt. ich würde mir das geld ür den heilpraktiker sparen. es bringt einfach nicihts. mein sohn durfte nach 4 tagen die klinik verlassen, wie auch sämtliche anderen kinder die am gleichen tag operiert wurden. ich schwöre, er hatte keine schmerzen, weil er gut medikamentös abgedeckt wurde. schlaflabor braucht es wohl nicht, wenn du selbst hörst wie dein kind nachts kämpft, oder? mein hno wollte keins, die meisten wollen das wegen ihrer statistik.

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 08:52