Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schwarmwissen: Coronamaßnahmen WfbM

Thema: Schwarmwissen: Coronamaßnahmen WfbM

Hallo an alle, da es uns gerade betrifft, hoffe ich auf ein paar Erfahrungen und Gedanken zu folgender Situation: Sohn (19) ist seit Mitte August 22 in Ausbildung in der WfbM (NRW). Hintergrund Corona: 3* geimpft (4/6 und 12 2021) 1/22 Infektion symptomlos 2-3 Wochen nach Infektion Entwicklung starker Longcovid Symptomatik, zeitweise unfähig, das Haus zu verlassen, Erbrechen bei unmittelbarer Überlastung und Tage, die er nur im Bett verbracht hat. In der Schule war er stundenweise im Snoozleraum oder hat geschlafen. Da Förderschule G war das möglich und die Lehrer haben versucht, die wenige Zeit, die er geschafft hat, mit ihm dennoch zu nutzen. 4/22 weitere Infektion ohne zusätzliche Symptome, bei bestehender Longcovid Probleme Seit Ende 7/22 endlich wieder halbwegs fit Nun sind seit 2. Februar alle Maßnahmen gefallen, außer dem 2* testen pro Woche und Betreuungsverbot bei positiven Test. Am vergangenen Montag wurden beim morgendlichen testen 9 (!) positive MA herausgezogen und nach Hause geschickt. In den kommenden Tagen wurden weitere MA, bei auftretenden Symptomen, getestet, aber nicht morgens sondern über den Tag, wenn z.B. Husten oder Unwohlsein auftraten. So haben waren es am Dienstag bereits insgesamt 12, am Mittwoch 15 und am Donnerstag 20 positive MA. (Insgesamt, also nicht zusätzlich). Freitag hat er nicht mitbekommen, wie viele mittlerweile gefehlt haben, da auch noch ein paar vorher bereits gefehlt hatten (z.B. Urlaub). Die WfbM hat insgesamt 70 Arbeitsplätze, also knapp 1/3 der Belegschaft war Donnerstagnachmittag wegen Corona Zuhause. Freitagnachmittag hat er mich vor der Heimfahrt angeschrieben, dass er plötzlich Schnupfen hat; Zuhause der Test war natürlich sofort positiv. Seit gestern liegt er hoch symptomatisch inkl. Fieber. Nun meine Fragen: - wie hattet ihr reagiert? Wir haben natürlich täglich getestet und er hat schon immer durchgehend Maske getragen, außer natürlich beim Essen (er hat selbst, aufgrund der Vorgeschichte große Angst, wieder solange beeinträchtigt zu sein) - hätte die WfbM nicht zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung treffen müssen? - was mache ich, wenn es ihn wieder mit Longcovid trifft? Die Ansteckung ist eindeutig nachweisbar dort passiert - wir haben immer noch kaum Kontakte und diese nur unter verschärften Bedingungen - außerdem sind alle außer ihm (K2, Oma, ich- mehr gibt es hier nicht) negativ. - greift hier irgendein BG Schutz bei längerem Ausfall? - muss die WfbM ihn dann zumindest versetzen (z.B. HP Bereich), denn ich bin Vollzeit berufstätig und muss wenigstens stundenweise in mein (Einzel -) Büro Sorry für die Länge, aber ich hoffe auf ein wenig Input von euch - gerne auch per PM. Vielen Dank und liebe Grüße Tanja

von minnie_74 am 12.02.2023, 12:19



Antwort auf Beitrag von minnie_74

huhu hier bei uns sind auch alle Regeln weggefallen, auch Masken. Meiner vierfach geimpft, Dezember erkrankt, auch eindeutig für uns woher, dennoch würde das nie beweisbar sein. Unserer ist so behindert, der Trägt von alleine keine Maske, im Fahrdienst schaut keiner drauf, ich sehe auch schon dass er es immer wieder mal mit anschleppt. Alternativ wäre ihn zu Hause zu lassen, da machen aber die Ämter nicht mit und der Platz ist weg. Letzte Woche kam von meinem AG der Mitarbeitern rief ab sofort müsse man auch positiv getestet normal zur Arbeit kommen und dann Maske tragen, darüber bin ich sehr unbegestert denn auf dem Weg schleppe ich es ggf auch zu Hause ein. In der Liegenschaft in der ich arbeite ( andere Stelle) ist das Betreten sogar verboten wenn Angehörige positiv sind , also sollte ich es haben muss ich ins Mutterhaus Dienst leisten - zu dem Schwachsinn fällt mir nichts ein. Ich befürchte dass Du null Chancen haben wirst jemand dafür verantwortlich zu machen falls wieder long covid auftritt, WfbM ist ja nicht wie Schulpflicht, das ist "freiwillig"

von Ellert am 12.02.2023, 20:08



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke, ich hab's befürchtet. Ich hoffe, dass er dieses Mal besser durchkommt, aber Wut habe ich ohne Ende auf diese sch* Politik. Liebe Grüße

von minnie_74 am 13.02.2023, 07:00



Antwort auf Beitrag von minnie_74

Bei uns waren die letzten Jahre dann oft die WfbM komplett dicht über Monate meiner war 1,5 Jahre dann zu Hause, das beruflich zu schaffen war eine Mega Herausforderung und äre bei Vielen nicht gegangen. Schlimmer als im WfbM fand ich es im Fahrdienst-Bus, ich bin heute noch sicher da hatte es meiner her, der Fahrer hustete wie ein Wilder und leider lässt meier unbeobachtet auch dann die Maske am Kind baumeln, er versteht es nicht besser. Aber wie will man ds ändern, Fahrbegleitungen zahlt ja auch keiner, hier 1 Std Weg zur WfbM. Ich hatte gehofft es gibt eines Tages medizinische Lösungen im Sinne Medis, meine Kollegin hat es gerade ganz übel auch vorerkrankt, aber es wird Corona vermutlich immer geben, wie soll man das Ganze lösen ? Ich bin froh dass bei uns noch getestet wird aber das ist freiwillig ! Aber was wäre wenn meiner positiv, ist ja keine Isolation mehr vorgeschrieben ab 13. und dann dürfte er theoretisch weiter hin und alle anstecken ? Das ist das viel größere problem, das bewusste "unters-Volk-bringen" - andere können sich ja schützen - klappt nur im WfbM nicht

von Ellert am 13.02.2023, 08:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

@ellert, zum Thema positiv arbeiten: Du musst ja nur arbeiten, wenn du symptomlos bist. Mit Symptomen gibt es noch bis Ende März die telefonische Krankschreibung. (Aussage meiner Hausärztin). Trini

von Trini am 13.02.2023, 13:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hatte beide Kinder von März 20 bis August 21 aus der Schule, hoffentlich muss ich sowas nie wieder erleben. Trotz Home-Office ist das alleinerziehend echt kein Spaß. Bei uns ist 5 Tage Betretungsverbot in der WfbM und getestet wird 2* wöchentlich und bei Symptomen. Leider somit zu spät Ich hoffe immer noch auf wirksame Impfungen in der Zukunft, aber da hilft nur abwarten. Ganz liebe Grüße!

von minnie_74 am 13.02.2023, 17:12



Antwort auf Beitrag von Trini

Das kann ich bestätigen, habe eben für meinen die AU abgeholt. Nennt sich "COVID-19 in Eigenanamnese" U08.9 (ICD 10) Gruß

von minnie_74 am 13.02.2023, 17:15



Antwort auf Beitrag von Trini

positiv muss arbeiten mit Maske Klar wenn krankgeschrieben bekommt keiner mit was man hat aber rechtlich gesehen steht nichts mit Symptomen - bei Euch anders ?

von Ellert am 13.02.2023, 19:39



Antwort auf Beitrag von minnie_74

Ich würde mir vermutlich sonst Kind krank holen aber da habe ich ja auch nur 8 Tage im Jahr, steckt der sich öfters an hätte ich auch ein Problem. Dürfte allen Kiga-Eltern aber auch so gehen

von Ellert am 13.02.2023, 19:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

braucht er für die WfbM, da er ja symptomatisch ist. Zum Glück kann ich bei Bedarf auch mal vorübergehend 100% ins Home-Office gehen, aber nicht dauerhaft. Wenn ich positiv teste ist bei uns ebenfalls Betretungsverbot (Gesundheitswesen). Meine Tests sind noch negativ, mal sehen wie lange noch.

von minnie_74 am 13.02.2023, 20:09



Antwort auf Beitrag von minnie_74

was wäre denn wenn er symptomlos wäre dann mit der Werkstatt ?

von Ellert am 13.02.2023, 20:34



Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke, aber nun hat es noch auch erwischt. Da in der Werkstätte immer noch getestet wird, wäre er auch symptomlos aufgefallen. Dann gilt Betretungsverbot für 5 Tage und danach erst wieder mit negativen Test. (Bei uns auch noch, Gesundheitswesen) Liebe Grüße

von minnie_74 am 15.02.2023, 08:54



Antwort auf Beitrag von minnie_74

Hier wieder Maskenpflicht und auch beim Fahrdienst es seuchte sofort nach Maskenende wieder durch

von Ellert am 15.02.2023, 17:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier leider nicht, schade. Dafür sorgen wir eben für die Herdenimmunität (*Ironie*) Zumindest kann uns die Welle nach Karneval erst einmal nicht mehr beeinflussen.

von minnie_74 am 15.02.2023, 18:40



Antwort auf Beitrag von minnie_74

Hier ist wohl das Feiern verboten worden im großen Raum, jede Gruppe darf nur noch für sich sein Eigentlich wars klar dass die nächste Welle kommt, die können sich einfach nicht schützen wie gesunde Menschen. Was ich nicht verstehe ist dass in Kliniken und Altenheimen Testpflichten zur Maskenpflicht vom Personal aufgehoben werden, das ist der Freibrief für die nächste Welle, auch die Alten und Gebrechlichen können sich nicht so schützen, zumindest etwas haben die Maßnahmen abgehalten

von Ellert am 15.02.2023, 20:01