Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frühkindlicher Autismus....

Thema: Frühkindlicher Autismus....

So, kurzfristig war ich heute dann im SPZ bei der dortigen Chefärztin. Zoé hat nun schwarz auf weiss FRÜHKINDLICHEN AUTISMUS! Nun sollen wir sobald wie möglich nach München in die Autismusklinik. Allerdings gestaltet sich das gerade schwieriger als gedacht, denn wenn es dieses Jahr nicht in unseren Sommerferien klappen kann, dann erst nä Sommerferien. Anderst lässt sich das familiär nicht regeln, da die Familie zeitweise auch dann vor Ort sein muss, es ist nämlich auch eine ganzheitliche Familientherapie :-( Aber, ich habe dann heute alles ins Autismus Zentrum PB gesendet. Dort habe ich mich auf ne Ahnung hin schon vor einiger Zeit angemeldet. Alleine das Ausfüllen dieser Formulare dauerte schon zu zweit 90 min *seufz* Also, nun werde ich mich genaustens dahingehend informieren und dann sehen wir mal weiter..... lg phi

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist auch vorerst die Autismus - Ambulanz in Hamm Dortmund oder Münster eine Alternative.... Bekannte sind in Dortmund und sehr zufrieden, sie fahren 1mal wöchentlich hin..

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja wie gesagt in der Ambulanz PB angemeldet und in Arnsberg hat auch eine neu aufgemacht vor wenigen Wochen. Da sie aber innerhalb weniger Wochen auch komplett das Essen aufgehört hat ( hatte eigentlich die sonde nur für die "Getränke"), wollten sie es mit München verbinden, da diese eine sehr gute Autismusklinik sein muss, die zudem auf die Essensdinge spezialisiert sei. Naja, mal abwarten, denke nicht, das die so kurzfristig ( müsste dann ja in wenigen Tagen schon losgehen) einen Platz frei haben und für nä Jahr kann man viel besser planen, ich kann sie in aller Ruhe an den neuen Kigaplatz gewöhnen und mein Mann kann das mit dem Urlaub etwas besser planen. Warten wir mal ab, was auf uns zukommen wird. Danke für die nette Antwort.... lg phi

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ach, mensch. Ist schon ein sehr doofes Gefühl, wenn man die Gewissheit hat -oder? Für E. haben wir die Diagnose Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus) am 02.06.2008 bekommen :( E. hat eher das Gegenteil was das Essen und Trinken angeht. Er würde am liebsten nur trinken,trinken, trinken oder essen,essen, essen. Wird ihm das verweigert, kriegt er Wut- und Schreianfälle und tritt gegen die Trennwand unserer Küche. Leider hat er auch seit kurzem sich angewöhnt, hochzuwürgen, es dann wieder zu essen - nur um es dann wieder hochzuwürgen *heul* Zudem wird es mit seinem Spucken immer schlimmer - er spuckt bei jeder Gelegenheit. Ich weiss mir in diesem Thema echt nicht mehr zu helfen. Bei der Autismusambulanz können sie mir in diesem Punkt auch nicht weiterhelfen *seufz* Alles Gute für Zoè

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also für uns war die Diagnose (wir haben sie vor 2 Wochen nach gut 3 Jahren Untersuchungen) endlich zu bekommen eine regelrechte Erleichterung. Der Verdacht war schon so lange da, Jahre von Untersuchungen, Vermutungen, Ungewißheit folgten und gewußt haben wir es im Grunde genommen schon ewig. Mit der Diagnose können wir ein Kapitel abschließen und mit der Gewißheit endlich weiter. Wir sehen es so: Einige Türen werden unserem Sohn immer verschlossen bleiben, aber mit der Diagnose gehen dafür andere Türen auf. Was habt Ihr schon alles wegen dem Spucken versucht? Gerne auch per PN! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Bei E. haben wir es schon vor seinem 1. Geburtstag schon vermutet. Trotzdem tat es mir "weh", als die Diagnose fest stand. Ich habe mir die Frage gestellt, WARUM meine Kinder (ich habe noch einen 8-jährigen Sohn der eine Körperbehinderung hat). Muss gestehen, ich bin doch sehr im Selbstmitleid versunken damals. Die Autismusambulanz meinte zu mir, das es "gut" war, das die Diagnose so früh gestellt wurde (E. war knapp über 2 Jahre alt damals) - da E. dann sehr früh gefördert werden kann. Haben sie ja auch recht! Wegen dem Spucken : ich habe darüber auch mit E.`s Bezugserzieherin gesprochen, diese wusste aber auch keinen Rat. "Versucht" habe wir ausser NEIN sagen (da macht er das erst recht weiter), oder eben nicht beachten (das selbe Resultat wie beim NEIN sagen). Wenn du einen Tipp hast, was ich noch versuchen könnte BITTE her damit, bin wirklich für jeden Rat dankbar.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich werde Dir morgen abend eine PN schicken, mir fallen nämlich schon fast die Augen zu und ich würde Dir gerne einiges schreiben... Also bis dann, LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Schiele auch schon zu meinem Bett rüber *lach* Danke dir schonmal , schlaf gut.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

was in einer Autismusklinik und in einer Autismusambulanz genau gemacht wird? Mich interessiert das, da mein Sohn (fast 6 Jahre alt, frühkindl. Autismus) ja in NL 'behandelt' wird, dies aber in der Schule, die er besucht. Würde mich freuen, wenn mir das mal jemand kurz erklärt! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

unsere künftige Ambulanz.... http://www.autismus-owl.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=19 und hier die Klinik in München.... http://www.kinderzentrum-muenchen.de/64.html da steht alles sehr genau erklärt.... lg phi

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, werde ich mir mal anschauen! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Phi, lass dich mal drücken.Die Diagnose muß erst verdauert werden, aber es ist sicherlich erstmal eine Erleichterung den Grund warum Zoe so ist zu haben. Schwarz auf Weiß. Ich wünsche Euch viel Kraft für die kommende Zeit! Ach ja, in München gibt es die Heckscher Klinik, die seit Jahren die führende Klinik für Autismus in ganz Bayern ist. Bis vor kurzem war Fr. Dr. Notredame dort noch tätig und hat das Team dort ausgebildet. Sie ist eine der besten Spezialisten in ganz Deutschland. Wir haben dort damals noch unter Frau Notredames Leitung unseren Luca testen lassen. In Augsburg im Josefinum ist auch sehr gute Klinik, da ist Fr. Notredame nun jetzt und bildet dort ein neues Team aus. Ich weiß nicht wo genau ihr herkommt. Wünsche Euch alles Liebe Johanna

Mitglied inaktiv - 08.07.2010, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Phi, möchte mich lucalara anschließen auch wir wünschen Euch viel Kraft und alles Gute für Euch. Lg thn

Mitglied inaktiv - 09.07.2010, 07:03