Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Scharlach - Antibiotika - Impfen -> Wer kennt sich aus?

Thema: Scharlach - Antibiotika - Impfen -> Wer kennt sich aus?

Hallo, mein Sohn ist Anfang letzter Woche an Scharlach erkrankt. Wir waren bei der Vertretungsärztin, er hat schnell auf das Penicilin reagiert und der Krankheitsverlauf war harmlos und vorallem sehr schnell. Bis Samstag bekommt er noch Penicilin. Sie gab uns eine Spritze mit, damit nach den Antibiotika eine Urin-Untersuchung stattfinden kann - um Nierenschäden etc. auszuschließen. Mittlerweile ist unser Kinderarzt wieder da und er meinte telefonisch, dass er solch einen Test zwar auf unseren wunsch hin machen würde, er ihn aber nicht für notwendig halten würde, da "sowas nicht mehr gemacht wird". Habt ihr da Erfahrungen? Unabhängig davon wollte ich meinen Sohn schon seit Wochen gegen Grippe impfen lassen (hat medizinische Gründe), aber diverse Erkältungen etc. kamen immer dazwischen. Darf bzw. sollte man direkt nach 10 Tagen Antibiotika impfen lassen? Oder hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun? Vielen Dank für alle Antworten!

von niklas2006 am 13.01.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von niklas2006

Das mit dem urin-testen macht man heute eigentlich wirklich nicht mehr...aber schaden tuts ja eigentlich nicht. kannst du ja entscheiden. Das mit dem impfen würde ich ehrlich gesagt noch etwas hinauszögern. der körper ist geschwächt....und hat durch das Antibiotika keinen Selbstschutz mehr. Die chance, dass die grippe dann nach der impfung auftritt ist hoch! Lg reni

von Reni+Lena am 13.01.2011, 22:14



Antwort auf Beitrag von niklas2006

Den urintest hat unser Kinderarzt auch immer für unnötig und veraltet gehalten... bis mein Sohn aufgrund eines vom Scharlach ausgelösten nephrotischem Syndrom mit nierenversagen auf INtensiv lag.... Seitdem wird konsequent jedes scharlachkind auf Eiweiß im Urin getestet. die nephrologische Ambulanz der Uniklinik sagt übrigens daß pro Woche ca 2 Kinder mit dieser krankheit eingeliefert werden. Und bei den Meisten liegt es an einer vorangegangenen Strepptokokken infektion....

von wickiemama am 13.01.2011, 22:28



Antwort auf Beitrag von wickiemama

das ist eine chronische Erkrankung und kann jederzeit wieder kommen. Viele Kinder die wir kennengelernt haben verbringen aufgrund dieser nierenerkrankung viele Wochen im Jahr im KH. Einige sind sogar schon an der Dialyse... Wir hatten Glück, mein Sohn ist seit 6 Jahren Rezidivfrei. Gesund möchten die Ärzte nicht sagen... Wir gehen immer noch regelmäßig zur Kontrolle in die UNiklinik....

von wickiemama am 13.01.2011, 22:30



Antwort auf Beitrag von niklas2006

Hallo ! Meine Tochter hat im Moment Streppos. Nach der letzten Infektion mit Streppos hat der Arzt ihren Urin untersucht, und sie genau abgehört. Sie hatte danach plötzlich ein herzgeräusch was vorher nie aufgefallen war. Wenn Anna mit der Penicillin-Gabe durch ist, wird sie wieder gründlcih auf den Kopf gestellt. Man darf das wirklich nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn die Kinder wieder fit sind. LG und gute Besserung ! Ute

von Pebbie am 14.01.2011, 09:10



Antwort auf Beitrag von Pebbie

unsere kiä macht immer nach strepptokokken einen urintest impfen würde ich warten der körper muss sich erst erholen

von kati1976 am 14.01.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von niklas2006

Hallo, mein Sohn hatte im Dezember (zum xten Mal) Streptokokken. Unsere Kinderärztin macht IMMER eine Woche nach Beendigung der Pencillingabe (also 17 Tage ab 1. Arztbesuch) einen Kontrolltermin, bei dem der Urin untersucht, das Herz abgehört und noch mal ein Streptokokken-Test gemacht wird. Ist zwar lästig, aber ich bin froh drum. Mit der Grippimpfung würde ich noch warten. lg Anja

von kanja am 14.01.2011, 13:16



Antwort auf Beitrag von kanja

Bei unserem Kinderarzt wird 4-6 Wochen NACH JEDER Scharlacherkrankung (also 4-6 Wochen nach Diagnosestellung) ein Urintest und ein EKG gemacht. Manche Ärzte hier machen sogar zusätzlich immer noch einen Bauchultraschall. lg tippi3

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird auch immer Urinkontrolle und Herzkontrolle gemacht. Halte ich auch für wichtig. LG tinchen

von Tinchen81 am 15.01.2011, 21:41