Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Warum sind Eure Kids in der Vorschule....welche Defizite

Thema: Warum sind Eure Kids in der Vorschule....welche Defizite

Hallo! Jetzt würd mich mal interessieren, aus welchen Gründe Eure Kinder in der Vorschule sind bzw. in die Vorschule mußten oder auch von Euch aus sollten? Meiner hat ja hauptsächlich Probleme mit seiner Schüchternheit, die aufgrund seiner sprachlichen Verzögerung entstanden ist. Die Sprache ist - manchmal, zu Hause, wirklich nicht schlecht, wenn er sich traut, einfach so zu sprechen, wie er ist.....Nur wenn andere Leute dabei sind, dann wird er zu einer 'Maus', spricht ganz leise, nuschelt, sodass man ihn nicht gut versteht..... Dann ist er feinmotorisch soweit, dass er eben ausmalen kann u. mag und auch Linien nachzeichnen kann, schneiden kann mit der Schere - er kann aber nicht seinen Namen schreiben oder schöne Bilder malen, höchstens ein Männchen, Sonne, Kreise usw.... Und bei Euch? Würd mich mal interessieren. Danke

von susip1 am 28.01.2011, 12:45



Antwort auf Beitrag von susip1

schau dir die in Frage kommende Vorschule einfach mal an, sei bei einer Unterrichtsstunde dabe, und entscheide dann, ob sie deinem Kind was bringt.

von like am 28.01.2011, 12:57



Antwort auf Beitrag von like

Danke...hab ich schon und find sie auch suuuper, für meinen Sohn, weil er einfach sprachlich noch Defizite hat....aber das haben ja nicht alle Kinder, sondern eben andere Kinder in anderen Bereichen...aber eben würd mich interessieren, welche so.... Danke

von susip1 am 28.01.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von susip1

Mein Kind geht zum Vorschulprogramm, weil "nur KiTa" fuer sie zu langweilig ist. Sie bereitet sich mental auf ihre Einschulung im Herbst vor.

von Pamo am 28.01.2011, 15:56



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo! Bei uns heißt das letzte KiGa-Jahr Vorschule und da werden die Kinder (die das darauffolgende Jahr in die Schule kommen)bewußt 1-2Std pro Woche rausgenommen und gesondert auf die Schule vorbereitet. Hat aber in diesem Fall nix mit einer besonderen Schwäche zu tun.Sollte aber dort ein Defizit zu erkennen sein dann wird ein Gespräch mit den Eltern gesucht und das Kind sollte extern durch Ergo oder Logopädie gefördert werden. Gruß Steffi

von fabianmama25 am 28.01.2011, 21:46



Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Danke..aber ich meinte nicht das Programm im Kindergarten, sondern eben danach, statt 1. Klasse VS eben noch 1 Jahr Vorschule (in der Schule als eigene Klasse). Danke

von susip1 am 29.01.2011, 12:59



Antwort auf Beitrag von susip1

Gibt es hier gar nicht. Entweder Kind kann in die Schule oder bleibt noch ein Jahr im KiGa. Bei meiner Tochter in der Gruppe ist ein Junge der jetzt schon zweimal nicht eingeschult wurde. Startet im Sommer den dritten Versuch. Wenn es dann nicht klappt muss er wohl auf eine Sonderschule.

von Leo engel am 29.01.2011, 14:36



Antwort auf Beitrag von susip1

meine Tochter geht in eine Vorschule für sprachentwicklungsverzögerte Kinder aufgrund Lautapraxie und bekommt dort neben dem normalen Unterricht Einzelförderung von einer Sprachheilpädagogin (keine Logopädin). Nachmittags bekommt sie noch Logopädie und Ergotherapie hier vor Ort (Abrechnung über unsere KK)

von Saarlandmami am 29.01.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Danke für die Info.... Bei uns ist es ähnlich. Wir haben sogar das Glück, dass die Vorschullehrerin eine Sprachheillehrerin ist....sodass sie im Unterricht auch ganz viel davon einbaut....Es handelt sich bei uns um eine ganz normale Vorschule für Kinder - also ohne speziellen Schwerpunkt, glücklicherweise aber ist sie wie gesagt Sprachheillehrerin und gibt auch zusätzlich zum normalen Unterricht Einzelstunden.....Logo bekommt mein Sohn ebenfalls außerhalb und Ergo auch.... Lg

von susip1 am 29.01.2011, 21:07



Antwort auf Beitrag von susip1

wir hätten auch wählen können, dass die Schule Logo/Ergo organisiert. Die haben einen Kooperationsvertrag mit ortsansässigen Praxen.Dann wäre sie immer aus dem Unterricht geholt worden. Wir als Eltern wären nie dabei gewesen und hätten nie gewusst, was gemacht worden ist, ausser immer nur die Rezepte mitschicken müssen. Das wollten wir jedoch nicht, weil es ja nur für ein Jahr ist und es schon so ein langer Kampf war, die richtige Therapie zu finden. Die Einzelförderung für Sprache läuft ausserhalb der Krankenkasse und wir bekommen monatlich eine Aufstellung was geübt worden ist. Im Moment vorrangig Satzbau. Lustig finde ich den Spruch meiner Tochter: "ich durfte spielen und die anderen Kinder mussten lernen" - also muss es ja sehr gut klappen dort....

von Saarlandmami am 30.01.2011, 09:27



Antwort auf Beitrag von susip1

Meiner hatte konzentrations probleme und war feinmotorisch nicht so weit

von Mama-25 am 30.01.2011, 11:57