Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Rezepte ohne Ei und Nüsse gesucht

Thema: Rezepte ohne Ei und Nüsse gesucht

Hallo, ich bin neu hier und habe eine ND erkrankte Tochter. Der letzte Allergietest hat ergeben das sie mit 4 Jahren auf Hühnerei,Apfel,Banane und Nüsse reagiert. Seit wir es weglassen wird es besser. Aber da meine Maus gerne Eierkuchen isst steh ich etwas auf dem Schlauch. Gibt es hierfür Rezepte? Würde sogern einen Kuchen backen zu Weihnachten und Geburtstag aber ich kenne kein Rezept ohne Eier :o( Schon traurig das soviele Kinder auf dieselben Lebensmittel reagieren. Danke schon im voraus für die Tips. krümelgm

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, richtig helfen kann ich dir nicht, aber im Mürbteig kannst du das Ei durch 1-2 Eßlöffel Wasser/Milch erstzen. Dann musst du dir nur noch einen Belag überlegen, für den du kein Ei brauchst. Birnen und Streusel vielleicht (Äpfel gehen ja auch nicht)? Soweit ich weiß, kannst du statt Ei oft auch Wasser + Sojalecithin nehmen, ob das jetzt z.B.in einem Käsekuchen geht, weiß ich aber nicht. Gibt es da nicht vielleicht besondere Koch- und Backbücher? Ist ja nicht so selten, dass Ei nicht vertragen wird. Gruß, Katja

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du, oh, den Schock kenn ich - mein Sohn ist auf Milch, Eier und Nüsse allergisch. Glücklicherweise nicht mehr auf Soja und Kartoffeln, das hat sich gelegt - er ist jetzt 20 Monate. Aaalso, es gibt da einiges an Rezepten. Auch für Plätzchen :-) Wenn ich dazu komme, werd ich mal ein paar aufschreiben, wenn Du noch Interesse hast, meld Dich am besten per PN, da ich nicht immer hier rein gucke. Ansonsten guck mal unter vegane Rezepte z.B. http://www.veganwelt.de/ oder http://tierrechtskochbuch.de/ es gibt aber noch mehr :-) Liebe Grüße erstmal - und Kopf hoch! Irene PS: es gibt auch Ei-Ersatz im Reformhaus von 3Pauly, damit kann man auch gut Eierkuchen machen (heißt es - ich habs noch nicht probiert, aber andere Rezepte damit klappen prima !!!

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat auch eine Eiallergie. Beim Bäcker bekommt man eigentlich gar nichts eifreies . Die schmeißen überall Ei rein (außer vielleicht ins Brot, bei süßen Brötchen ist schon wieder Ei drin). Aber für Hefeteig und Mürbeteig braucht man kein Ei. Und Blätterteig muss auch nicht mit Ei bestrichen werden (da kann man Milch nehmen wenn man nicht ganz verzichten will). Auch für Streusel braucht man kein Ei. Es gibt also einige Plätzchen- und Kuchenvarianten, die eifrei sind. Aber Vorsicht bei Fertigprodukten! TK-Hefeteig ist z.B. mit Ei. Es gibt Plätzchenteig mit und ohne Ei, Croissants können mit Ei sein, Pizza kann Ei enthalten, Butterkekse gibt es mit und ohne ... Manche Spekulatius sind auch ohne Ei (weiß aber nicht wegen den Nüssen). In Christstollen gehört eigentlich auch kein Ei (Verrat das aber nicht den Bäckern!). Oblatenlebkuchen sind leider mit Ei, die mit Schokolade überzogenen Sterne, Herzen, Monde sind eifrei. Wenn du Backmischungen hast, bei denen du noch Ei zugeben sollst, kannst du das z.B. durch Kaffeesahne ersetzen. Habe es aber bisher nur bei Rezepten probiert, die nur 1 Ei wollten. Und noch ein Tipp: wenn du in der Nähe der holländischen Grenze wohnst, dort wird viel weniger Ei verbacken. Achso: Eierkuchen ist glaub ich aussichtslos ohne Ei. LG Anja

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da meine kleine Tochter auch kein Ei essen darf, mache ich Eierkuchen entweder mit Ei-Ersatz (gibt es im Reformhaus) oder Sojamehl. Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt und uns schmecken sie auch ohne Ei sehr gut. Für Kuchen kannst Du einen Hefeteig oder Quark-Öl-Teig verwenden, die kann amn auch ohne Ei gut backen. VG, Sandra

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist natürlich kein Eierkuchen, aber so ähnlich. Hefeküchlein aus der Pfanne für 8 Stück 375ml Sojamilch 15g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe) 375g Mehl 1/2 Tl Salz 1/2 TL Natron 200ml Wasser Öl zum Ausbacken Hefe in lauwarmer Milch lösen. Nach und nach diese Mischung unter das Mehl mit dem Salz rühren. Den Teig ganz glatt rühren. Abdecken und ca. 1 h gehen lassen. Wasser und Natron mischen, in den Teig einarbeiten, weitere 20 Minuten ruhen lassen. Eine Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen, Öl rein und große, runde eingefettete Ausstecherle reintun. Teig 1cm in die Formen gießen und bei niedriger Hitze ca. 8 Minuten backen, bis sich Blasen bilden. Wenden und bräunen nach Geschmack. Sofort essen oder im Ofen warmhalten. Das ist was mir zu veganem Eierkuchen einfällt. Ich glaube, näher dran geht nicht...na, und Du kannst ja normale Milch nehmen :-) Ich hab das Rezept aber noch nicht probiert!

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Als Ei-Ersatz kannst du auch Sojamehl nehmen (1EL Sojamehl und 2 EL Wasser ersetzen ein Ei) und ich hab noch ein Rezept gefunden: (macht 6-8 pfannkuchen) 1 tasse mehl 1 tasse sojamilch (reismilch etc.) 1 essl. zucker (oder was immer du moechtest) 2 essl. backpulver 1 essl. oel salz (nach geschmack)

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bedanke mich bei allen. Werde die Rezepte mal ausprobieren. LG

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Bücher mit ganz vielen Rezepten ich habe welche ohne Milch und ohne Ei und Nüsse kommen auch nicht drin vor. Habe es aber heute der Oma mitgegeben zum backen damit die Kinder auch bei ihr was essen können. Das geht alles sehr gut.

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 21:15