Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Rezept Ergo

Thema: Rezept Ergo

Hallo, ich habe mal eine Frage: Unsere Tochter (6) bekommt jetzt seit ca. 1 Jahr Ergotherapie. Als ich letzte Woche das neue Rezept dafür bei der Kinderärztin abholte, meinte die Sprechstundenhilfe gleich, dass dies das letzte Rezept sei, mehr würden wir nicht bekommen, da sie nur eine gewisse Anzahl an Rezepten für die Ergo ausstellen würden. Mit der Kinderärztin selber reden konnte ich leider nicht, das wird aber sicherlich auch nichts bringen, da sie eh etwas schwierig ist, vor allem wenn es um Rezepte geht. Wir hatten schon einen Termin bei einer Schule, die evtl. für unsere Tochter geeignet ist und da kannte man auch schon ihren Namen und sagte uns schon, dass sie auch dort immer Probleme machen würde, wenn Rezepte für die Therapien benötigt würden. Unsere Tochter geht wohl ab Sommer auf eine Förderschule. Sie ist entwicklungsverzögert in den Bereichen Motorik und auch sprachlich ein wenig, aber motorisch hat sie die größten Probleme, hat eine Sehschwäche, eine minimale fragliche spastische Diparese. Es wäre sehr schade, wenn dies wirklich bald zu Ende gehen würde mit der Ergo, da man merkt, wie gut ihr die Ergo tut und was für große Fortschritte sie seitdem macht, das wurde auch schon im Kindergarten bemerkt. Sie besucht einen integrativen Kindergarten, da wird Ergo aber leider auch nicht angeboten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben, wie man sich verhalten soll. Es wäre ja zumindest toll, wenn die Ergo bis kurz vor die Sommerferien fortgeführt werden könnte, da sie ja dann in die Schule kommt und es dann dort Angebote zur Therapie gibt. Vielen Dank schon einmal und einen schönen Abend. LG

von jockilein am 10.01.2011, 17:50



Antwort auf Beitrag von jockilein

Hallo, Erfahrung damit habe ich nicht, ERik ist erst 2 und bisher haben wir alle Rezepte ohne Probleme bekommen. Aber geht ihr ins SPZ? Die können auch Rezepte für Therapien ausstellen, vielleicht könnt ihr Ergo ja imn Zukunft darüber laufen lassen, wenn ihr die Rezepte von der KiÄ nicht mehr bekommt! Viel Glück! Gruß, Katja

von Schnecke3 am 10.01.2011, 18:02



Antwort auf Beitrag von Schnecke3

@Schnecke3: Danke für Deine Antwort. Ja wir gehen ins SPZ, da habe ich auch schon dran gedacht. Wenn es bei der KIÄ nicht weitergeht, werden wir auf jeden Fall dort einmal nachfragen. LG

von jockilein am 10.01.2011, 18:32



Antwort auf Beitrag von jockilein

Hallo! Als Kinderarzt oder Hausarzt hat man Vorschriften wieviele Rezept man nach Krankheitsbild ausstellen kann, wenn der Arzt mehr ausstellt bekommen sie die rote Karte von der Krankenkasse, wird ähnlich gehalten wie bei Krankengymnastik Rezepten. Viel Glück das du es woanders her bekommst Gruss Stefani

von frechemami am 10.01.2011, 18:45



Antwort auf Beitrag von jockilein

Hallo! Als Kinderarzt oder Hausarzt hat man Vorschriften wieviele Rezept man nach Krankheitsbild ausstellen kann, wenn der Arzt mehr ausstellt bekommen sie die rote Karte von der Krankenkasse, wird ähnlich gehalten wie bei Krankengymnastik Rezepten. Viel Glück das du es woanders her bekommst Gruss Stefani

von frechemami am 10.01.2011, 18:45



Antwort auf Beitrag von frechemami

hallo also wenn mein chef der meinung ist das die ther. weiter durchgeführt werden muss,setzt er sich mit der kk in verbindung oder die eltern sollen selber dort anfragen.dann werden die verordnungen ausßerhalb des regelfalls genehmigt! einfach mal mit dem arzt sprechen! ansonsten schreibt das spz doch auch immer berichte und wenn diese es für dringend halten dann läuft das genau so.

Mitglied inaktiv - 10.01.2011, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für meinen mittleren Sohn bekam ich die Rezepte auch außerhalb des Regelfalls. Er hatte damit fast 6 Jahre lang Ergo. Beim Kleinen klappt das leider nicht und so machen wir immer ein Vierteljahr Pause und danach bekommt er wieder neue Rezepte. LG

von Mack4 am 10.01.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von Mack4

Also wir sind jetzt seit fast zwei jahren bei der Ergo und wir bekommen die Rezepte auch ohne Probleme-bis jetzt.Mal sehen wie es weitergeht,weil wir die Krankenkasse gwechselt haben.

von LUSI29 am 11.01.2011, 19:14



Antwort auf Beitrag von jockilein

Hallo, mein Sohn bekommt seit 5 Jahren fast durchgängig Ergo. Er hat die Härtefallregelung. Anfangs musste auch ab und an 3 Monate Pause gemacht werden, dann kam die Regelung und unsere Kinderärztin kann jetzt immer neu verordnen - ohne Pause. Ich möchte auch sagen, dass das unsere KÄ mit der Kasse abgesprochen hat. Liebe Grüße und viel Glück Jana

von Jo64 am 11.01.2011, 19:46



Antwort auf Beitrag von jockilein

Wir mussten nach einer bestimmten Zeit (keine Ahnung mehr wann genau) eine neue Bestätigung vom SPZ haben dass Ergo immer noch nötig ist. Danach ging es weiter. Frag mal beim SPZ nach. Gruss Sabine

von bine+2kids am 12.01.2011, 11:24