Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Physiosätze nicht durch Rezept gedeckt - kennt das jemand ?

Thema: Physiosätze nicht durch Rezept gedeckt - kennt das jemand ?

Hallo Ihr ich kenne das so von Ellert nicht, da haben die Kassen immer das bezhalt was die KG abgerechnet hat. Nun folgender Fall Gatte ist an der Hüfte operiert und braucht danach nun KG, kann nicht laufen oder autofahren, also wenn möglich um die Ecke damit ich es leichter habe das behinderte Kind im Schlepptau... Praxis 1 braucht 5 Tage zurückzurufen und vermeldet - keine Termine. Praxis zwei hat Termine ABER hat wohl meinen Mann falsch verstanden ( wird normal über Bundeswehrt Rezept abgerechnet) meinte sie liege pro Therapie 7 Euro über den Sätzen der Beihilfe ( Private Kasse) Ehe ich da morgen nochmals anrufe , die Sätze der Heilfürsorge sind ja noch geringer - ist das üblich ? Ehrlicherweise finde ich nicht dass ich das bei der Masse an Terminen draufzahlen will hiesse also entweder klar sagen entweder Rezept oder nicht, dann weiter suchen und halt doch fahren - aber geschockt hat michd as schon, sogar über den Sätzen die die pkv und Beihilfe zahlt... dagmar

von Ellert am 17.04.2018, 20:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, im Frühjahr 2016 hatte ich Physiotherapie und musste zuzahlen. Bin gesetzlich versichert. Das ist wohl Standart. Habe eben meine Kasse und Physiotherapie/Zuzahlung gegoogelt. Grüße

von Cherrykiss am 17.04.2018, 21:39



Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Habe heute einen gefragt der etwas entfernt zur KG geht und der zahlt nichts zu. ich frage mich DARF das sein ? Beim Arzt wird ja auch direkt abgerechnet... bzw man hat ja das Recht auf die Basisversorgung letztes Jahr hatte meiner auch schon LG und nicht szugezahlt aber am anderen End berlins, da kann ich definitiv nicht fahren dagmar

von Ellert am 17.04.2018, 21:53



Antwort auf Beitrag von Ellert

Soweit ich weiß, darf das sein! Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Da ich keine Fachfrau bin, ist das aber nur eine Antwort aus meiner persönlichen Erfahrung

von leaelk am 17.04.2018, 22:05



Antwort auf Beitrag von leaelk

bei Ellert wären das fast 400.- wenn ich die Zahl der Therapien sehe bei GG ist es sicher noch mehr ... Also doch weitersuchen, na super ich bin echt am Überlegen dem trArzt zu erklären er soll uns einen sagen der ds macht denn es heisst "freie heilfüorsorge " normal darf da nichts Zuzahlung kosten ausser das VpflGeld in der Klinik pro Tag dagmar

von Ellert am 17.04.2018, 22:07



Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

...die Rezeptgebühr von ca. 20 EUR pro 6er Rezept. Wie das bei unseren Beamten ist, müsste ich fragen. Trini

von Trini am 17.04.2018, 23:42



Antwort auf Beitrag von Trini

Genau, das hängt hier in der Praxis auch so aus. Zuzahlung für gesetzlich versicherte Patienten. Meine KG wird Privat und Beihilfe abgerechnet, da zahle ich nicht zu.... die Beihilfe Bund zieht nicht einmal den Eigenanteil der ges. Versicherten, wie z. B. bei Medikamenten, ab.... ist mir zumindest nicht aufgefallen. 7 EUR über Beihilfe finde ich frech.

von KKM am 18.04.2018, 05:46



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wie es bei der freien Heilfürsorge aussieht kann ich dir nicht sagen, so ein Rezept hatte ich schon ewig nicht mehr in den Händen. Aber bei Privatversicherten (Vollprivat oder Beihlife) ist das völlig normal und v.a. legal. Auch Physiotherapeuten dürfen bis zu dem 2,3 fachen Satz abrechnen, nur leider wollen das die Krankenkassen nur bei Ärzten bezahlen. Die meisten Praxen die ich kenne, rechnen in der Regel den 1,8fachen Satz ab. Die Kassen zahlen aber meistens nur den Beihilfesatz. Kassenpatienten zahlen eine Rezeptgebühr, gesetzlich vorgeschrieben und es könnte sich auch keine Praxis leisten darauf zu verzichten. Ich habe allerdings auch schon von Praxen gehört, da bekommen Patienten die Möglichkeit den Betrag X draufzuzahlen und so die Behandlungszeit von 20 auf 30 Minuten zu verlängern. Und ganz ehrlich, da keiner mehr zahlen möchte, weder Kassen noch Patienten, haben wir das Problem des Fachkräftemangels in der Physiotherapie auch. Ein/e Erzieher/in hat übrigens ein höheres Gehalt als ein Physiotherapeut.

von Himbaer am 18.04.2018, 07:09



Antwort auf Beitrag von Himbaer

aber die sind doch nicht fast 10 Euro pro Behandlung auf dem Rezept oder ? Ist denn der Satz der Beihilfe genauso wie der der gesetzlich Versicherten ? Auf Nachfrage und Gefahr der Absage gehts nun doch anders - "versuchen kann man es mal" war ja nun alles ein großes Missverständnis dagmar

von Ellert am 18.04.2018, 19:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, die Rezeptgebühren sind nicht so hoch. Aber bei einem Privatrezept kann es dir durchaus passieren, dass du auf 10Euro pro Behandlung sitzen bleibst. Die Beihilfesätze sind etwas höher als die der gesetzlichen Kassen. Der Witz bei der Sache ist ja, eine Praxis nur mit Kassenpatienten schreibt bei vollem Terminplan rote Zahlen. Wie und zu welchen Preisen die freie Heilfürsorge abrechnet bzw. von den Praxen abgerechnet wird kann ich dir wie gesagt nicht sagen. Aber das kennt nicht jeder und dann kann es schon, gerade bei jüngeren Kollegen, zu Missverständnissen kommen.

von Himbaer am 18.04.2018, 23:03



Antwort auf Beitrag von Ellert

Gesetzlich Versicherte zahlen pauschal 10 Euro pro Rezept (6 Einheiten, nicht 10 wie bei Kindern) + 10% der Behandlung. Das sind dann meistens knapp 20 Euro für 6 Einheiten je 20 min.

von VerenaSch am 20.04.2018, 22:50



Antwort auf Beitrag von Ellert

von Gucci75 am 18.04.2018, 20:55



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, hatte ich schon 2x. Hatte je 10x manuelle Therapie und immer drauf gezahlt, da Beihilfe und kh.nicht alles übernommen haben. Beihilfefähig ist nur ein bestimmter betrag und die physiotherapien sind teurer.preise sind da auch unterschiedlich. Blöd ist dann, dass die kh eben auch nur 30%vom beihilfefähigen betrag übernimmt (bin 70% Beihilfe, 30% privat). Wie das bei heilfürsorge ist weis ich aber nicht

von Mugi0303 am 18.04.2018, 21:19



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ja, immer drauf gezahlt. Kann Dir aber die Höhe nicht mehr sagen, war aber einiges....Gesetzlich versichert.

von Maxikid am 19.04.2018, 09:37



Antwort auf Beitrag von Ellert

Gerade bei Krankengymnastik kam es schon häufiger vor, dass wir Rechnungen eingereicht haben und dann antwortete die Krankenkasse das sei aber über dem Satz und die Differenz hätten wir zu tragen. Von der behandelnden praxis kam der hinwies nicht vorab.

von Geisterfinger am 25.04.2018, 14:34