Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Phimose - erste Anzeichen?

Thema: Phimose - erste Anzeichen?

Hallo Zusammen! Unser Sohn (wird im Okt 4) hat eine sehr enge Harnröhre und lt. KiA eine Phimose, da er bislang nie Probleme hatte, bin ich noch nicht zur Klärung beim Urologen gewesen. Seit 2 Tagen klagt er - wenn auch nur ein wenig- über Schmerzen beim Pipi machen. Kann es sein, dass sich jetzt die Anzeichen einer Phimose zeigen? Wer hat Erfahrung? Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei unserem Sohn konnte man die Vorhaut gar nicht zurückziehen. War dann beim Chirurgen, der ihm eine Creme (Cortison) gab. Wir mußten sie 5 Wochen lang morgens und abends auftragen, und siehe da, jetzt flutscht es. Alles Gute kathrin

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erstmal bei eurem Kinderarzt den Urin untersuchen lassen. Vielleicht hat dein Sohn ja einen Harnwegsinfekt. Wenn das negativ ist würde ich zu einem Chirurgen gehen um das mit der Phimose abzuklären. Lg tinchen

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

also Harnwegsinfekt glaub ich nicht, da der Urin völlig normal aussieht, er nur ab und an mal sagt, es tut ihm weh und auch nur die Spitze und er hat kein Fieber und gar nix. Er hatte schon Harnwegsinfekt und da hat er wie am Spieß geschrien und hatte Fieber. Also daher galub ich nicht, dass es das ist. Habe gerad einen Termin beim Urologen gemacht, klappt sogar schon nächsten Dienstag! Mal schauen was der sagt! LG und danke!

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Das könnte eine Balanitis sein.....

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem sohn damals ging die vorhaut auch überhaupt nicht drüber. der kinderarzt wollte unbedingt das es operiert wird. bin aber lieber noch zum urologen gegangen, der war ganz anderer meinung. haben 5-6 wochen eincremen müssen (ist 13 jahre her darum weiß ich nicht mehr was es für einen creme war) danach war alles in ordnung. jetzt ist er 18 und hat keinerlei probleme! lg

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Schmerzen können sein, dass unter der Verengung eine Entzündung ist. Das hatten wir hier auch oft und das brennt dann natürlich. Mein Sohn hatte auch eine schwere Phimose, wir hatten die Einweisung zur OP. Da er ein Herzkind ist, hat die Ärztin geraten, noch die Cortison-Salbe zu probieren und noch nicht zu operieren. Wir sind jetzt seit ca. 6 Wochen dabei und es sieht alles viel besser aus. Es ist zwar noch verengt, aber wir sollen jetzt mit Vaseline weitermachen und unter Wasser immer versuchen, vorsichtig die Verklebungen zu lösen. Wir werden es höchstwahrscheinlich ohne OP schaffen. Viel Glück und berichte mal, was der Urologe sagt, unser wollte gleich, dass op wird. Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner wurde im Mai an einer himose sowie Hodenhochstand operiert. Man konnte die Vorhaut gar nicht zurück schieben und da die Op sowieso gemacht werden musste aufgrund des beidseitigen Hodenhochstandes wurde die Verengung mitgemacht. Er jammert aber beim waschen heute imme rnoch dass es da so weh tut "wo die Haut abgeschnitten wurde"...seine Worte...

Mitglied inaktiv - 07.08.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn (das war damals 2 1/2) war es so, daß es beim pinkeln wehgetan hat. Er hatte auch keinen richtigen Urinstrahl, sondern es kam nur tröpfchenweise und irgendwann hat sich die Vorhaut dann auch ballonartig aufgebläht. Wir haben auch mit der Salbe geschmiert, allerdings war bei ihm durch das ständige Aufblähen (fällt leider erst sehr spät auf wenn das Kind noch ne Windel trägt), die Vorhaut schon arg vernarbt, sodaß die Creme nichts geholfen hat und wir um die OP nicht rumgekommen sind.

Mitglied inaktiv - 07.08.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Vorsicht mit dem Schnippeln! FAST IMMER lässt sich eine Phimose anders lösen, mit Cremes, mit Homöopathie, etc. Bevor die Kinder 7 sind, sagt mein Ki-Arzt, wird gar nix gemacht. Mein Großer hatte auch eine Vorhautverengung. Irgendwann gab es leider einen kleinen Riß und eine Entzündung. Die haben wir mit Augensalbe (Antibiotika) wieder wegbekommen (diese Salbentuben haben eine ganz lange "Tülle", sodass man die Creme auch unter die verengte Vorhaut bekommt) . Trotz der Narbe(n) und der weiter bestehenden Vereengung haben wir nicht operieren lassen (gegen den Rat von 2 Kinderärzten und 1 Urologen). Wir hatten mit einer Kinder-Verhaltenstherapeutin gesprochen, die uns damals DRINGEND abgeraten hat. Mein großer Sohn ist inzwischen 14 und es ist alles ganz "normal", keine Verklebungen, keine Verengung mehr, hat sich "verwachsen". In anderen Ländern (z.B. Finnland) werden über 96% der Phimosen NICHT operiert und lösen sich im Lauf der Jahre von selbst. Hier in Deutschland wird leider sehr schnell operiert... Mein Kleiner (4 Jahre) hat auch eine Phimose, aber da wird nicht dran rumgeschnippelt, ehe nicht alle anderen Möglichkeiten völlig ausgschöpft sind- das steht fest!!

Mitglied inaktiv - 14.08.2010, 14:26