Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Phimose- Vorhhautverengung

Thema: Phimose- Vorhhautverengung

Hallo liebe Mamis, ich mache mir sorgen um meinen Sohn. Paul wird im Januar 5 Jahre alt und hatte schon immer eine zu enge Vorhaut. Selber gemerkt so mit 2 Jahren. Habe den Arzt gefragt was ich machen kann (Vorhhaut verschieben was mir meine Schwiegermutter geraten hatte). Nein bloß nicht da könnte man versehentlich was einreißen was dann Vernarbungen geben könnte. Also hab ich nix gemacht, es könne sich ja noch von alleine verbessern (so sagte man es mir). So nun ist er bald 5 und seine Vorhaut läßt sich keinen Millimeter nach hinten verschieben ist auch nur noch ein kleines Löchlein zu Wasserlassen da.Das klappt auch ohne Wasseransammlung hinter der Vorhaut.Hatte nun den Arzt gewechselt (schon vor 1,5 Jahren) und die sagt ist alles in Ordung! HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??????????? Das finde ich nicht!!!!! Habt Ihr vielleicht auch mal damit zutun gehabt und wie seid ihr damit umgegangen was haben euch die Ärzte geraten???? Ich habe jetzt nen Termin beim Urologen dauert aber noch 2Wochen. Bitte schreibt mir eure Meinung!!!! lg Simone

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Selbst habe ich keine Erfahrung, und ich weiß nicht, wie heute Stand der Dinge ist, aber mein Mann hat mir mal erzählt, dass er erst in der Pubertät in der Lage war, die Vorhaut ganz zurückzuziehen. Probleme hatte er vorher nicht, und heute ist auch alles ok. Vielleicht ist es ja noch im Rahmen, wenn er keine Schmerzen hat und problemlos Wasser lassen kann? Sonst geh mal mit ihm zum Urologen oder zu einem weiteren KiA. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hab grad ein ähnliches Problem mit meinem Sohn. Er wurde im Mai 5. Mein voriger KA hat ihm die Vorhaut mal zurück geschoben, als er 4 Jahre alt war. Ich denke das war für ihn so schrecklich, seitdem läßt er niemand mehr ran. Er versucht es nicht mal selbst. Der neue KA hatte bei der U-Untersuchung keine Chance, er hat getobt ohne Ende. Also wir wissen nicht ob man schieben kann oder nicht. Der Doc hat gemeint, die Vorhaut müsse sich mit 5 noch nicht komplett zurück schieben lassen, aber wenigstens ein wenig. Ich habe jetzt 1/2 Jahr Zeit bekommen das mit meinem Sohn irgendwie selber zu probieren. Aber nur ganz sanft - ohne dass es ihm weh tut. Sollte es nicht funktionieren muß er es nochmal probieren. Sollte sie sich nicht schieben lassen, gibt es da ne Salbe oder in schweren Fällen dann irgendwann ne OP. Aber er sagt auf jeden Fall dass es wichtig ist an der Sache dran zu bleiben und darauf zu achten. Ich würde auch mal zum Urologen gehen - schaden kanns ja nicht wenn man mal zwei Meinungen eingeholt hat. LG Sonja

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei meinem Sohn, der in März 5 wird, lässt sich die Vorhaut nur teilweise zurückschieben. Bei der letzten U-Untersuchung als er 4 wurde meinte die Ärztin, er sollte immer wieder versuchen sie selber zurückzuschieben, aber ohne das es ihm weh tut. Wir machen es so, dass er wenn er in der Badewanne ist, probieren kann. Ich meine es hat was gebracht, denn jetzt klebt die Vorhaut "nur" an einer Stelle, ansonsten lässt sich diese problemlos zurückschieben. Bin gespannt, was die Ärztin bei der nächsten U in März sagt. Ich habe auch gehört dass es eine Salbe gibt, die was bringt. LG cristina

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (4 Jahre) hat sich selbst geheilt. Ich habe ihm einmal angedeutet wie es geht und dann hat er es selbst versucht. Irgendwann hat es dann geklappt und er konnte die Vorhaut ganz zurückschieben. Er war sehr stolz und er merkt ja am ehesten wann es weh tut. Viele Grüße Silke

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

1. sollte niemand anders als dein Sohn dran "rumprobieren" 2. beobachtest du das nu schon 3 Jahre - ich denke, DIE 2 Wochen bis zum Termin werdet ihr wohl noch überstehen, ne? LG, Flora

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre, wir sollten schon einen OP-Termin ausmachen, massive Verengung, laut Kinderarzt und Kinderchirurgin keine Chance auf Besserung durch Cremes. Wir haben dann überall nachgeforscht und haben dann doch auf eine Creme (Cortison) bestanden. Und siehe da - nach 2 Wochen konnte man die Vorhaut komplett zurückschieben! Allerdings müssen wir darauf achten, die Vorhaut nun täglich zurückzuziehen, es ist schon wieder ein bißchen enger geworden, als wir mal ausgesetzt haben.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 6 Jungs, von denen 3 eine Phimose hatten: der eine ist mit 5 Jahren operiert worden - aber nur, weil sich die Vorhaut entzündet hatte und normales Wasserlassen nicht mehr möglich war. Der andere wurde mit 13 Jahren operiert. Beide haben den Eingriff gut vertragen, die Creme hilft zwar während der Anwendung gut, die Wirkung ist aber nicht von Dauer - sobald man die Creme absetzt, wird die Vorhaut wieder eng. Der dritte braucht nichts, die Verengung gab sich von allein. Es gibt also nicht DEN Weg , mit einer Phimose umzugehen, aber: der Chirurg sagte uns, die OP, die nicht gemacht wird, ist die beste! Mein Mann konnte seine Vorhaut erst in der Pubertät zurückschieben, so wie mein einer Sohn, Ihr habt also noch Zeit! Erst wenn es Probleme gibt, muß man was tun. Gruß, Micha

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, mein jetzt 7 jähriger Sohn hat auch seit der Geburt eine Vorhautverengung. Durch Umzüge haben wir verschieden Kinderärzte bis jetzt gehabt, und was soll ich Dir sagen: Die Meinungen gehen ausseinander von "man muss nichts tun ausser beobachten" bis hin zu dem Vorwurf "warum haben sie das nicht gleich nach der Geburt operieren lassen, so was verwächst sich nie und die Creme hilft so gut wie nie". Ich habe mich nach eingehenden befassen dazu entschlossen, das ganze wirklich einfach nur zu beobachten und solange mein Sohn nicht über Schmerzen klagt bzw. es nicht für mich sichtlich entzünden ist, es so zu lassen wie es ist. Eine OP ist nämlich immer ein einschneidender Eingriff und mit Risiken verbunden (Beschwerden wenn ein Teil der Vorhaut entfernt wird, da Eichel empfindlich und ungeschützt, Entzündungen nach OP oder einfach Angst des Kindes vor Arzt...). Bis jetzt gibt es keine Probleme. Mir fällt jedoch auf, dass mein 7jähriger so gut wie nie am Penis rumspielt und sein 5jähriger Bruder (der hat KEINE Vorhautverengung) dies doch des öfteren macht. Keine Ahnung ob es an der Vorhautverengung liegt oder einfach am Kind selbst. Aber ich denke es hängt zusammen....habe oft Gastkinder da und ich finde Kinder die KEINE Vorhautverängung haben rennen oft mit der "Hand in der Hose" (so mit 4-7 Jahre) rum und die ebenfalls einen Vorhautverängung haben (wenn auch nur wenig!) machen das (fast) nie. Zufall? Ich würde einfach beobachten und abwarten. Falls dein Sohn über "Schwerzen" klagt, muss man dem auch nachgehen, aber auch nicht sofort an die Vorhautverängung denken sondern oft liegt es nur am "Steifen" der in der Hose stört. Über diese "Schwerzen" beschwerte sich mein jetzt 5jähriger vor ca. 1 Jahr des öfteren ;-). Hoffe ich konnte helfen! Karin

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

DAs mit dem am Penis spielen kann ich nur bestätigen. Mein Großer, keine Verengung, inzwischen fast 7, hat insbesondere so mit 4-5 viel am Penis gespielt. Der Kleine, Vorhautverengung, dagegen gar nicht. Hatte bislang nie darüber nachgedacht, dass es evtl. mit der Verengung zu tun hatte, aber jetzt wo Du es schreibst... LG cristina

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Solange die Verengung keine Probleme macht muss man nichts drann machen. Warum auch? Die Begründung würde mich interessieren warum man etwas operieren sollte ohne das Probleme bestehen. Ich hab jetzt ein paar Jahre mit in nem urologischen OP gearbeitet und dort war man auch dieser Meinung. Spätestens wenn die Jungs in der Pubertät richtig an sich rumspielen erledigt sich das meistens von selber. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 18:51