Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Personalgespräch ...

Thema: Personalgespräch ...

huhu nachdem wir auch jeden Monat weniger einnehmen als in der Summe ausgeben wer kennt das nicht komme ich am Montag nicht ums Personalgespräch rum ich MUSS ab Januar wieder halbtags arbeiten. Sagt mal, Ihr Familienunterstützungslose ohne Kinderhorte wie überbrückt ihr die Schulferien ? Ellerts Schule hat keinen Hort, eine Tagesmutter wird ihn vermutlich nicht so nehmen dass sie weniger kostet als ich verdiene wie bekommt man das gebacken ? Die Verhinderungspflege ist derart teuer, das rechnet sich auch nicht hat man denn andere Rechte wenn man Kinder hat mit 100%SB und Pflegestufe 3, am Telefon konnte mir keiner was sagen, ich meine, ich bin ja nicht die Einzige mit dem Problem--- 4 Tage Kindkrank stehen mir zu für Ellert und vier für Neele soviel zum thema Gleichbehandlung von Beamten und dem Rest der Welt der 10 bekommt pro Kind unter 12 --- das wussten sie nämlich ganz schnell und unsere Schule will Ellert ja schon mit Husten nicht nehmen dagmar

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite drei Vormittage in der Woche bis 13 Uhr. Emma (100% SB, Pflegestufe 3) ist in einer Einrichtung von 7:30 bis 15:30 betreut. Allerdings macht die Einrichtung 13 Wochen im Jahr zu . In dieser Zeit geht Emma zwei Wochen ins Löwenherz (Ihre Erkrankung ist lebensbegrenzend), der Rest geht auf Verhinderungspflege (wieso ist das so teuer bei euch?) und auf diese neue Pauschale für besonderen Betreuungsbedarf (alt war das mal 460€, ab 1.7. mindestens 100€ im Monat, maximal nach Antrag 200€). Damit kommen wir sehr gut hin. Ach ja, wir haben keine Verwandten, ältere Geschwister oder sonstiges, die einspringen können. lg Antonie

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich habe nun wirklich alle Dienste hier in der Gegend angehauen wegen der 200.- Euro aber keiner bietet das an das wäre nicht lukrativ und würde uns auch nicht helfen WEIL keinerlei Pflege davon gemacht würde. Also weitergeforscht und das scheint echt zu stimmen die dürfen nur beaufsichtigen, weder Windeln wechseln noch anziehen oder was zum Trinken geben, da das alles Pflege ist und dazu ist der 200.- Betrag nicht !!! Wie hoch ist denn Euer Verhinderungspflegesatz, bei 20.- die Std bist Du gut dabei und rechne das hoch an Stunden Elternabende und sonstige Termine mit den Großen ( und wenn es nur mal Klamottengroßeinkauf ist, da kann ich mit Ellert hier auch nicht mit der würde ausrasten) dafür ist die Verhinderungspflege ja gedacht... Ein Hospiz an sich wäre für mich keine echte Alternative ( brauchst Du dafür nicht schon dann das ganze Verhinderungspflegebudget auf?) Ellert liegt ja nicht im Sterben, der ist einfach nur behindert wegen der Frühgeburt Wir haben wohl einen Passus im Beamtengesetz dass wie 10 Tage pro Jahr und beurlauben lassen können OHNE BEZAHLUNG , da werde ich mich mal umhören wie das geht. Ich rechne halt auch gegen, halbtags und 25 km einfacher Weg ob es nicht besser ist 3 Tage fast voll dann zu arbeiten und in den anderen zwei Haushalt etc, spart Sprit aber dann reicht mit vermutlich die Zeit nicht, Ellert kommt ja auch um 15 h heim. Mal schauen was sie mir Montag erzählen, am Telefon kam ich mir vor als wäre ich die einzige im ganzen Wehrbereich die ein behinderes Kind hat !!! dagmar

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnt ihr denn? In Hamburg gibt es z.B. ein speziellen Ferienhort für behinderte Kinder: http://www.kobinet-nachrichten.org/cipp/kobinet/custom/pub/content,lang,1/oid,18494/ticket,g_a_s_t

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

huhu also, ich habe nicht mehr Urlaub oder sonstwas lediglich die Option 10 Tage mich beurlauben zu lassen ohne jegliche Bezüge Bildschirmarbeitsplatz zu Hause gibt es auch nicht zumindest in unserem Fall nicht und ich muss halt schauen die Kinder unterzubringen wie teuer auch immer. ich habe mal überschlagen was im Monat im Sommer die günstigste Variante käme - 1000 Euro wer zahlt das einer Halbtageskraft ? Kommt Zeit , kommt Idee ein Babysitter für besondere Kinder arbeitet halt auch nicht für 5 Euro die Stunde, also egal wie man die ferien überbrückt, teuer wird es auf alle Fälle. In solchen Momenten weiss man seine gesunden Kinder erst richtig zu handeln bei den Großen damals hat man sich einfach abgewechselt, einmal spielen sie da und Muttersc hafft, einmal umgekert das geht bei Ellert nicht dagmar

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 00:31



Antwort auf diesen Beitrag

die anderen Eltern aus Ellerts Schule gefragt??? Mein Urgroßcousin (Down-Syndrom) war in einer Einrichtung der Lebenshilfe in Bayern ... und seine Mutter hatte immer nur ihren gesetzlichen Mindesturlaub. Trini

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

entweder die haben Oma/Opa oder die zahlen die 70.- aus irgendwelchen Töpfen die mir bisher nicht offenstehen das ist ja AM TAG - und da ohne Fahrdienst... Wie gesagt, ich habe nun rausgefunden dass es was gibt aber leider nicht wie das finanzierbar ist. Aber andere Eltren gehen zum Teil auchw irklcih den " ich lass uns krankschreiben" Weg - was icht so empfehlenswert finde. Ich werde nun erstmal warten bis ich mich auf der neuen Dienststelle vorstellen kann und schauen ob ich doch Überstunden bunkern kann , zumindest für die Brückentage oder sonstige Kleinstferien... dagmar

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allem finde ich es erschreckend, dass solche Zustände in Brandenburg herrschen, wo je eigentlich die Berufstätigkeit von Müttern normal ist und es ein bestens ausgebautes Hortsystem gibt. Gleitzeit schieben ist ganz sicher eine Möglichkeit, wenn die Arbeitszeitvereinbarung das zulässt. Bei uns kann man leider im Höchstfall und auf Antrag 24 ganze Tage frei nehmen. Allerdings zählen bei Teilzeit 2 Stunden schon als gearbeitet. Eine Kollegin (Angestellte) hat früher immer die Ferien unbezahlten Urlaub genommen. Aber Du hast ja geschrieben, dass es bei Dir nur für 10 Tage geht. Zuuuuuuuuu blöd!!! Trini

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab grad Eure Beiträge gelesen. Bei uns (und anderen Familien aus der Kita) läuft das wie folgt: Viele spreche Zivis oder BSJler an, die die Kinder schon kennen und nutzen diese dann privat über die Verhinderungspflege - Stundensatz ist dann Verhandlungssache (Haftpflicht und evt. Versicherungen müssten geklärt werden). Wir nutzen auch die 200,- Euro Variante (muss zuerst beantragt werden). Dazu musss man eine entsprechende Einrichtung (bei uns ist das der familienentlastende Dienst der Lebenshilfe, Caritas bietet es auch an ..)beauftragen. Die schicken uns eine junge Frau (immer die selbe), die das ganze ehrenamtlich macht (sieht in der vita gut aus) und 5,50 Euro pro Stunde von denen bekommt + 1 h Fahrt (Wir bezahlen von unserem Budget 8,50 Euro pro realer Stunde). Welche Tätigkeiten sie übernimmt, ist Verhandlungssache. Einziger Haken, der beachtet werden muss: Nie mehr als 8 Stunden pro Tag abrechnen!!!! da es sonst Auswirkungen aud das Pflegegeld hat. Wenn wir über die Verhinderungspflege mit der Lebenshilfe abrechnen, stellen die bei einer Nichtfachkraft 12,50 Euro in Rechnung. Und die junge Frau bekommt natürlich trotzdem nur das gleiche Geld. Hoffe das hilft weiter Anja

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 02:50