Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenerguß / Mandel-OP

Thema: Paukenerguß / Mandel-OP

Hallo, mein Sohn (3,5 J.) ist seit Anfang Dez. dauererkältet, zwischendurch immer wieder mal Fieber und Gliederschmerzen. Die Ohren sind zu, d. h. beim HNO-Arzt wurde festgestellt, das er hinter beiden Trommelfellen Sekret hat, welches nicht abläuft. Haben jetzt die erste Physiotherapie mit Bestrahlung Ultraschall / Kurzwelle hinter uns, welche bewirken sollte, dass das Sekret sich verflüssigt und abläuft, dazu Inhalieren mit dem Pariboy und Rotlichtbestrahlung. Die erste Therapie mit 6 Anwendungen hat nichts oder nur wenig gebracht. Jetzt beginnen wir am Donnerstag mit der 2. Therapieeinheit. Sollte sich danach keine Besserung einstellen, erwägt meine HNO-Ärztin eine OP wo ihm Paukerröhrchen eingesetzt werden und es solle ihm dabei auch die Mandeln entfernt werden. Nun habe ich schon des öftern gehört, dass man die Mandeln nicht rausnehmen lassen soll. Hat jemand Erfahrung und kann mir ab - oder zuraten. LG Anett

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

vor rund 30 jahren hat sich niemand um die mandeln wirklich gedanken gemacht. mittlerweile weiß man, dass sie doch mehr funktionen hat, gerade bei kindern, als man denken mag. soweit ich weiß, helfen sie dem kindlichen organismus bei der abwehr von infektionen, da das immunsystem sich erst im aufbau befindet. vielleicht solltest du noch sicherheitshalber eine 2. meinung einholen. möglicherweise hilft ja auch schon eine verkleinerung der mandeln. was die moe angeht hat uns der nasenballon sehr viel gebracht. bei meiner tochter war die belüftung des ohres auch stark eingeschränkt. mit nasentropfen und diesem nasenballon konnte das ohr wieder ordentlich belüftet werden und das sekret konnte auch wieder ablaufen. wobei ich allerdings nicht weiß ob das bei deinem kleinen schatz schon geht.

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hatte früher auch oft Paukenergüsse,und darunter hat die Sprache extrem gelitten. Ihr wurde dann das Sekret hinter dem Trommelfell abgesaugt (Paukenröhrchen wären nur bei zähflüssigem Sekret gelegt worden),und die Polypen entfernt. Seitdem absolute Ruhe :-))

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt die Rachenmandeln und die Gaumenmandeln. Die Rachenmandeln werden auch als Polypen bezeichnet. Die Gaumenmandeln sind die, die man sieht wenn man in den Hals schaut. Wenn man eine Mandelelntzündung hat, dann sind die rot und geschwollen. Bei deinem Sohn sollen vermutlich die Polypen entfernt werden. Die sind absolut überflüssig und haben im gegensatz zu den Gaumenmandeln keinerlei Funktion. Sie verstopfen den Nasenraum und verhindern so eine gute Belüftung so dass ständig Ohrenentzündungen etc. die Folge sind. Die OP ist harmlos, wird ambulant gemacht und das Kind ist ein paar Stunden danach wieder fit. Lg reni

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist im gleichen Alter und hatte in der Kita-Anfangszeit (beginnend mit 15 Monaten) auch oft MOE etc. Hatten vom HNO-Arzt auch schon eine Krankenhaus-Einweisung für Röhrchen und Polypen-Entfernung. Haben uns aber nach Rücksprache mit seinem KiA dagegen entschieden, da wir davon ausgingen, dass das mit zunehmenden Alter von selbst weggeht und wir ihn nicht deswegen mit einer Narkose belasten wollten - die ja auch immer ein gewisses Risiko trägt. MOE hat er inzwischen so gut wie gar nicht mehr. Ich stelle auch sonst keine Hörprobleme o. ä. fest. Die MOE konnte auch bis auf 1 oder 2 mal immer homöopatisch behandelt werden. Wir sind doch früher auch ohne diese Röhrchen groß geworden ohne dass wir jetzt alle Hör- oder Sprachschäden haben. M. Meiner wird der Eingriff zu häufig angeordnet. Kommt natürlich immer auf den Einzelfall an. Für uns fand ich es nicht notwendig. In anderen Fällen - auch in der Familie - schien es mir aber durchaus angebracht, da hat die Tochter nachts Atemaussetzer gehabt und hat auch plötzlich viel schlechter gesprochen, da sie auch auch offensichtlich schlechter gehört hat. Dann ist es schon was anderes. Übrigens ist der Winter doch nun hoffentlich auch bald vorbei und damit werden die Infekte ja auch wieder abnehmen. Ich wußte gar nicht, dass man da auch was mit Bestrahlung machen kann. V. G.

Mitglied inaktiv - 24.02.2009, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter war 4 Jahre alt,als bei Ihr Mandeln und Polypen entfernt wurden.Dazu wurden Paukenröhrchen gelegt.Sie hatte auch andauernd Mittelohrentz. etc.Seitdem,und sie ist jetzt 11 Jahre alt,war sie nicht mehr ernstlich krank.Hier und da mal Schnupfen aber ansonsten Topfit.Bei Ihr hat sich der Eingriff wirklich gelohnt und ich bin froh,daß es gemacht wurde.Übrigens ist damals alles völlig Komplikationslos verlaufen.

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 09:58