Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sehhilfen und KK will nichts bezahlen

Thema: Sehhilfen und KK will nichts bezahlen

hi, mein grosser ist stark sehbehindert.er ist mit grauem star auf die welt gekommen. er trägt eine brille mit plus 22 diptrin. seine orthopthistin hat uns nun eine firma ans herz gelgt die weitaus dünnere gläser herstellen kann als er jetzt hat. die kosten aller dings 210 euro pro glas. die KK bezahlt nur einen kleinen teil dazu. der medizinische dienst der KK meint das die gläser nicht notwendig sind und man auch mit aschenbechergläser ein tolles leben haben kann. ich habe dem widersprochen und habe aufgeführt das jonas ständig wunde stellen an ohren und nase hat. das gewicht der gläser is nicht zu verachten. weiterhin ist er im wachstum und seine nase ist schon übel verformt. ich habe auch noch nie eine ersatzbrille für das kind bekommen. nicht mal jetzt wo er ohn ersatzbrille nicht in die schule gehen kann. weiterhin braucht jonas einen lesestein.ich trau mir den gar nicht zu beantragen. mein kind hat einen SBA und hat 80 GDB und gilt als hochgradig sehbehindert. warum stellt sich die KK so stur. ich würde seine sehhilfen ja selbst bezahlen habe aber nur ein kleines einkommen weil ich selbst behindert bin und in einer integrationsfirma arbeite. habt ihr irgendwelche tipps? lg nicole

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja der Hammer!!!! Nerven, nerven, nerven!!!!! Ruf immer wieder an, lege Widerspruch ein, schick Bescheinigungen hin, dass sich seine Nase verformt, dass er wunde Stellen hat, lass dich mit dem Chef verbinde, droh mit der Presse usw. Lass dich nicht abwimmeln!!! Lg reni

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort. ich bin ja mitten im widerspruch.ich muss seit er 2,5 jahre alt ist um jede brille kämpfen.das kanns echt nicht sein dir einen schönen abend

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicole, bleib hartnäckig und lege Widerspruch ein! Bei der Ersatzbrille kann Dich der Augenarzt mit entsprechenden Gutachten unterstützen. Wir hatten das bei der Sonnenbrille in Sehstärke so durchbekommen ( +5,75). Aber auch in einigen anderen Fällen hat nur Hartnäckigkeit etwas gebracht. Ansonsten kann Dir vielleicht die Öffentlichkeit in Form von Presse, etc. weiterhelfen (z.B Bild Zeitung, regionale Fernsehsender z.B. HR, Hörfunk etc.). Das kannst Du vielleicht in Deinem Widerspruch schon anklingen lassen. Es kann einfach nicht sein, dass der kleine Kerl zusätzlich leiden muss, nur weil ihm die entsprecheneden Hilfsmittel vorenthalten werden. Ich wünsche Dir viel Kampfgeist und Euch Glück, dass Dein Sohn die entsprechendne Gläser bekommt! Herzliche Grüsse Diana

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

oh mensch, das ist echt schlimm mittlerweile. Habt ihr mal über ne Brillenversicherung für ihn nachgedacht? Da er noch so arg klein ist, weiß ich nicht ob die das machen, aber ich hab meine Brille von eyesandmore die haben auch ne homepage. Ich glaub hier in Deutschland kostet die Brille 95€ ich hab meine aus Venlo und hab dort 85€ bezahlt. Egal welche STärke. Ich brauch -5 und -6 und die günstigen Gläser hier waren überall über 1cm dick, da wollt ich nicht mit rumlaufen und die dünneren Gläser hätten mich beim günstigsten Optiker mit Angebot 190€ pro Glas gekostet, beim teuersten Optiker warens schlappe 600€ pro Glas versteht sich. Die haben dort auch Kinderbrillen, aber ich weiß halt nicht ob sie es schon bei so kleinen machen. Sonst wünsch ich dir ganz viel Kraft und starke Nerven für den Kampf mit der Krankenkassen. LG Britta

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, in welchem Bundesland wohnt ihr? Sicherlich gibt es bei euch eine Institution für sehgeschädigte Kinder (Schule oder Förderzentrum). Dahin solltest du dich wenden mit der Bitte, dir eine gutachterliche Stellungnahme zu schreiben. Darin würde ich nicht nur auf die physischen Nachteile eingehen (Druckstellen etc.), sondern auch auf die psychische Belastung, die solch dicke Gläser verursachen können. Ein Lesestein ist eigentlich unproblematisch in der Finanzierung durch die Krankenkasse. Damit solltest du nicht warten. Hilfestellung bei der Beantragung geben auch gute Optiker. Außerdem gibt es in den meisten Orten Behindertenbeauftragte, die auch behilflich sein können. Lass dich nicht abwimmeln! Viel Glück. Merle & Co.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir wohnen in sachsen. das mit dem gutachten ist ein guter gedanke und ich werde mal mit jonas sehhilfenteam besprechen.ich danke dir. schönen abend noch

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Kind? Schulpflichtig? LG

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

ja er besucht die 2 klasse einer sehbehindertenschule

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Lg

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 20:22