Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schulrückstellung in Rheinland-Pfalz

Thema: Schulrückstellung in Rheinland-Pfalz

Nur schon mal vorsorglich, da Sohnemann erst 2012 eingeschult werden muss.... Wie kann man sowas beantragen, sofen es nötig ist, und wie sind die Erfolgsaussichtten? Mein Sohn ist durch die Frühgeburt vor den Stichtag gerutscht und hat motorische Probleme. Ist allerdings ein spätes Frühchen (36+0), das dennoch Startprobleme hatte. Ist doof, dss ich mir jetzt schon Gedanken mache, aber so sind wir Mütter eben Frohe Weihnachten Euch allen

von fischlein am 24.12.2010, 08:41



Antwort auf Beitrag von fischlein

Hallo, wir sind da gerade dran für nächstes Jahr, allerdings in NRW- wenn dir das helfen sollte, dann schick mir einfach eine PN. Mein Sohn kam auch früher, nur 8 Tage, aber ist somit leider nächstes Jahr schulpflichtig- Stichtag ist in NRW nächstes Jahr der 30.09..

von Himbaer am 24.12.2010, 13:12



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Liebe Grüße

von fischlein am 24.12.2010, 15:51



Antwort auf Beitrag von fischlein

Du wirst normalerweise Ende des nächsten Jahres zur Einschulungsuntersuchung geladen, da musst du ja sowas wie das U-Heft und die Arztberichte mitnehmen. Die Ärzte schauen sich dein Kind an und befinden es für schulfähig oder nicht schulfähig. Wenn du der Meinung bist, daß es nicht schulfähig ist, musst du dich direkt ans Gesundheitsamt wenden, die verweisen dich an eine weitere Stelle, wo dein Kind auf schulfähigkeit getestet wird. Allerdings ist es in RLP ziemlich schwer ein Kind zurückstellen zu lassen und bis 2012 ist ja auch noch eine ganze Weile Zeit. Da würde ich mir jetzt über die Entwicklung noch keine Gedanken machen, denn bis dahin kann sich noch einiges ändern.

von mama von Joshua am 25.12.2010, 13:58



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Mein Sohn kam ebenfalls in der 36. SSW (35+3) und rutschte damit kanpp 14 Tage vor den Stichtag. Er wurde 2009 eingeschult, da er keine großen motorischen Defizite hatte (bei der Einschulungsuntersuchung gelang ihm das Abmalen des Kreuzes nicht) und sich nach Ansicht der Schulärztin gut genug konenztrieren konnte. Eine Rückstellung ist damit nicht zu erreichen; in RLP werden alle Kinder "mitgenommen", was immer das auch heißen mag.

von Gucci75 am 27.12.2010, 17:04



Antwort auf Beitrag von Gucci75

Mir macht das schon Sorgen.. wir machen Krankengymnastik, weil er z.B. mit 4 J. noch nicht hüpfen konnte usw., er hat da also echt Probleme. Du müsstst auch mal die Stifthaltung sehen , also Feinmotorik...

von fischlein am 28.12.2010, 09:22



Antwort auf Beitrag von fischlein

Hallo, da haben wir hier ja wirklich Glück!!!! Ich werde den Großen wahrscheinlich auch erst 2013 einschulen lassen. Wobei er ja auch ein "Kann-Kind" ist. Wie wäre es denn bei euch mit Ergotherapie? Hört sich doch eher danach an, als nach KG?! Lg

von Muddie2006 am 28.12.2010, 12:16



Antwort auf Beitrag von fischlein

Die Stifthaltung kannst du verbessern, indem du diese "Gummiaufsätze" mit den Griffmulden für die Stifte holst. Damit ist ein falsches Greifen schlicht und einfach unmöglich. Sowas meine ich: http://www.jako-o.de/shop/Besondere-Kinder-Praktische-Alltagshilfen-Stiftehalter-4-Stueck/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/stifthalter/group/6337/product/19221/Produktdetail.productdetail.0.html Bei meinem Sohn war die Stifthaltung auch "abenteuerlich" (so hat es damals die Erzieherin beschrieben), wir haben dann die Teile gekauft und bei der U9 hat der KIA da nichts mehr beanstandet. Der meinte auch es käme nicht darauf an, WIE jemand einen Stift hält, sondern ob z.B. die Kreise rund gemalt werden oder eher krakelig ausschauen, ob Linien gerade sind oder mit Knicken, darauf sollte man achten. Wenn die Kreise rund sind und die Linien gerade, ist die Stifthaltung eigentlich ok. Mittlerweile ist er fast 6, hin und wieder muss ich ihn daran erinnern den Stift richtig zu halten wenn der die Stifthalter nicht drauf hat, aber ansonsten nimmt er den Stift auch ganz normal. Warte doch einfach mal ab, in der Zeit bis zur Schuluntersuchung kann sich noch soooo viel ändern.

von mama von Joshua am 28.12.2010, 20:22



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Danke für den Tipp, hab gestern einen besorgt

von fischlein am 01.01.2011, 11:35